Motor startet nicht

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
freso
Beiträge: 252
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 22:06
Fuhrpark: Mustang Coupe '67 V8 4,7L

Re: Motor startet nicht

Beitrag von freso »

Hallo,

ich kämpfe gerade mit dem gleichen Problem, wie Daniel und habe das Gefühl, genau das gleiche durchzumachen.
Vor paar Tagen habe ich mein Motor nach dem überarbeiten neu gestartet. Nach ein wenig rödeln ist er dann auch angesprungen. wieder ausgemacht und wieder gestartet. Er lief noch nicht super, aber er lief, war ja auch noch nichts eingestellt.

Jetzt versuche ich ihn seit ein paar Tagen zum laufen zu bringen aber mein Motor will nicht starten.

Ich habe einige Punkte, die hier erwähnt wurden, schon abgearbeitet.

Zündreihenfolge > OK
Zündfunke > vorhanden
Zündzeitpunkt > passt (mit Lämpchen eingestellt)
Vergaser geprüft, neue Gemischschrauben besorgt, da eine der zwei leicht krumm war
Benzin läuft
Autopilot und Bremsenreiniger ausprobiert zum starten

Die Ventile habe ich vorher stehend eingestellt. Den jeweiligen Zylinder auf OT, Rocker angezogen bis kein Spiel + 3/4 anziehen.
Da bei Daniel die Ventile die Ursache waren, dachte ich mir, ich check diese nochmals.

Also Zylinder auf OT gestellt und gemerkt, dass diese Locker waren. Habe sie dann wieder angezogen.
Habe so jeden Zylinder gecheckt. Als ich aber wieder bei Zylinder 1 war, war die Stößelstange wieder locker. Was mache ich falsch? Oder gehört das so?
Ich stelle also alle ein und drehe die Kurbelwelle durch und kann eigentlich wieder von vorne alles einstellen, weil alle wieder locker sind.

Jetzt habe ich aber hier gelesen, dass das so nur funktioniert, wenn noch kein Öl in den Hydros ist.

Wie stelle ich also die Ventile ein?

Bitte helft mir, ich verzweifle schon langsam. :?

Danke und Grüße
Julian
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Motor startet nicht

Beitrag von Schraubaer »

Vielleicht waren die Rocker von Anfang an zu stramm (null Öl in den Hydros!) und nun durch das Nachstellen noch strammer!
Erst lief er schlecht, jetzt eben gar nicht, kaum Verdichtung.
Alle soweit lösen, ruhig klappern lassen und danach nach Gehöhr wieder fester drehen.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
freso
Beiträge: 252
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 22:06
Fuhrpark: Mustang Coupe '67 V8 4,7L

Re: Motor startet nicht

Beitrag von freso »

das Probiere ich morgen mal aus, also einfach alle mal etwas lösen.
Kann durch das zu stramme anziehen auch etwas kaputt gegangen sein?
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Motor startet nicht

Beitrag von Schraubaer »

Wenn Du die Hydros nicht auf Grund gedrückt hast, wohl nicht.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“