ich kämpfe gerade mit dem gleichen Problem, wie Daniel und habe das Gefühl, genau das gleiche durchzumachen.
Vor paar Tagen habe ich mein Motor nach dem überarbeiten neu gestartet. Nach ein wenig rödeln ist er dann auch angesprungen. wieder ausgemacht und wieder gestartet. Er lief noch nicht super, aber er lief, war ja auch noch nichts eingestellt.
Jetzt versuche ich ihn seit ein paar Tagen zum laufen zu bringen aber mein Motor will nicht starten.
Ich habe einige Punkte, die hier erwähnt wurden, schon abgearbeitet.
Zündreihenfolge > OK
Zündfunke > vorhanden
Zündzeitpunkt > passt (mit Lämpchen eingestellt)
Vergaser geprüft, neue Gemischschrauben besorgt, da eine der zwei leicht krumm war
Benzin läuft
Autopilot und Bremsenreiniger ausprobiert zum starten
Die Ventile habe ich vorher stehend eingestellt. Den jeweiligen Zylinder auf OT, Rocker angezogen bis kein Spiel + 3/4 anziehen.
Da bei Daniel die Ventile die Ursache waren, dachte ich mir, ich check diese nochmals.
Also Zylinder auf OT gestellt und gemerkt, dass diese Locker waren. Habe sie dann wieder angezogen.
Habe so jeden Zylinder gecheckt. Als ich aber wieder bei Zylinder 1 war, war die Stößelstange wieder locker. Was mache ich falsch? Oder gehört das so?
Ich stelle also alle ein und drehe die Kurbelwelle durch und kann eigentlich wieder von vorne alles einstellen, weil alle wieder locker sind.
Jetzt habe ich aber hier gelesen, dass das so nur funktioniert, wenn noch kein Öl in den Hydros ist.
Wie stelle ich also die Ventile ein?
Bitte helft mir, ich verzweifle schon langsam.

Danke und Grüße
Julian