Hallo,
könnte auch sein, dass bei höheren Drehzahlen und den damit verbundenen höheren Druck im Kurbelgehäuse mehr Öl austritt. Ohne einer Reinigung wird wohl ein Diagnose schwer werden. ( Kein Dampfstrahler sonst sind wir gleich wieder an schreiben)
Möchte auch gleich noch eine Frage loswerden: Ich hab mal wo aufgeschnappt, das die älteren Motoren einen Filzstreifen hinten hätten.
Haben die Mustangs alle Simmeringe?
Grüsse Sylvio
Fehlt da ne Schraube?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Fehlt da ne Schraube?
Hallo Heiner,
oben herum ist alles super trocken...kontrolliere ich wöchentlich bei Öl und Wasserstandsprüfung.
Bin soeben mal mit 90 Milen über die Bundesstraße gebrettert und je schneller ich wurde desto stärker kam der Geruch
in den Innenraum...(bin offen gefahren wohl bemerkt )
oben herum ist alles super trocken...kontrolliere ich wöchentlich bei Öl und Wasserstandsprüfung.
Bin soeben mal mit 90 Milen über die Bundesstraße gebrettert und je schneller ich wurde desto stärker kam der Geruch
in den Innenraum...(bin offen gefahren wohl bemerkt )
- 68GT500
- Beiträge: 9547
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Fehlt da ne Schraube?
Hi Alexander,
was Du beschreibst sind zwei unterschiedliche Dinge. Beides deutet darauf hin, dass der Motor nicht mehr ganz taufrisch ist.
Je höher die Drehzahl, desto mehr Öl wird er hinten am Simmerring raus hauen - das ist leider so.
Der Geruch wird eher Blow By sein, Verbrennungsgase, die an den Kolbenringen vorbei ins Kurbelgehäuse strömen und dann an den Ventildeckeln ins Freie entweichen. Riecht nicht besonders gut...
Blow By ist ein Zeichen vom fortgeschrittenen Verschleiß, oder eines fehlenden PCV Ventils.
Im Leerlauf den Öldeckel abziehen - wenn da "Luft" ausströmt, dann ist das Blow by. Bei einem gesunden Motor liegt im Leerlauf Unterdruck an, der durch das PCV Ventil geregelt wird.
mfg
Michael
was Du beschreibst sind zwei unterschiedliche Dinge. Beides deutet darauf hin, dass der Motor nicht mehr ganz taufrisch ist.
Je höher die Drehzahl, desto mehr Öl wird er hinten am Simmerring raus hauen - das ist leider so.
Der Geruch wird eher Blow By sein, Verbrennungsgase, die an den Kolbenringen vorbei ins Kurbelgehäuse strömen und dann an den Ventildeckeln ins Freie entweichen. Riecht nicht besonders gut...
Blow By ist ein Zeichen vom fortgeschrittenen Verschleiß, oder eines fehlenden PCV Ventils.
Im Leerlauf den Öldeckel abziehen - wenn da "Luft" ausströmt, dann ist das Blow by. Bei einem gesunden Motor liegt im Leerlauf Unterdruck an, der durch das PCV Ventil geregelt wird.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Fehlt da ne Schraube?
Hi Michael,
danke für den Hinweis, das werde ich mal prüfen mit dem Blow By.
Wie und wo sehe ich, ob ein PVC Ventil fehlt?
Das mit dem Ölaustritt am KW Simmering, muss ich wohl in einer Werkstatt machen lassen.
Um das selbst zu machen fehlt mir leider die Bühne und das Know-How.
Gerade mit Ölundichtigkeiten habe ich in den letzten 10 Jahren bei meiner Harley schon seehr viel unnötige Erfahrungen machen dürfen...
Somit gilt für mich...einmal gleich richtig machen und gut isses. Vorher werde ich aber erstmal auf einer Bühne gucken, ob es das wirklich ist.
danke für den Hinweis, das werde ich mal prüfen mit dem Blow By.
Wie und wo sehe ich, ob ein PVC Ventil fehlt?
Das mit dem Ölaustritt am KW Simmering, muss ich wohl in einer Werkstatt machen lassen.
Um das selbst zu machen fehlt mir leider die Bühne und das Know-How.
Gerade mit Ölundichtigkeiten habe ich in den letzten 10 Jahren bei meiner Harley schon seehr viel unnötige Erfahrungen machen dürfen...
Somit gilt für mich...einmal gleich richtig machen und gut isses. Vorher werde ich aber erstmal auf einer Bühne gucken, ob es das wirklich ist.