Kompression & Zündkerzen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
saerdna
Beiträge: 114
Registriert: Fr 15. Sep 2017, 20:09
Fuhrpark: 1968‘er Cabrio

Kompression & Zündkerzen

Beitrag von saerdna »

Hallo zusammen,

so, der Winter ist wieder da, der 'Stang in der Garage... da geht's wieder los ;-)
Und gleich mal 3 Fragen:

1. Kompressions-Werte
Habe heut mal die Kompression gemessen - in sich eine "runde" Sache - allerdings die absolute Höhe ist die Frage...
Habe einen 68er 289er Motor... in jedem Zylinder die Kompression ca. 100 psi, also knapp 7 Bar... in anderen Beiträgen lese ich da deutlich höhere Werte...
Habe gemessen entspr. der Anleitungen im Forum... "trocken" jeweils ca. 100 psi, mit Löffelchen Öl ca. 5-10 psi mehr.
Insgesamt nicht weit auseinander - die genauen Messungen sind wie folgt:
trocken: 100-95-95-100-105-100-100-95
mit Öl: 105-100-105-110-115-110-110-100

Ist das OK? Oder ist das zu niedrig??!

2. Zündkerzen-Bild
Zweite Frage - bei der Gelegenheit hab ich natürlich die Zündkerzen angeschaut - Bilder wie folgt... teilweise sehr unterschiedlich.
Was sagt mir das? Hab mir verschiedene Zündkerzen-Bilder im Forum & Internet angesehen - bin etwas ratlos, warum so unterschiedlich?

Hier die Bilder - jeweils 2 von der rechten Seite (Zylinder 1-4), dabei ist Zylinder 3 im Vergleich zu den anderen ziemlich weiß...
Und dann 2 von der linken Seite (Zylinder 5-8)
https://www.dropbox.com/sh/nawg8ylov80k ... _Ffca?dl=0


3. Weiße Auspuff-Gase
Beim Warmlaufen hat's ziemlich stark weiß gequalmt... etwas weniger als er warm wurde... war eigentlich über das Jahr nicht so stark.
Zudem rotzt der Auspuff recht stark schwarzes Zeugs raus... das ist eher wässrig als ölig...
Vermute da kommt irgendwo Wasser in die Brennkammern....? Spinnendichtung? Oder was kann das sonst sein?

Hier die Videos dazu...
https://www.dropbox.com/sh/ahtwtqk1pk89 ... bCwQa?dl=0

Was denkt ihr, woran das liegt, und was ich für den Winter für Aufgaben einplanen sollte?

Beste Grüße,
Andi
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 787
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Re: Kompression & Zündkerzen

Beitrag von Krischen »

Moin,

das "Wasser" sieht mir sehr nach Kondensat aus, wenn es bei warmen Motor noch da ist, solltest Du Dir Sorgen machen. Bei kaltem Motor und geringen Außentemperaturen gehört das so.

Christian
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2119
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Kompression & Zündkerzen

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Andi,
Hast Du den in der letzten Zeit Kühlwasserverbrauch gehabt? Wenn ja, würde ich an Deiner Stelle mal das Kühlsystem abdrücken und speziell. Zylinder 3. beobachten, mit Endoskop begutachten und auf Wasserspuren prüfen, diese Zündkerze sieht aus, wie saubergespült. Wenn Du kein Wasserverlust hattest und hast, würde ich bei dem Video auch auf normales Kondenswasserqualmen Tippen, liegt ja auch glaube, ich Schnee vor der Garage!
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
saerdna
Beiträge: 114
Registriert: Fr 15. Sep 2017, 20:09
Fuhrpark: 1968‘er Cabrio

Re: Kompression & Zündkerzen

Beitrag von saerdna »

Hi, na da hätt' ich ja eigentlich auch drauf kommen können... habe tatsächlich Null Kühlwasserverbrauch, das kann's also nicht wirklich sein...!
Kalt isses auch draußen... also wohl eher Kondenswasser. ;-)
Gute Nachricht!

Was haltet ihr von den Kompressionswerten?

Gruß,
Andi
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2119
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Kompression & Zündkerzen

Beitrag von Grussi67 »

Meiner hatte bis auf den defekten Zylinder 1 ( 6,5 Bar )mit den krummen Ventil auf allen anderen Zylindern kalt ca, 11 Bar. Kompression.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Kompression & Zündkerzen

Beitrag von 68GT500 »

Hi Andi,

die absolute Höhe ist komplett irrelevant, da zu viele variablen im Spiel sind.

Wichtig ist dass die Werte gleichmäßig sind - also bei Dir TOP!

So wie die helle Kerze aussieht wäre es mit unserem modernem Sprit optimal.

Dass die anderen Kerzen etwas dunkler sind kann etliche Ursachen haben:
- altersschwache Zündkabel (wann gewechselt?)
- altersschwache Ventilschaft "Dichtungen", die etwas Öl in den Verbrennungsraum gelangen lassen. (Wie sieht der Ölverbrauch aus?)
- längere Leerlaufphase, vor dem Ausbau

Alles in Allem NIX Besorgniserregend !

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5016
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Kompression & Zündkerzen

Beitrag von HomerJay »

datt muss im Winter so qualmen ( wenn er kalt ist ) , keine Sorge ;)
Cheers Homer
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 741
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: Kompression & Zündkerzen

Beitrag von Elhocko »

Hast du die Kompression auch korrekt bei warmen Motor geprüft?
Mfg
Benni
B66
Beiträge: 253
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 10:10
Fuhrpark: 66er Coupe, 302, C4

Re: Kompression & Zündkerzen

Beitrag von B66 »

... und mit voll geöffneter Drosselklappe ?

Desweiteren können die China - Kompressionsprüfer auch gerne mal Mondwerte anzeigen, mit Anschlußschlauch gemessen oder direkt mit Konus auf das Kerzenloch gedrückt ? Langer "billiger" Schlauch verfälscht das Ergebnis wegen vergrößertem Volumen und ggf. noch zusätzlich wenn er sich "aufbläst".

Hatte ich festgestellt als ich vom ursprünglichen Manometer den kurzen ummantelten Schlauch gegen einen längeren aus einem China Billig-Set wechseln mußte. Machte 0,5-1 bar aus. Das Meßwerk auf dem Set hat dann nochmal andere Werte angezeigt ...

Gruß
Bert
Benutzeravatar
vegas
Beiträge: 900
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba

Re: Kompression & Zündkerzen

Beitrag von vegas »

Ob warm oder kalt spielt keine Rolle, Hauptsache gleichmässige Werte, wie Michael sagt.
Gruss Daniel
Antworten

Zurück zu „Technik“