Kaufberatung: 69' Mach 1 mit 427er - Fahrmaschine oder finanzielles Grab?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
peter66

Re: Kaufberatung: 69' Mach 1 mit 427er - Fahrmaschine oder finanzielles Grab?

Beitrag von peter66 »

Geevers hat den Mustang, in der Anzeige mit zustand sehr gut ausgeschrieben.
Und jetzt muss der Motor überholt werden. :|

Aus meine Erfahrung kann ich nur sagen der Motor wird nicht überholt, sondern nur zum Laufen gebracht.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kaufberatung: 69' Mach 1 mit 427er - Fahrmaschine oder finanzielles Grab?

Beitrag von Schraubaer »

Ich frage mich, wie's zu der Diagnose gekommen sein soll!?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Kaufberatung: 69' Mach 1 mit 427er - Fahrmaschine oder finanzielles Grab?

Beitrag von Braunschweiger »

Das wird der Fachmann wohl diagnostiziert haben, da Geevers ihn mit einen gut laufenden Motor angeboten hat.
Es wird sich sicher noch aufklären, was daran ist und was Geevers übersehen/überhört hat.
Gruß Harald
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kaufberatung: 69' Mach 1 mit 427er - Fahrmaschine oder finanzielles Grab?

Beitrag von Schraubaer »

Welcher Fachmann? Und Geevers ist zwar nur Kaufmann, hat aber wohl noch 'n gutes Gehör!?
Vielleicht mal wieder das gern herbeigerufene Blowbyschreckgespenst, dass Dr. Seltsam gerne zu einer K.O.-Diagnose veranlasst?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
willeinenmustang
Beiträge: 2019
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: Kaufberatung: 69' Mach 1 mit 427er - Fahrmaschine oder finanzielles Grab?

Beitrag von willeinenmustang »

:o

Läuft ja bei Dir.

2019 wird dein Jahr


Frohes neues
Gruß Basti
willeinenmustang
Beiträge: 2019
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: Kaufberatung: 69' Mach 1 mit 427er - Fahrmaschine oder finanzielles Grab?

Beitrag von willeinenmustang »

willeinenmustang hat geschrieben::o

Läuft ja bei Dir.

2019 wird dein Jahr


Frohes neues

Damit meine ich den Neuen Besitzer des Mustangs.
:shock:
Gruß Basti
Daniel_Mach_1
Beiträge: 569
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: Kaufberatung: 69' Mach 1 mit 427er - Fahrmaschine oder finanzielles Grab?

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

70lime met hat geschrieben:Heiner, dir fehlte hier einfach an Überzeugungskraft und Vorkenntnissen :lol: :lol: :lol: Die Zeit wird kommen und er wird die erbsen zählen gehen...
Auf das risiko, dass es keiner ausser vielleicht dir es deutlich sagt, aber mindestens 90% der (mit)leser lachen sich hier kaputt. Das bild mit fake fakt ist perfekt. Dennoch macht jeder meist mit seiner Kohle, was er will, und nicht könnte, reg dich doch nicht so auf :mrgreen:
Vielleicht kennst du dich mit folierern aus :?: :idea: guten rutsch 8-)
Das mit dem folieren war natürlich nur ein Scherz. Weil es vorher wegen der Farbe so heiss her ging! Ich gewöhne mich sehr schnell an den Gedanken keinen Mustang in Blau zu fahren. Das Weiss macht einen schönen Kontrast mit der Haube und den Louvres. Seitdem es meiner ist, gefällt er mir jeden Tag besser in der Farbkombi.

Ehrlich gesagt verstehe ich nicht worüber 90% hier lachen sollten.

Ich habe keinen blauen Blender gekauft. Ich habe mir einen Experten zur Besichtigung mitgenommen und mich für ein Auto entschieden, dass zwar nicht meine Lieblingsfarbe hat, aber dafür eine Top Karosse und komplette Historie.
Leider ist der Motor nicht i.O. Ich habe keine Möglichkeit mal kurz einen Motor auszubauen. Daher möchte ich ein "Schlüsselfertiges" Auto.
Das Angebot von Danny war den Motor zu überholen und die Kosten zu teilen. Aussage von Danny: Der Motor wird komplett überholt (in dem Umfang in dem es nötig ist), es wird nichts halbherziges gemacht inkl. Fotodokumentation. Fand ich fair. Der Experte hat mir auch dazu geraten.

Ich weiss jetzt nicht, was ich als Laie hätte anders machen sollen. Ich bin aber über jeden Hinweis und Tipp dankbar, dass ich nicht in eine Falle tappe. Das Forum hat mich da ja schon vor einigem bewahrt..
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kaufberatung: 69' Mach 1 mit 427er - Fahrmaschine oder finanzielles Grab?

Beitrag von Schraubaer »

Ist so 'ne Sache mit Experten!
Hattest Du meine Worte zu "braunem Kontrast" wahrgenommen?
Gnadenloser Farbton! Hoffentlich bleibt's dabei!
image.png
image.png (403.1 KiB) 932 mal betrachtet
Schlechte Nachschweißungen und Unfallschäden kann man auch mal übersehen!
image.png
image.png (590.18 KiB) 932 mal betrachtet
Keinen Rost in den Seitentaschen zu finden ist in der Tat wie ein Lottotreffer!
Aber, kein Kunststück, wenn darüber nachträglich irgendeine Mumpe verteilt wurde!
image.png
image.png (868.86 KiB) 932 mal betrachtet
Bin bei weitem kein EXPERTE, habe nur Deine geposteten Bilder. Ein Teil Deiner Besichtigungsgage sollte vielleicht zu Fiehlmann, Apollo, oder Optiker Bode getragen werden!?

Wenn Du Rat zur "Motorüberholung" haben möchtest, müssten wir zumindest erstmal die Symptome, die zu einer solchen Beurteilung geführt haben kennen!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kaufberatung: 69' Mach 1 mit 427er - Fahrmaschine oder finanzielles Grab?

Beitrag von Schraubaer »

....
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Daniel_Mach_1
Beiträge: 569
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: Kaufberatung: 69' Mach 1 mit 427er - Fahrmaschine oder finanzielles Grab?

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

Ich fasse mal alles zusammen, was ich zum Motor weiß.

Motor sprang nach 3s an und lief im Stand erstmal unauffällig.
Wir sind zur Probefahrt aufgebrochen, der Mechaniker ist erstmal gefahren. Nichts auffälliges Motor nimmt normal Gas an, hört sich "rund" an.
Fzg wird nach 1km fahrt und 10min Motorlauf im Leerlauf abgestellt.

JJ zieht den Schlauch zum PCV Ventil ab:
https://www.dr-mustang.com/modules/copp ... 18/PCV.mp4

Seine Aussage war, etwas zu viel Dampf, Grenzwertig.

Öldruck im Stand zu niedrig
Bild

Wassertemperatur nach 10min Betrieb zu hoch
Bild

Als der Motor warm war, konnte man ab und an Aussetzer im Stand hören. Ansonsten keine auffälligen mechanischen Geräusche.

Auf dem Rückweg bin ich dann gefahren. Der Motor kam mir recht lahm vor. Vielleicht liegt es teilweise daran, dass die Automatik viel Leistung schluckt, aber die Beschleunigung war eher enttäuschend. Als ich dann fast Vollgas gegeben habe, fing der Motor an zu klingeln. Vermutlich falsche Vergasereinstellung oder unbekannter Sprit im Tank. Ein Vakuum Schlauch ist auch falsch angeschlossen.

Zurück bei Geevers wurde dann über das Blowby diskutiert. Danny fand auch das es etwas zu viel dampft. Er wollte sofort einen Ölwechsel machen um altes Öl als Grund für den Dampf auszuschließen. Auch nach dem Ölwechsel bestand das Problem weiterhin. Beim erneutem Anlassen des Motor gab es eine deutliche blaue Wolke aus dem Auspuff. Beim Abstellen lief der Motor weiter und hatte auf 1-2 Zylindern Glühzündungen. Ölkohle Ablagerungen durch massiven Ölverbrauch?! Der Motor hatte auch noch eine Pfütze Öl in der Mulde neben dem Ölmessstab. Vermutlich drückt es aus dem Messsab raus.

Wir haben dann gar nicht mehr weiter geguckt und auch keine Kompression mehr gemessen oder einzelne ZK Stecker abgezogen.
Die Zeit hätten wir vielleicht noch investieren sollen.

Ich wollte dann vom Kauf Abstand nehmen, da mir das mit dem evtl. defekten Motor zu heiß war. Danny hat dann den Vorschlag gemacht, den Motor überholen zu lassen und wir teilen uns die Kosten 50 / 50. Er sagte die Kosten liegen zwischen 3-4000€. Er hätte aber noch nie mehr als 4500€ (+ Steuer) gezahlt.

Seine Aussage: Er arbeitet mit einer Firma zusammen die für Ihn ca. 20 Motoren im Jahr überholen. "Das wird vernünftig gemacht, keine halben Sachen. Wenn die Köpfe oder Ventilführung auch besser gemacht werden sollten, wird das gemacht." Er will keinen halbherzig, möglichst günstig überholten Motor, der Ihm dann später auf die Füße fällt. Es gibt am Ende eine offizielle Rechnung und eine Fotodokumentation von der Überholung.
Das muss ich jetzt erstmal so glauben. Die Überholung und Kostenteilung steht im Vertrag, allerdings ohne Details was gemacht wird.

Mir gefiel der Gedanke eine solide Karosse + einen frisch überholten Motor zu haben. Ich möchte mit dem Fahrzeug möglichst wenig potential auf große Überraschungen haben, da meine Möglichkeiten zum Schrauben hier sehr begrenzt sind.

Wir haben uns dann auf einen Preis unter dem "angekommen Preis" für das Auto inkl. Wartung / TÜV / H / Zulassung geeinigt.
Dazu die Hälfte der Überholungskosten.

Das ist, was ich soweit zum Motor sagen kann. Die Adresse der Firma hole ich mir noch.

Aktueller Plan:
Ich werde selber hinfahren und mir den zerlegten Motor anschauen + Fotos machen und mir genau erklären lassen, was jetzt warum gemacht werden muss. Ich werde darauf bestehen, dass ich die Teile aussuchen kann, die verbaut werden sollen und den evtl. Mehrpreis zum Standardteil zahlen.

Wo sind die Fallstricke? Was haltet Ihr für das beste Vorgehen um nicht auf die Nase zu fallen? Worauf sollte ich achten?

Vielen Dank im Voraus und Frohes Neues!
Daniel
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“