Servoöl für Servolenkung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: Servoöl für Servolenkung

Beitrag von derKosta »

Ja das stimmt, ist nicht so straff wie mit, da ja das Lenkgetriege ein Anderes ist. Aber für eine Probefahrt geht es! Selbst schon gemacht.

Sicherlich kein Dauerzustand! Und natürlich fetzt es, zu sagen ich hab Servo im Oldtimer ;)
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Servoöl für Servolenkung

Beitrag von Schraubaer »

derKosta hat geschrieben:Ja das stimmt, ist nicht so straff wie mit, da ja das Lenkgetriege ein Anderes ist. Aber für eine Probefahrt geht es! Selbst schon gemacht.

Sicherlich kein Dauerzustand! Und natürlich fetzt es, zu sagen ich hab Servo im Oldtimer ;)


Das hat NIX mit dem Lenkgetriebe zu tun, sondern mit dem drucklosen Balljoint des Controllvalves, daß das Lenkradspiel sich erhöht!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Servoöl für Servolenkung

Beitrag von DukeLC4 »

derKosta hat geschrieben:Ja das stimmt, ist nicht so straff wie mit, da ja das Lenkgetriege ein Anderes ist. Aber für eine Probefahrt geht es! Selbst schon gemacht.

Sicherlich kein Dauerzustand! Und natürlich fetzt es, zu sagen ich hab Servo im Oldtimer ;)
Hallo Vorname,
hör doch bitte auf solche Tipps zu geben wenn du die technischen Hintergründe nicht kennst.
Ich habe auch von vielen Sachen keine Ahnung und halt mich dann einfach zurück.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Jo1982
Beiträge: 474
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen

Re: Servoöl für Servolenkung

Beitrag von Jo1982 »

Hab ich da jetzt was los getreten???

Servoöl ist drin! Funktioniert wieder! Muss nur die Lenkung jetzt mal checken lassen! Mein Pferdchen verbrauch nämlich mehr Servoöl als Benzin!

Zwischen Druckzylinder und Lenkgetriebe ist alles nass. Hoffentlich isses nur ein Schlauch!
Grüße, Jo
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Servoöl für Servolenkung

Beitrag von TripleT »

Jo1982 hat geschrieben:Hab ich da jetzt was los getreten???

Servoöl ist drin! Funktioniert wieder! Muss nur die Lenkung jetzt mal checken lassen! Mein Pferdchen verbrauch nämlich mehr Servoöl als Benzin!

Zwischen Druckzylinder und Lenkgetriebe ist alles nass. Hoffentlich isses nur ein Schlauch!

Sonst wisch mal alles ab, leg ein grosses Stück Pappe unter den Wagen und beobachte wo es genau
hintropft. Hilft manchmal gut zum Lokalisieren des Lecks....

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
Jo1982
Beiträge: 474
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen

Re: Servoöl für Servolenkung

Beitrag von Jo1982 »

Hi Timo!

Da hab ich schon drauf geachtet. Von der Servopumpe kommts jedenfalls nicht, ist weiter hinten.

Ich tippe mal aufn Druckschlach oder Zylinder. Da ist es nämlich am feuchtsten. Wenns mal wieder schön wird, fahr ich mal auf die Bühne. ...wenns mal wieder schön wird...

Drückt mir mal die Daumen, dass es nur ein Schlauch ist!

LG
Grüße, Jo
Antworten

Zurück zu „Technik“