Getriebeheber - Upcycling

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
extra_stout
Beiträge: 483
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
Clubmitglied: Nein

Getriebeheber - Upcycling

Beitrag von extra_stout »

Hallo zusammen,

da ich ohne Hebebühne an den Autos arbeite und ich das T5-Getriebe zu oft manuell rein und rausgequält habe, wollte ich einen Getriebeheber auf Basis eines Wagenhebers bauen. Durch Zufall ist mir aufgefallen, dass das T5 perfekt in eine Bremstrommel passt. Gott sei dank schaffe ich es nur schwer mich von Schrott zu trennen, und hatte noch eine alte Bremstrommel rumliegen:

Bild

Die Bremstrommel hab ich mit drei der fünf Bohrungen verschraubt. Einmal direkt mit dem Wagenheber (wo der Drehteller verschraubt ist) und zweimal mit einem Winkel der wiederumg einmal mit dem Wagenheber verschraubt ist.
Schlecht beschrieben, daher hier noch ein Bild:

Bild

Ausbau ging damit völlig bequem innerhalb von 5 Minuten.

Vielleicht hilft es jemand.

Gruß,
Bernhard

ps: das Getriebe liegt völlig stabil auf dem Wagenheber, ich dachte im ersten Moment, dass der Schwerpunkt ggfs zu weit vorne liegt, aber das war kein Problem
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Getriebeheber - Upcycling

Beitrag von Braunschweiger »

Danke für den Tip, so etwas ähnliches hatte ich mir für mein Getriebe auch gebaut, nur mit einer Holzplatte und Halterung für den Wagenheber, das war dementsprechend kippelig, so ist es sicher besser.
Gruß Harald
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2119
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Getriebeheber - Upcycling

Beitrag von Grussi67 »

Hallo, soweit, so gut. Stelle mir gerade nur die Frage, Trommel ist aus Guß, wenn da vielleicht mal im falschen Moment irgendwie zu viel Druck,Spannung drauf kommt, ob Dir das dann nicht vielleicht so wegbricht. :shock:
War nur so mein erster Gedanke zur Trommeln.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Getriebeheber - Upcycling

Beitrag von Schraubaer »

Na, da knackt eher das Getriebgehäuse! Da wäre ich froh, wenn die Trommel bricht!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Getriebeheber - Upcycling

Beitrag von Braunschweiger »

Das ist doch nur eine Hebe- und Einbauhilfe, da kommt doch kein Druck drauf.
Wenn du alleine auf dem Rücken unter dem Wagen liegst und dann das Getriebe anhebst und einfädelst dann versuchst die Schrauben mit einer Hand einzudrehen, wärend du mit der anderen Hand das Getriebe balanciert , was locker auf dem Wagenheber rumdölmert, ist das Teil ein Gottesgeschenk :D
Und das T5 Getriebe ist Spielkram gegen ein C4 :?
Gruß Harald
mr. snyder

Re: Getriebeheber - Upcycling

Beitrag von mr. snyder »

Hab mir letztens auch einen Ständer für das getriebe gebaut.
Überlegt hab ich auch schon etwas für den Wagenheber zu bauen um das getriebe besser ein/ausbauen zu können.
Vielleicht auch den jetzigen Ständer ändern das er auch auf den wagenheber passt.
Die Idee mit der bremstrommel is gut 8-)

Bild
extra_stout
Beiträge: 483
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
Clubmitglied: Nein

Re: Getriebeheber - Upcycling

Beitrag von extra_stout »

Hallo zusammen,

für das C4 ist das sicher nix. Ist wirklich spezifisch für das T5.
Es war sogar exakt in dem Winkel wie das Auto auf den Böcken stand... EInfach ein Zufall.

Es gibts ja genug Anleitungen Beispiele von selbstgebauten Jacks. Eigentlich wollte ich sowas bauen:
Bild

Daher denke ich schon, dass dein Halter sich auf einem Wagenheber montieren lässt. Leider ist der vordere Anschraubpunkt der Kupplungsglocke im weg...
Die Lösung mit der Bremstrommel war halt nur deutlich schneller als selbst einen Halter zu schweißen... ich bin halt ziemlich faul :D

Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2119
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Getriebeheber - Upcycling

Beitrag von Grussi67 »

mr. snyder hat geschrieben:Hab mir letztens auch einen Ständer für das getriebe gebaut.
Überlegt hab ich auch schon etwas für den Wagenheber zu bauen um das getriebe besser ein/ausbauen zu können.
Vielleicht auch den jetzigen Ständer ändern das er auch auf den wagenheber passt.
Die Idee mit der bremstrommel is gut 8-)

Bild
Hallo Basti,
Guter Getriebständer und wie ich gesehen habe, Du hast sogar schon W–LAN Strom :lol:
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
mr. snyder

Re: Getriebeheber - Upcycling

Beitrag von mr. snyder »

Ja mit dem W-Lan Strom is echt super :lol:
Antworten

Zurück zu „Technik“