T5 getriebe tailhousing gleitlager

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: T5 getriebe tailhousing gleitlager

Beitrag von Braunschweiger »

Es können beide verbaut werden, das T5 SlipYoke ist halt kürzer und benötigt die längere Führung wohl nicht.
Da die meisten beim Umbau die Originale Kardanwelle verbauen, mit dem längeren SlipYoke vom C4, ist es sicher nicht verkehrt auch das längere Lager zu verwenden, platz ist ja genug im Tailhousing.
Gruß Harald
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: T5 getriebe tailhousing gleitlager

Beitrag von Fixelpehler »

Braunschweiger hat geschrieben:Es können beide verbaut werden, das T5 SlipYoke ist halt kürzer und benötigt die längere Führung wohl nicht.
Da die meisten beim Umbau die Originale Kardanwelle verbauen, mit dem längeren SlipYoke vom C4, ist es sicher nicht verkehrt auch das längere Lager zu verwenden, platz ist ja genug im Tailhousing.
Gruß Harald
Gut zu wissen;-) top. Hab beide Hülsen hier...denke zur besseren Führung dann die lange;-)

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
mr. snyder

Re: T5 getriebe tailhousing gleitlager

Beitrag von mr. snyder »

Na dann hätten wir das ja geklärt :D
Danke :D
Antworten

Zurück zu „Technik“