Werkstattheizung

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
JK
Beiträge: 669
Registriert: Mi 24. Okt 2007, 22:33

Werkstattheizung

Beitrag von JK »

Hallo,
Für meine noch im Aufbau befindliche Werkstatt brauche ich eine Heizung.
Irgendwann will ich einen kleinen Holzofen nachrüsten, momentan muß es aber elektrisch gehen (kein Öl, kein Gas).
Kann mir jemand von Euch einen guten elektrischen Heizstrahler oder Ähnliches empfehlen?
Ich habe angedacht einen Infrarotstrahler über der Werkbank und einen neben der Hebebbühne an die Wand zu hängen, die ich bei Arbeiten im Winter einschalten könnte.
Oder bringen die mobilen Teile etwas?
Grüße
Jarek
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Werkstattheizung

Beitrag von Schraubaer »

Wie gross ist Dein Spielzimmer?
Würde ein Gebläse empfehlen.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
freso
Beiträge: 252
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 22:06
Fuhrpark: Mustang Coupe '67 V8 4,7L

Re: Werkstattheizung

Beitrag von freso »

hi, schau dir mal die Heizer von trotec an https://www.trotec24.com/maschinen/beheizung
mit denen habe ich gute Erfahrung gemacht.

je nach Größe deiner Werkstatt, würde ich auch ein mobiles Gerät empfehlen, dann bist du flexibler.
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Werkstattheizung

Beitrag von badboy289 »

TROTEC TDS 30 Elektroheizer | 5,5 kW Heizlüfter Heizgerät Bauheizer mit integriertem Thermostat, Überhitzungsschutz sowie 2 Heizstufen und Ventilatorfunktion https://www.amazon.de/dp/B00NE2NN1O/ref ... yCb0WM9HD6

Reicht für 20qm und 18 Grad und mehr (hatte auch schon 22 ;D ) bei Mauerwerk 20cm dick, ist aber träger als ein Heizpilz und brauch so 30min.

Am meisten Power haben Gasheizpilze, aber elektro ist besser für Luft- und Sauerstoffqualität ;) kosten sind bei elektro auch eher etws besser und kein nerviges Gasbuddel gehole.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1577
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Werkstattheizung

Beitrag von Hugo89 »

Bei 5,5 kW kannst du aber auch jede Stunde 1-1,50€ reinwerfen ;)
Grüße
Sebastian

69er Mach1
torf
Beiträge: 4566
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Werkstattheizung

Beitrag von torf »

Hi jarek,
möchtest Du denn den gesamten Raum heizen oder Dir "nur" etwas in den Rücken oder über die Werkbank hängen/stellen? Wenn es nur temporär und partielle sein soll, kann ich Infrarotstrahler empfehlen, Sind mobil und Du kannst sie platzieren, wo Du willst.... da kann schon so ein Chinastrahler https://www.ebay.de/i/223132128231?chn=ps ausreichend sein.

Wenn Du den Raum heizen möchtest geht es in die Richtung Heizlüfter. Insgesamt ist es allerdings nicht wirtschaftlich mit Elektrizität zu heizen.... in etwa so, wie mit einem 50 Jahre alten V8 zu fahren.... :lol:
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Werkstattheizung

Beitrag von badboy289 »

Hi

Ich heize sehr oft und lange mit dem Elektroheizer oben 5,5kw und meine Stromrechnung hat sich nicht merkbar erhöht. Zu der Zeit wo ich mit Gas geheizt hab und da gingen viele 20er für Gasbuddeln über den Tresen :shock: ich habe mir auch ausgerechnet das der Elektroheizer 6 Euro pro abend schrauben kostet, das ist wie es aussieht in der Praxis aber nicht so oder ich habe woanders Strom eingespart... und selbst dann ist Gas immer noch locker genauso teuer und Holz nervt total und ist wenn offizielle Feuerstelle auch teuer.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Ankou
Beiträge: 451
Registriert: Di 6. Jan 2015, 14:21
Fuhrpark: 1970 Mercury Cougar XR7

Re: Werkstattheizung

Beitrag von Ankou »

Habe auch einen Trotec Heizlüfter im Einsatz, aber die 9kW Variante.

Damit kriege ich meine 40qm (mit sehr hoher Decke) relativ zügig auf angenehme Temperaturen (habe aber auch eine Halle in der es nicht zieht).
Läuft in der Regel maximal 30min bis es mir warm genug ist (natürlich im Winter trotzdem gut warm angezogen).

Stromkosten haben sich bisher auch in Grenzen gehalten, wobei das natürlich stark von der Nutzungshäufigkeit abhängt.

Grüße

Timon
JK
Beiträge: 669
Registriert: Mi 24. Okt 2007, 22:33

Re: Werkstattheizung

Beitrag von JK »

Danke schon mal für die Tipps.
Es sind ca. 50m2 und recht hoch (ca. 3,7m gerade Wand un nochmals 3,5 Spitzdach). Dach bisher nicht isoliert.
Elektrisch soll es sein wegen der Luftqualität. Eigentlich habe ich bisher angedacht mit Infrarotstrahlern gezielt dort zu heizen wo ich meistens arbeiten würde, also an der Werkbank und an der Hebebühne.
Den kompletten Raum auf angenehme 18 Grd zu heizen machte mir ziemliche Angst wegen der Stromkosten.
Grüße
Jarek
Benutzeravatar
classiccars-sinntal
Beiträge: 502
Registriert: Di 27. Jan 2015, 16:26
Fuhrpark: DODGE RAM 1500
V Klasse für die Gang
HQ TE300i
Kontaktdaten:

Re: Werkstattheizung

Beitrag von classiccars-sinntal »

Habe für ~ 60m² (gut gedämmt) auch einen 9 KW Heizer...
Stromkosten sind bisher noch nie besonders gewesen...
Nach 20 min Betriebsdauer ist es warm... und wenn ich nichts arbeite brauche ich auch keinen Strom!
Frostschutz etc. unberücksichtigt
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“