1966er mit diversen Macken/Fragen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
schindi77
Beiträge: 188
Registriert: Do 6. Apr 2017, 21:22
Fuhrpark: 67er C Coupe
09er Insignia Kombi
02er MX-5 B
17er Movano CamperVan

Re: 1966er mit diversen Maken/Fragen

Beitrag von schindi77 »

Ich hab meine Karre auch nur vorne auf Auffahrrampen gestellt und das C4 mit einem normalen Rangierwagenheber herausgeholt.
Der Einbau ist nicht super, hatte es aber trotzdem sicher innerhalb einer guten Stunde wieder drin.
Mit 4 Böcken geht das sicher besser, weil das Auto gerade steht.
Einziger Helfer: Meine bessere Hälfte :lol:
Mit a paar Hawara goa ka Thema mehr....

Ich hatte dieses Buch hier als erste Anlaufquelle:
https://www.amazon.de/Rebuild-Modify-Au ... 1934709824
Das und die Tips hier aus dem Forum führen dich zum Ziel!

Allerdings steht im Buch nicht viel zum Wandler....zumindest nicht, daß der gespült werden sollte. Nein, es steht sogar explizit drin, daß manche empfehlen das Öl aus dem Wandler NIE ganz auszulassen. Den Grund hab ich aber vergessen und das Buch nicht hier.
Jedenfalls hab ich es aufgrund der Empfehlung im Buch auch nicht gemacht, was sich später als Fehler herausgestellt hat.

Also, trau dich ruhig drüber, ist keine Nukleartechnik da drin. Langsam und sauber arbeiten, Fotos von jedem Schritt und das wird schon!
lg
Daniel
Cuulong

Re: 1966er mit diversen Maken/Fragen

Beitrag von Cuulong »

okay, dann werd ich heute mal den Kasten mal ganz aufbocken und schaun ob ich das Getriebe rausbekomme :twisted:
mich schreckts nur immer ab weil ich größtenteils nur Schaltgetriebe rausgeholt habe in der Lehre und die sind halt mal beschissen einzufädeln :)
Automatik fuhr ja in den 90ern 00ern so gutwie niemand.
danke für die Tips 8-)
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 1966er mit diversen Maken/Fragen

Beitrag von Schraubaer »

Cuulong hat geschrieben:Die Unterstellböcke hab ich eh, aber ist das nicht eine Fuddelei beim Einbau, gepaart mit dem Gewicht --> wird das nix?

Du weisst aber auch dass allein Salzburg über 4 Stunden von mir entfernt ist? :)
Wie Anfangs beschrieben sind die Dichtungen der Kolben verhärtet, daher greifen die Kupplungen erst wenn etwas mehr Drehzahl anliegt bzw. das Getriebe etwas aufgewärmt ist.
Haben die einen speziellen Namen oder warum find ich dazu nichts im Netz?
ford c4 servo piston

Einfach mal googlen!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5016
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: 1966er mit diversen Maken/Fragen

Beitrag von HomerJay »

Cuulong hat geschrieben:
zum Getriebeworkshop hochgefahren. Ein nettes Hotel für 38€ über Booking gebucht und einmal übernachtet 10 Autominuten von Workshop entfernt.
Edit:
gerade nachgesehen, wären 9 Stunden Fahrt eine Richtung, also iwo hab ich dann doch Grenzen, so gern ich da mitmachen würde :(
Na, wenn es daran scheitert... :roll:
Mehr lernen als dort kannst du nicht und noch dazu sparst du ne Menge Geld. Gewöhn dich dran: Mit nem Oldie wird das alleine nix und du wirst permant vor ( lösbaren ) Problemen stehen. Man muss nur wollen.
Cheers Homer
Cuulong

Re: 1966er mit diversen Maken/Fragen

Beitrag von Cuulong »

ford c4 servo piston

Einfach mal googlen!
danke 8-)
Na, wenn es daran scheitert... :roll:
naja 18 Stunden Fahrt is schon etwas aufwand... ich denke da gibts noch andere Möglichkeiten in unserem Zeitalter.
Dass es top ist daran zweifel ich gar nicht.
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5016
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: 1966er mit diversen Maken/Fragen

Beitrag von HomerJay »

Peanuts, im Verhältniss zu dem, was du lernst und bekommst. Aber Bequemlichkeit ist leider heute viel zu Oft an der Tagesordnung. :roll:
Ich bin raus. Viel Glück. Du wirst es brauchen, bei der Einstellung.
Cheers Homer
Cuulong

Re: 1966er mit diversen Maken/Fragen

Beitrag von Cuulong »

Aber Bequemlichkeit ist leider heute viel zu Oft an der Tagesordnung. :roll:
Über Leute zu urteilen die man nicht kennt leider auch. Du kennst doch meinen restlichen Alltag nicht. Wenn ich sage dass es nicht zu vereinbaren ist, dann ist das auch so und hat nichts mit Faulheit zu tun.

aber danke für die Glückwünsche, offensichtlich werdichs ja brauchen.
schindi77
Beiträge: 188
Registriert: Do 6. Apr 2017, 21:22
Fuhrpark: 67er C Coupe
09er Insignia Kombi
02er MX-5 B
17er Movano CamperVan

Re: 1966er mit diversen Maken/Fragen

Beitrag von schindi77 »

HomerJay hat geschrieben:Peanuts, im Verhältniss zu dem, was du lernst und bekommst. Aber Bequemlichkeit ist leider heute viel zu Oft an der Tagesordnung. :roll:
Ich bin raus. Viel Glück. Du wirst es brauchen, bei der Einstellung.
18h Fahrt als Peanuts zu bezeichnen, ihm deswegen Bequemlichkeit vorzuwerfen und deswegen nicht mehr helfen zu wollen is aber jetzt auch nicht soo ohne :roll:
lg
Daniel
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: 1966er mit diversen Maken/Fragen

Beitrag von Fixelpehler »

Cuulong hat geschrieben:Allein bekomm ich das so nie gebacken :lol:
Komm so scho fast nicht unter die Mühle.

Getriebeworkshop wäre interessant ja, aber leider keine Option für mich, komme aus dem Süd-Osten Österreichs :roll:
Schreibe mal den spinbird hier ausm Forum an und frag ihn, was er für eine Überholung will ;-) dann kannst Getriebe hinschicken und gut...



Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Cuulong

Re: 1966er mit diversen Maken/Fragen

Beitrag von Cuulong »

Schreibe mal den spinbird hier ausm Forum an und frag ihn, was er für eine Überholung will ;-) dann kannst Getriebe hinschicken und gut...
ok danke für den Tipp, werd das Getriebe so wie es is zusammenbauen und mir dann eine Bühne organisieren.
Der Kollege mit der Bühne ist erfahrener Mechaniker, mal sehen was der sagt, wenn er keine Ahnung davon hat nehm ich die Option gern ins Auge.
Gesperrt

Zurück zu „Technik“