Grüße aus dem Rheinland

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8961
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Grüße aus dem Rheinland

Beitrag von sally67 »

Gryff hat geschrieben:Danke für den Angebotslink, Martin. Sieht interessant aus!

Ja, du hast Recht, das bin ich. Aber ich werde allzu schnell nicht zuschlagen. Und falls ich mir den Entschluss fasse den Wagen kaufen zu wollen, den ich mir gleich ansehe, werde ich auf jeden Fall vorher mit einem Kenner nochmal vor Ort auftauchen. Auch wenn ich dem Verkäufer durchaus vertraue. Aber ich weiß wie das klingt... sicher ist sicher, da hast du absolut recht.

Ich weiß nicht ob das erlaubt ist, aber ich könnte das Angebot ja auch einfach mal hier verlinken. Oder macht man dafür besser einen neuen Post auf?
Hi Jens,
mach in der "Kaufberatung" ein neues Thema auf,wird eher gelesen.
Dann können die Earlyspezialisten mal nen Augapfel drauf werfen und an Hand der Bilder eine Wertung abgeben.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
hahe
Beiträge: 910
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang GT

Re: Grüße aus dem Rheinland

Beitrag von hahe »

Hallo Jens,

zunächst mal gibt es mehr als genügend Mustangs aller Preisklassen hier in Deutschland und Europa zur Auswahl. Daher besteht kein Grund zur Panik oder Eile.

Die Farbe sollte egal sein, Hauptsache die Technik ist okay oder komplett neu gemacht. Bei der Karosserie sollte man sich die bekannten Schwachstelle anschauen. Meine Bedingungen vor dem Kauf waren: restaurierter Zustand, Servolenkung und Scheibenbremsen, kein Rost. Lieber am Anfang etwas mehr ausgeben als beim Kauf ein paar Euro sparen, die man dann wieder in die Reparaturen stecken muss. Wenn man nicht selbst basteln und reparieren kann, sollte man sich erst mal eine gute US-Car Werkstatt in der Nähe suchen. Diese Werkstätten sind in der Regel nicht völlig überteuert - im Vergleich zur Wertstätten für historische Ferraris oder Maseratis. Daher sind die Folgekosten nicht übermäßig hoch, aber eine € Reserve sollte man schon bereit halten, denn kaputt gehen kann immer was.

Folierung würde ich nicht machen, denn man kann nie sagen wie der originale Lack unter der Folie reagiert. Wenn Du dann die Folie irgendwann abziehst, ist vielleicht der ganze Lack darunter futsch.

Ein 65/66er oder 67/68er Mustang fährt eigentlich recht problemlos und einfach. Mit Servo ist das Fahren durch Kurven und das Rangieren easy. Der Mustang ist übersichtlich und ganz bequem. Auch passt ein alter Mustang in eine normale Garage oder auf einen Stellplatz. Man fährt einen Oldie ja nicht um zu Rasen oder auf überfüllten Autobahnen.

Zur Besichtigung am besten immer einen Fachmann mitnehmen, denn der sieht mehr als man selbst. Ich habe mir meine ausgewählten Mustangs zunächst alleine angeschaut und bei Gefallen einen Fachmann geholt; der hat mir dann alle möglichen Schwächen gezeigt und mich vielleicht vor dem einen oder anderen Fehlkauf bewahrt......

Gruss
Harald
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Grüße aus dem Rheinland

Beitrag von Schraubaer »

Hau hier ruhig rein.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Gryff
Beiträge: 36
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 01:03
Clubmitglied: Nein

Re: Grüße aus dem Rheinland

Beitrag von Gryff »

Danke für die vielen Antworten, ich werde jetzt der Übersicht wegen dann doch mal einen eigenen Post in der Kaufberatung Machen :D

Ihr habt Recht, man sollte nichts überstürzen. Eine US-Car Werkstatt in meiner Nähe habe ich quasi schon. Ein Kollege meines Vaters kauft Oldtimer, restauriert diese und führt auch Reparaturen durch. Da bin ich glaube ich sehr gut aufgehoben : )
Benutzeravatar
Mach72
Beiträge: 101
Registriert: Do 12. Jun 2014, 21:16
Fuhrpark: 72er Mach1, 351C 2V, FMX
2013er GT/CS 5.0 Coupe

Re: Grüße aus dem Rheinland

Beitrag von Mach72 »

Hallo Jens und Willkommen im Forum.
Grüße Jürgen
Spike
Beiträge: 96
Registriert: Di 19. Jun 2012, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er/289er/4V/Coupe, 08er KA RU8, 23er Kuga Plug in

Re: Grüße aus dem Rheinland

Beitrag von Spike »

Hi Jens,
du hast eine PN.
Gruß Jörg
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“