Warnblinkanlage TÜV konform mit alter Warnblinkanlage

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Warnblinkanlage TÜV konform mit alter Warnblinkanlage

Beitrag von derKosta »

Ich muss nochmal was fragen, bin gerade darüber die Warnblinkanlage einzubauen.
Habe den Schalter von Hella (http://www.teilesuche24.de/hella/warnbl ... d002535031)

Mein Mustang hat bereits die alte Warnblinkanlage.

Habe mir gedacht, ich klemme den alten Schalter ab und mache dafür den neuen Schalter hin.
Kabel für Links & Rechts habe ich auch schon gefunden. Gehen direkt am Schalter mit weg.

Was mache ich aber mit den anderen beiden Kabeln vom originalen Schalter? Das eine Kabel hat immer 12V, das andere keine Spannung.

Ist der Schalter an, klackt das Relaise und alle Kabel bekommen mal 12v, mal Null.

Den Bremslichtschalter habe ich in Reihe auf 49s und 54f - ist das korrekt?

http://s7.directupload.net/images/110713/enw4o5fv.jpg

Hilfe

Konstantin
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9547
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Warnblinkanlage TÜV konform mit alter Warnblinkanlage

Beitrag von 68GT500 »

Hi Konstantin,

ich habe alle meine Ponys mit der org. Warnblinkanlage zugelassen - nix verunstaltet.

Selbst das T5 Cabrio wurde org hier in D-land mit der std. Ford Warnblinkanlage ausgeliefert und zu gelassen.

Das einzige gefühlte (nicht reelles) Problem ist doch, dass sie nicht weiterblinkt, wenn Du bremst ...

Das hat auch einen guten Grund: In USA ist Bremslicht das vorrangige Warnsignal !

Das Problem lässt sich einfach bei der Prüfung beheben: Nicht aufs Bremspedal treten!


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: Warnblinkanlage TÜV konform mit alter Warnblinkanlage

Beitrag von derKosta »

Und wenn er es doch sehen will?
Zudem am Stauende mit Bremse und Warnblinke?

Jetzt hab ich so ein Ding, da sollte es auch rein.

Hab aber keine Lust mehr heute ...
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Warnblinkanlage TÜV konform mit alter Warnblinkanlage

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Finger weg von der originalen Elektrik !!!

Bau alles zurück und dann bau den Bosch-Warnblinker gemäss dem Plan, den ich Dir per heute
Abend per eMail zusende ein.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
cpa65
Beiträge: 72
Registriert: Di 7. Jun 2011, 16:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 1967 Coupé , 289, C4
Chrysler PT Cruiser 2,0L 2000
Harley Davidson Sportster Custom 1994
Harley Davidson Big Twin FLH Pan/Shovel Custom 1957

Re: Warnblinkanlage TÜV konform mit alter Warnblinkanlage

Beitrag von cpa65 »

69ShelbyGT500 hat geschrieben:Finger weg von der originalen Elektrik !!!

Bau alles zurück und dann bau den Bosch-Warnblinker gemäss dem Plan, den ich Dir per heute
Abend per eMail zusende ein.


@
Hallo Ralf,
bin gerade dabei eine Warnblinkanlage einzubauen.
Mein 65 hat noch keine.
Kannst Du mir den Anschlußplan bei gelegenheit auch senden?
Mich würde sehr interessieren wie es eigentlich angeschloßen werden soll.
Habe mir selber ein Bild gemacht, da ich kfz. Elektriker bin aber würder gerne sehen
ob ich bei US fahrzeuge richtig liege.

Vielen Dank,

Chris aus Frankenland
Grüße Chris,

Bild
V8, if you can't handle it, don't drive it......
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Warnblinkanlage TÜV konform mit alter Warnblinkanlage

Beitrag von Schraubaer »

Der Originalwarnblinkschalter MUSS IMMER installiert und auch beschaltet BLEIBEN, da er Bestandteil der normalen Blinkersignale ist!!!! Deshalb eingebaut lassen und wenn man keinen Nerv hat, sich mit den offiziellen auseinanderzusetzen, HELLA, oder BOSCH dazurüsten!

Heiner....
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“