Tankanzeige auf FULL oder EMPTY justieren? Genaue Widerstandwerte Geber?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- siki68
- Beiträge: 1158
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special - Kontaktdaten:
Re: Tankanzeige auf FULL oder EMPTY justieren? Genaue Widerstandwerte Geber?
Hallo,
hätte da mal eine Zwischenfrage: Was für ein Poti hast du "dazwischengeschaltet" ? ( Amazon ??)
Bei meinem geht die Tankanzeige von Full ziemlich zügig ( man könnte vermuten, der Mustang braucht 30L/100KM) auf Halb, ab da geht er scheinbar richtig bis Empty.Habe mir jetzt eine refinished Anzeige bestellt, mal sehen was die anzeigt.
Am Anfang hatte ich das Problem, das die Anzeige bei voll nur 3/4 angezeigt hatte ( über einen Zeitraum von 20 Jahren), Habe dann denn Geber gewechselt und die Anzeige geht jetzt wieder auf Full. Dafür aber eben wie gesagt recht schnell auf halb.
Sorry das ich deinen Thread "gekapert" habe
hätte da mal eine Zwischenfrage: Was für ein Poti hast du "dazwischengeschaltet" ? ( Amazon ??)
Bei meinem geht die Tankanzeige von Full ziemlich zügig ( man könnte vermuten, der Mustang braucht 30L/100KM) auf Halb, ab da geht er scheinbar richtig bis Empty.Habe mir jetzt eine refinished Anzeige bestellt, mal sehen was die anzeigt.
Am Anfang hatte ich das Problem, das die Anzeige bei voll nur 3/4 angezeigt hatte ( über einen Zeitraum von 20 Jahren), Habe dann denn Geber gewechselt und die Anzeige geht jetzt wieder auf Full. Dafür aber eben wie gesagt recht schnell auf halb.
Sorry das ich deinen Thread "gekapert" habe
- Twilight
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic
Re: Tankanzeige auf FULL oder EMPTY justieren? Genaue Widerstandwerte Geber?
Hallo Mario,
ich habe mir eine „Testbox“ gebaut, in der mehrere Potentiometer unterschiedlicher Leistung und Anzahl der „Gänge“ für die Genauigkeitseinstellung / Feinjustierung Platz finden.
Die jeweiligen Anschlüsse habe ich aus der Box „nach draußen“ geführt, sodass ich mit Hilfe von „Bananensteckern“ und Messgerät den jeweiligen Widerstandswerte exakt einstellen und somit die unterschiedlichen Anzeigen justieren kann.
Für diese Anwendung habe ich das 10-Gang Potentiometer verwendet mit einer Range von 0 - 100 Ohm.
Zu beziehen sind die Potis u.a. bei Conrad.
ich habe mir eine „Testbox“ gebaut, in der mehrere Potentiometer unterschiedlicher Leistung und Anzahl der „Gänge“ für die Genauigkeitseinstellung / Feinjustierung Platz finden.
Die jeweiligen Anschlüsse habe ich aus der Box „nach draußen“ geführt, sodass ich mit Hilfe von „Bananensteckern“ und Messgerät den jeweiligen Widerstandswerte exakt einstellen und somit die unterschiedlichen Anzeigen justieren kann.
Für diese Anwendung habe ich das 10-Gang Potentiometer verwendet mit einer Range von 0 - 100 Ohm.
Zu beziehen sind die Potis u.a. bei Conrad.
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Alex

Re: Tankanzeige auf FULL oder EMPTY justieren? Genaue Widerstandwerte Geber?
mist! auf mustangmonthly war mal ein klasse bericht, wenn die instrumente nicht 100 % genau gehen. waren mehere seiten trouble shooting...
geht nicht mehr...
"Due to the EU’s Global Data Protection Regulation, our website is currently unavailable to visitors from most European countries. We apologize for this inconvenience and encourage you to visit www.motortrend.com for the latest on new cars, car reviews and news, concept cars and auto show coverage, awards and much more"
geht nicht mehr...
"Due to the EU’s Global Data Protection Regulation, our website is currently unavailable to visitors from most European countries. We apologize for this inconvenience and encourage you to visit www.motortrend.com for the latest on new cars, car reviews and news, concept cars and auto show coverage, awards and much more"
Gruß Frank


Re: Tankanzeige auf FULL oder EMPTY justieren? Genaue Widerstandwerte Geber?
habs gefunden, schick mir mal per pn deine email, kann ich dir als pdf zusenden. keine ahnung ob es dich weiterbringt, nen versuch ist es wert...
Gruß Frank


- Twilight
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic
Re: Tankanzeige auf FULL oder EMPTY justieren? Genaue Widerstandwerte Geber?
Gracias...! PN ist raus an Dichcoco hat geschrieben:habs gefunden, schick mir mal per pn deine email, kann ich dir als pdf zusenden. keine ahnung ob es dich weiterbringt, nen versuch ist es wert...

Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Alex

-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Tankanzeige auf FULL oder EMPTY justieren? Genaue Widerstandwerte Geber?
ScriptSafe add-on--->>> und mustangmonthly sollte wieder funzen.coco hat geschrieben:mist! auf mustangmonthly war mal ein klasse bericht, wenn die instrumente nicht 100 % genau gehen. waren mehere seiten trouble shooting...
geht nicht mehr...
"Due to the EU’s Global Data Protection Regulation, our website is currently unavailable to visitors from most European countries. We apologize for this inconvenience and encourage you to visit http://www.motortrend.com for the latest on new cars, car reviews and news, concept cars and auto show coverage, awards and much more"
- Twilight
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic
Re: Tankanzeige auf FULL oder EMPTY justieren? Genaue Widerstandwerte Geber?
So, wollte mal Rückmeldung geben:
60 Liter Sprit in je 20 Liter Kanister abgepumpt und den Geber ausgebaut - Ergebnis der Untersuchung: Schwimmer undicht...
Neuen Schwimmer montiert, Geber wieder eingebaut und dann Widerstandswerte von leer bis randvoll in 20 Liter Schritten notiert.
Anschliessend die Justierung der Fuel Anzeige vorgenommen. Da die Anzeige nicht linear arbeitet, habe ich die Priorität auf die 20 Liter Marke gesetzt, die steht nun bei der 1/4 Anzeige.
Voll, also 60 Liter stimmt mit der Maximum Markierung überein, randvoll bis Rüsselunterkante demnach auch bis etwas über die Maximum Markierung.
Komplett entleerter Tank steht nun auf der Fuelanzeige zwischen der 1/4 Markierung und dem linken Strich.
Ist für mich jetzt der beste Kompromiss, wenn man den Inhalt des Tanks mit der Zuordnung der Fuelanzeige kennt
Morgen kommt noch neue LED Beleuchtung in den Instrumententräger und die trüben blauen Farblinsen werden auch noch getauscht
60 Liter Sprit in je 20 Liter Kanister abgepumpt und den Geber ausgebaut - Ergebnis der Untersuchung: Schwimmer undicht...

Neuen Schwimmer montiert, Geber wieder eingebaut und dann Widerstandswerte von leer bis randvoll in 20 Liter Schritten notiert.
Anschliessend die Justierung der Fuel Anzeige vorgenommen. Da die Anzeige nicht linear arbeitet, habe ich die Priorität auf die 20 Liter Marke gesetzt, die steht nun bei der 1/4 Anzeige.
Voll, also 60 Liter stimmt mit der Maximum Markierung überein, randvoll bis Rüsselunterkante demnach auch bis etwas über die Maximum Markierung.
Komplett entleerter Tank steht nun auf der Fuelanzeige zwischen der 1/4 Markierung und dem linken Strich.
Ist für mich jetzt der beste Kompromiss, wenn man den Inhalt des Tanks mit der Zuordnung der Fuelanzeige kennt

Morgen kommt noch neue LED Beleuchtung in den Instrumententräger und die trüben blauen Farblinsen werden auch noch getauscht

Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Alex

- JMS Bavaria
- Beiträge: 2215
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Re: Tankanzeige auf FULL oder EMPTY justieren? Genaue Widerstandwerte Geber?
Hi,
Ich habe das Gleiche gerade auch hinter mir. Die Anzeige konnte ich auf 1/4 und 1/2 genau einstellen, 3/4 steht kurz vor Voll und Voll ist weit nach Voll.
Besser geht es mit der alten Anzeige eben nicht.
Grüße Jürgen
Ich habe das Gleiche gerade auch hinter mir. Die Anzeige konnte ich auf 1/4 und 1/2 genau einstellen, 3/4 steht kurz vor Voll und Voll ist weit nach Voll.
Besser geht es mit der alten Anzeige eben nicht.
Grüße Jürgen
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
- Twilight
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic
Re: Tankanzeige auf FULL oder EMPTY justieren? Genaue Widerstandwerte Geber?
Wie ich jetzt festgestellt habe, gibt es nicht nur bei den Gebern selber sondern auch bei den refinished Anzeigeinstrumenten eine relativ große Streuung bei der Zuordnung der Widerstandswerte zum Zeigerausschlag - das hat aufgrund der Nichtlinearität der Anzeigen große Auswirkungen auf die Darstellung des Füllstandes im Tank.JMS Bavaria hat geschrieben:Hi,
Ich habe das Gleiche gerade auch hinter mir. Die Anzeige konnte ich auf 1/4 und 1/2 genau einstellen, 3/4 steht kurz vor Voll und Voll ist weit nach Voll.
Besser geht es mit der alten Anzeige eben nicht.
Grüße Jürgen
Das heißt also im Endeffekt, dass bei JEDEM Austausch (egal ob Anzeige oder Geber) das Anzeigeinstrument immer spezifisch auf den installierten Geber im Tank justiert werden muss - wie Max schon erwähnt hat...
Aufwändig - aber es bleibt einem wohl nichts anderes übrig, wenn man unterwegs nicht „unangenehm überrascht“ werden möchte

Also am Besten „seine persönliche“ Justierung vornehmen, mit der man am Besten klarkommt

Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Alex

- Twilight
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic
Re: Tankanzeige auf FULL oder EMPTY justieren? Genaue Widerstandwerte Geber?
So, Instrumententräger ist wieder verbaut - Tankanzeige funzt wieder, die Justierung der Anzeige passt auch
Ich habe mir mal den defekten Schwimmer näher angesehen - dieser hatte ein Miniloch direkt an der Nut, wo der Halter befestigt ist.

Da ich ein experimentierfreudiger Zeitgenosse bin und das Wetter eh besch... bei uns ist, habe ich mal versucht, den Schwimmer mit Hilfe des Weichlötens wieder funktionsfähig zu machen:





Anschließendes Tauchbad ergab keinerlei Undichtigkeit mehr, die „Boje“ treibt jetzt wieder oben
Also, Instandsetzung durchaus mit einem Lötkolben machbar - falls der Reproschrott den Geist aufgibt hab ich wenigstens meinen orig. Geber „auf Lager“
Dies vielleicht kurz zur Info bzgl. der Machbarkeit...

Ich habe mir mal den defekten Schwimmer näher angesehen - dieser hatte ein Miniloch direkt an der Nut, wo der Halter befestigt ist.

Da ich ein experimentierfreudiger Zeitgenosse bin und das Wetter eh besch... bei uns ist, habe ich mal versucht, den Schwimmer mit Hilfe des Weichlötens wieder funktionsfähig zu machen:





Anschließendes Tauchbad ergab keinerlei Undichtigkeit mehr, die „Boje“ treibt jetzt wieder oben

Also, Instandsetzung durchaus mit einem Lötkolben machbar - falls der Reproschrott den Geist aufgibt hab ich wenigstens meinen orig. Geber „auf Lager“

Dies vielleicht kurz zur Info bzgl. der Machbarkeit...
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Alex
