Hi Leute,
wollte Euch meine Erfahrungen mit dem HotSpark Modul mitteilen.
Ich habe letzten Sommer so ein Teil im niederländischen Shop bestellt und im Falcon eingebaut. Ist so was wie ein funktionaler Pertronix Clone - aber kein optischer ein Clone.
Einbau war schon ein Problem, weil die gebohrten Löcher das Modul zu nahe an der Magnethülse positioniert haben und ein Teil vom Träger mit der Unterdruckverstellung kollidiert ist. Ein paar Feilenhübe haben die Probleme behoben.
Funktion danach ok. Ich bin mit dem Teil etliche gleichmäßigkeits Rallyes, die 2011er Monte und ein Track Event in Spa gefahren, in Summe vielleicht 10000 km.
Bei der Solitude Revival Veranstaltung hat er angefangen unwillig hoch zu drehen und ab 4800 Zündaussetzer zu produzieren. Mit Fortdauer der Veranstaltung ist das Drehzahllimit bis auf 3800 gesunken. Ich bin zwar noch gut Heim gekommen, aber das Problem bestand weiterhin.
Als erstes habe ich die Spannungsversorgung und Widerstand der Zündspule geprüft - alles ok.
Eine Schließwinkel Prüfung ergab --> weniger als 10 Grad - Mit Drehzahl auf 15 ansteigend.
Der Funke war auch dementsprechend mehr als erbärmlich.
Eine Veränderung vom Abstand Modul - Magnethülse brachte Null Veränderung.
Zufälligerweise hatte ich noch ein Pertronix 1 da. (Danke Jochen!)
Nach 5 Min. war die eingebaut und der Motor lief.
Schließwinkel 31 Grad - wie festgenagelt - keine Variation
Funke sichtbar viel Stärker - dazu brauchte man keine Brille
Testlauf - Motor dreht sauber hoch - keine Probleme Aussetzer sind weg.
Ursache ist --> defektes Hot Spark Modul...
Mein Fazit kann also nur lauten: Nicht empfehlenswert!
Alleine der zusätzliche Aufwand bei der Installation hätten in einer Werkstatt die Ersparnis mehr als aufgezehrt - der Ausfall nach so kurzer Zeit und Strecke ist völlig unakzeptabel.
Ich werde das Teil erst mal zurück schicken und mal schauen was da zurückkommt.
Anderes, verwandtes Thema:
Damit es mir nicht langweilig wird habe ich die neueste Generation der Pertronix bestellt, die Pertronix 3.
Direkt aus USA inkl. Versand für weniger als €100,-
Die Pertronix 3 ist so ein Wunderwerk der Miniaturisierung.
Es hat folgende Funktionen:
Adaptive Schließwinkel Anpassung, damit die Spule immer optimal geladen wird.
Wird direkt mit 12V gespeist, kein Vorwiderstand notwendig.
Optimale Spule dazu hat 0,3 Ohm.
Automatische Spannungsanhebung beim Start.
Mehrfachfunken pro Zündung. (von null -> 9900 RPM)
Drehzahlbegrenzer, in 50 RPM Schritten bis 9900 einstellbar)
Verpolungsschutz
User Daten bleiben selbst bei Spannungsverlust erhalten.
Ich werde berichten ....
mfg
Michael
Erfahrungen Hot Spark Modul (Pertronix Clone)
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 68GT500
- Beiträge: 9547
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Erfahrungen Hot Spark Modul (Pertronix Clone)
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 2880
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen Hot Spark Modul (Pertronix Clone)
Der Zündfunke den die HotSpark noch erzeugt hat, hat mich irgendwie an den Piezo-Zünder von Feuerzeugen erinnert.
Erstaunlich das der Motor damit überhaupt noch ordentlich lief.
Ich bin wirklich gespannt wenn wir die Ignitor III verbauen,
ob sich gegenüber der Ignitor I irgendwas an der Performance des Motors ändert.
Ich bring auch mal testweise meine 40kV FlameThrower Zündspule mit.
Gruß
Patrick
Erstaunlich das der Motor damit überhaupt noch ordentlich lief.
Ich bin wirklich gespannt wenn wir die Ignitor III verbauen,
ob sich gegenüber der Ignitor I irgendwas an der Performance des Motors ändert.
Ich bring auch mal testweise meine 40kV FlameThrower Zündspule mit.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Erfahrungen Hot Spark Modul (Pertronix Clone)
Servus
Intressantes Thema,wird mit Spannung verfolgt.
gruß
Franz
Intressantes Thema,wird mit Spannung verfolgt.
gruß
Franz
-
- Beiträge: 5789
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Erfahrungen Hot Spark Modul (Pertronix Clone)
sehr spannender bericht...und somit gleich in meine bookmarks 
thanks
abudi

thanks
abudi
- 68GT500
- Beiträge: 9547
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Erfahrungen Hot Spark Modul (Pertronix Clone)
Hi zusammen,
habe heute weitere Infos von dem HotSpark Händler erhalten.
- Ich wurde gebeten einige Ohmsche Messungen zu machen - habe ich gemacht, alle Werte sind ok.
- Ich wurde gebeten, das Modul ein zu schicken - zwecks Test.
- Die Garantie beträgt 3 Jahre und ein Austausch wurde in Aussicht gestellt.
Morgen geht das Teil auf die Reise.
mfg
Michael
habe heute weitere Infos von dem HotSpark Händler erhalten.
- Ich wurde gebeten einige Ohmsche Messungen zu machen - habe ich gemacht, alle Werte sind ok.
- Ich wurde gebeten, das Modul ein zu schicken - zwecks Test.
- Die Garantie beträgt 3 Jahre und ein Austausch wurde in Aussicht gestellt.
Morgen geht das Teil auf die Reise.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





