Wiring Diagram lesen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: Wiring Diagram lesen

Beitrag von MDG »

Auch wenn die Originalobans nun die Augen verdrehen :)

5. Variante, Repro Kabelbaum, Painless oder AAW sollte auch noch genannt werden. Aber diese Bäume müssen auch angepasst werden. Mit Plug' n Play ist da auch nichts!
Aber wenn dein Problem nur auf den Underdashwire sich begrenzt, würde ich eher zu dem originalen Nachbau Kabelbaum greifen!
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Wiring Diagram lesen

Beitrag von Twilight »

MDG hat geschrieben:Auch wenn die Originalobans nun die Augen verdrehen :)

5. Variante, Repro Kabelbaum, Painless oder AAW sollte auch noch genannt werden. Aber diese Bäume müssen auch angepasst werden. Mit Plug' n Play ist da auch nichts....
Wenn der „originale Kabelbaum“ eh verfrickelt ist, sehe ich das genauso. Was nützt Dir ein zusammengeferkelter Kabelbaum, nur weil Teilstücke davon noch original sind?
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Spooky
Beiträge: 178
Registriert: Di 26. Dez 2017, 00:30
Fuhrpark: Mustang Coupé Bj. 68
BMW E30 Cab
Mercedes E430 Lim
Mercedes W124 V8 (sold for Mustang)
Mercedes C107 280 SLC (sold for Mustang)

Re: Wiring Diagram lesen

Beitrag von Spooky »

Danke schon mal für die Infos und Chris für die verschiedenen Varianten. Scheue mich im Moment noch davor den ganzen Kabelbaum raus zu ziehen.
Habe mir mal die verschiedenen Kabelsätze angesehen, auch wenn nicht original, aber die Einzelabsicherung oder wie Chris es gemacht hat, hat auch was.
Ich verschwinde mal in die Garage und schraube den „Sicherungskasten“ ab, mal sehen wie und wo die ganzen zusätzlichen Leitungen angeklemmt sind. Vielleicht fällt mir die Entscheidung dann leichter welche Variante ich wähle.
Grüße
Volker
Spooky
Beiträge: 178
Registriert: Di 26. Dez 2017, 00:30
Fuhrpark: Mustang Coupé Bj. 68
BMW E30 Cab
Mercedes E430 Lim
Mercedes W124 V8 (sold for Mustang)
Mercedes C107 280 SLC (sold for Mustang)

Re: Wiring Diagram lesen

Beitrag von Spooky »

Hallo,
ich habe mich dazu entschlossen den vorhandenen Kabelbaum zu retten. Der ist an einigen Stellen auf seltsame Art verändert worden aber langsam steige ich durch die Änderung, jedenfalls zu Teil und kann das wieder vernünftig machen. Das hat jemand gemacht, der keine 10 Dollar investiert hat oder in 1000 km keinen Laden zum Einkaufen hatte.
Um ein 10cm Kabel zu verlegen wurden 3 x Kabelstücke mit Lüsterklemmen verbunden und so schlecht, das die Adern raushängen. Wegen defekter Sicherung wurden Leitungen von anderer Stelle genommen.... Radio war am Schweibenwischer angeschlossen etc. Echter Mist.

Kann mir jemand sagen woher ich in Deutschland ich die passenden Leitungen mit der richtigen Farbmarkierung bekomme?

Grüße
Volker
cash667
Beiträge: 259
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special

Re: Wiring Diagram lesen

Beitrag von cash667 »

http://www.kabelknecht.de
dem kannste auch einfach ne Mail schreiben, mit ner aufstellung welchen Farben du brauchst

Hier gibts auch ne gute Auswahl:
https://www.autoteile-plauen.de/
Bild

***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:
Spooky
Beiträge: 178
Registriert: Di 26. Dez 2017, 00:30
Fuhrpark: Mustang Coupé Bj. 68
BMW E30 Cab
Mercedes E430 Lim
Mercedes W124 V8 (sold for Mustang)
Mercedes C107 280 SLC (sold for Mustang)

Re: Wiring Diagram lesen

Beitrag von Spooky »

Hall Chris,

danke dir für die Links.
Hast du auch kleinere Mengen dort bekommen, 50m ist schon einiges.
Welchen Querschnitt hast du genommen, wie gehabt?
Das bei dir im Cougar ist echt klasse geworden, würde ich auch gerne so machen. Aus meiner Sicht noch zusätzlich den Charme, man kann alles vorbereiten und am Tag x umrüsten. Da meiner ja im Moment nicht mehr fahrbar ist, würde mich das aber zeitlich komplett nach hinten werfen so umzurüsten, daher versuche ich jetzt erst mal die Überholung der defekten Leitungen. Wollte mich ja eigentlich um den Lack kümmern und nicht um die Elektrik, aber das kann auch noch warten... rollende Restauration ist für meine Motivation wichtig :lol:

Gruß
Volker
cash667
Beiträge: 259
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special

Re: Wiring Diagram lesen

Beitrag von cash667 »

Hi Volker,
ja - grad beim Kabelknecht. Einfach ne Aufstellung mit Farben und Längen schicken und um ein Angebot bitten. Der sagt dir dann schon was er nicht hat.

Das meiste in den alten Kisten geht mit 1,5mm. Musst halt mal im Schaltplan schauen was da so drüber läuft. Alles was dauerhaft über 15A zieht würde ich mit 2,5mm machen.

Naja, wenn man so ein Kabelbaum neu baut ist es schon von Vorteil den alten als Vorlage zu haben, damit du weißt wo die ganzen Abgänge usw sind. Aus dem blauen Dunst heraus ohne ne Vorlage wird das eeeeecht schwer...

LG
Chris
Bild

***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:
Spooky
Beiträge: 178
Registriert: Di 26. Dez 2017, 00:30
Fuhrpark: Mustang Coupé Bj. 68
BMW E30 Cab
Mercedes E430 Lim
Mercedes W124 V8 (sold for Mustang)
Mercedes C107 280 SLC (sold for Mustang)

Re: Wiring Diagram lesen

Beitrag von Spooky »

Hi Chris,

dachte es gäbe einen Kabelbaumplan mit Längenangaben nach dem du gearbeitet hattest. Das ist sonst natürlich ohne Vorlage fast unmöglich.
Hast du noch eine Bezugsquelle für die Stecker zum Dashboard und zu den einzelnen Instrumenten? Die kleinen Stecker für die Instrumente hatte ich irgendwo mal gesehen, finde die aber nicht mehr.
Kennst du einen Ausdrücker für die Stecker, um die einzelnen Kabel rauszubekommen und neu anzuschließen?

Gruß
Volker
cash667
Beiträge: 259
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special

Re: Wiring Diagram lesen

Beitrag von cash667 »

Moin Volker,
Wüsste nicht das es solche Vorlagen gibt. Bzw wüsste ich nicht wie man da ran kommt.

Naja, was die Dash Stecker angeht weiß ich nicht ob man die Kontakte bekommt. Ich hab da bei mir ein anderes Stecksystem eingebaut.

In Deutschland bekommt man recht viele Stecker und Kontakte bei dem Kollegen:
http://zollschrauben.indupla.de/main_bi ... a558a908ba

Lg
Chris
Bild

***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:
Spooky
Beiträge: 178
Registriert: Di 26. Dez 2017, 00:30
Fuhrpark: Mustang Coupé Bj. 68
BMW E30 Cab
Mercedes E430 Lim
Mercedes W124 V8 (sold for Mustang)
Mercedes C107 280 SLC (sold for Mustang)

Re: Wiring Diagram lesen

Beitrag von Spooky »

Danke dir!
Ich habe unten am Sicherungskasten ein paar Leitungen, wo ich fragen wollte ob das normal ist, das die dort hängen. Siehe Bilder.

Gruß
Volker
Antworten

Zurück zu „Technik“