Bremsenproblem - Alle 4 Trommelbremsen werden fest
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Knau
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 21. Jan 2019, 06:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Coupe 289, AUDI A4 3.0TDI, CLAAS AXOS 320CX, KTM Bora Rennmofa-Umbau
Bremsenproblem - Alle 4 Trommelbremsen werden fest
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem 67er Mustang mit 4 Trommelbremsen, ohne Bremskraftverstärker.
Nun zu meinem Problem.
Ich war die Tage ca. 75 km fahren. War am Anfang auch richtig gut. Nach gut der Hälfte hab ich dann irgendwann immer leichte schleifgeräusche gehört, die dann auch immer etwas mehr wurden. Ab und zu dann auch leichtes ruckeln beim Bremsen und er zog bei stärkerem Bremsen etwas in eine Richtung. Kurz vor daheim ging es dann bergab und ich bin vom gas und der Mustang ist ohne zu bremsen deutlich langsamer geworden. Bin dann noch heim gefahren (nur noch ca. 5 km). Als ich dann daheim war ist er quasi gar nicht mehr gerollt und nur mit relativ viel Gas sowohl vorwärts als auch rückwärts gefahren. Schieben ging gar nicht mehr. Die Felgen waren auch ziemlich warm bis heiss. Es waren alle 4 Trommelbremsen fest.......... Bremspedal war auch hart.
Als ich dann am nächsten Morgen nochmal schauen war, ist er wieder ohne Geräusche gerollt und ich konnte auch am Pedal pumpen soviel und so stark ich wollte, war alles in Ordnung und nichts wurde fest. Fahren konnte ich jetzt bei dem Sauwetter noch nicht.
HBZ, Bremsbacken, Radbremszylindern und die beiden vorderen Bremsschläuche sind erst ca. 200km alt!
Die ersten 150 km ist dieses Problem nicht aufgetreten.
Vielleicht hatte das Problem schon jemand und weiß woran es liegen könnte?
Schonmal Danke und Grüße Timo
ich habe ein Problem mit meinem 67er Mustang mit 4 Trommelbremsen, ohne Bremskraftverstärker.
Nun zu meinem Problem.
Ich war die Tage ca. 75 km fahren. War am Anfang auch richtig gut. Nach gut der Hälfte hab ich dann irgendwann immer leichte schleifgeräusche gehört, die dann auch immer etwas mehr wurden. Ab und zu dann auch leichtes ruckeln beim Bremsen und er zog bei stärkerem Bremsen etwas in eine Richtung. Kurz vor daheim ging es dann bergab und ich bin vom gas und der Mustang ist ohne zu bremsen deutlich langsamer geworden. Bin dann noch heim gefahren (nur noch ca. 5 km). Als ich dann daheim war ist er quasi gar nicht mehr gerollt und nur mit relativ viel Gas sowohl vorwärts als auch rückwärts gefahren. Schieben ging gar nicht mehr. Die Felgen waren auch ziemlich warm bis heiss. Es waren alle 4 Trommelbremsen fest.......... Bremspedal war auch hart.
Als ich dann am nächsten Morgen nochmal schauen war, ist er wieder ohne Geräusche gerollt und ich konnte auch am Pedal pumpen soviel und so stark ich wollte, war alles in Ordnung und nichts wurde fest. Fahren konnte ich jetzt bei dem Sauwetter noch nicht.
HBZ, Bremsbacken, Radbremszylindern und die beiden vorderen Bremsschläuche sind erst ca. 200km alt!
Die ersten 150 km ist dieses Problem nicht aufgetreten.
Vielleicht hatte das Problem schon jemand und weiß woran es liegen könnte?
Schonmal Danke und Grüße Timo
-
- Beiträge: 916
- Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
- Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0
Re: Bremsenproblem - Alle 4 Trommelbremsen werden fest
Zuwenig Spiel zwischen Bremspedal und HBZ.
Altbekanntes Problem.....
Einfach NACH SHOPMANUAL einstellen und gut.
Gruss
Theo
Altbekanntes Problem.....
Einfach NACH SHOPMANUAL einstellen und gut.
Gruss
Theo
- AchimSabi
- Beiträge: 1890
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: Bremsenproblem - Alle 4 Trommelbremsen werden fest
Servus,
alternativ zu Theos richtiger Theorie hast du die Rücksteller falsch herum eingebaut. Rechts auf links und links auf rechts. Und schon werden die Bremsen mit jedem Bremsmanöver fester.
Lg Achim
alternativ zu Theos richtiger Theorie hast du die Rücksteller falsch herum eingebaut. Rechts auf links und links auf rechts. Und schon werden die Bremsen mit jedem Bremsmanöver fester.
Lg Achim
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Bremsenproblem - Alle 4 Trommelbremsen werden fest
Dann sind sie am Folgetag aber nicht wieder frei.
- AchimSabi
- Beiträge: 1890
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: Bremsenproblem - Alle 4 Trommelbremsen werden fest
Oh shit, Heiner, hast natürlich Recht. Hab das nicht genau gelesen.
Meine Alternative somit bitte getrost streichen
Lg Achim
Meine Alternative somit bitte getrost streichen

Lg Achim
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
Re: Bremsenproblem - Alle 4 Trommelbremsen werden fest
Ich hatte das selbe Problem.
Bei mir war die kleine Entlastungsbohrung im Bremszylinder zu.
Einfach Deckel auf durchgeblasen oder vorsichtig gereinigt und gut ist
Sie einen anderen Thread von mir.
Bei mir war die kleine Entlastungsbohrung im Bremszylinder zu.
Einfach Deckel auf durchgeblasen oder vorsichtig gereinigt und gut ist
Sie einen anderen Thread von mir.
- Knau
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 21. Jan 2019, 06:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Coupe 289, AUDI A4 3.0TDI, CLAAS AXOS 320CX, KTM Bora Rennmofa-Umbau
Re: Bremsenproblem - Alle 4 Trommelbremsen werden fest
War eben beim Auto, der Pushrod ist fest und hat Null Spiel!
Allerdings hat der auch keine Einstellungsmöglichkeit.
Ist das so oder ist das evtl. der falsche?
Ich werd mal im Shop Manual nachschauen ob sich da was findet.
Allerdings hat der auch keine Einstellungsmöglichkeit.
Ist das so oder ist das evtl. der falsche?
Ich werd mal im Shop Manual nachschauen ob sich da was findet.
-
- Beiträge: 4621
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Bremsenproblem - Alle 4 Trommelbremsen werden fest
Kann man auf die Entfernung nicht sagen. Ein wenig Spiel muss aber da sein.... Es gibt aber einstellbare Pushrods um das Problem zu eliminieren....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- Knau
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 21. Jan 2019, 06:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Coupe 289, AUDI A4 3.0TDI, CLAAS AXOS 320CX, KTM Bora Rennmofa-Umbau
Re: Bremsenproblem - Alle 4 Trommelbremsen werden fest
Super, danke für Eure Hilfe. Hab mir nen verstellbaren bestellt, ich werde berichten ob es das Problem behoben hat.
- 68GT500
- Beiträge: 9512
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Bremsenproblem - Alle 4 Trommelbremsen werden fest
Hi,
warum machst Du so was ??
Einfach vorhandenes Pushrod ausbauen und vorne mit der Flex so lang kürzen, bis ein kleines Spiel vorhanden ist.
Diese Einstellbaren bringen lediglich eine weitere fehleranfällige Komplexität in das Bremssystem.
mfg
Michael
warum machst Du so was ??
Einfach vorhandenes Pushrod ausbauen und vorne mit der Flex so lang kürzen, bis ein kleines Spiel vorhanden ist.
Diese Einstellbaren bringen lediglich eine weitere fehleranfällige Komplexität in das Bremssystem.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





