Brauche Hilfe - keine Spannung mehr...

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe - keine Spannung mehr...

Beitrag von s.arndt »

Hallo,
die Spannungsversorgung von 7 V an Unterbrecherzündanlagen ist nur teilweise richtig. Um einen starken Zündfunken während des Startvorganges zu gewährleisten, wurden auch beim Mustang die Zündspulen mit einem geringeren Innenwiederstand verbaut. Da dies aber zu einem höheren Strom und damit Verschleiß am Unterbrecherkontakt führt, ist für den normalen Betrieb ein Vorwiederstand verbaut der den Stromfuß reduziert aber bei Starten bei vielen Fahrzeugen umgangen wird. Da Transistorzündanlagen bauartbedingt, verschleißfrei höhere Ströme zur Zündspule schalten können, sollte beim Umbau auf Transistorzündung dieser Wiederstand nach meiner Meinung entfallen und natülich eine Transistorzündspule verbaut sein. ( Anders macht es auch keinen Sinn, da ohne höheren Strom auf der Primärseite auch keine bessere Zündspannung auf der Sekundärseite erreicht wird. ) Die ca 7 V wären aber auch nur bei angeschlossener Zünspule zu messen, da ohne Stromfluss keine Spannungsteilung besteht und daher bei abgeklemmten Kabel 12 V zu messen sind. Allerdings ist der Gedanke an den Vorwiederstand nicht verkehrt, da dieser sicher bei zu hohen Strom wegen Wassereintritt (neben den Kontakten im Zündschloss )zuerst den Geist aufgeben würde. Und das nicht gleich, wie eine Sicherung, sondern später durch Überhitzung. Ich hätte beim Umbau auf Transistorzündung mit der oginalen Spannungsversorgung ein seprates Zündrelais angesteuert und darüber die Zündanlage versorgt.
Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9550
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Brauche Hilfe - keine Spannung mehr...

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Sylvio,

was Du schreibst ist nur bedingt richtig.

Alle Pertronix I und Hot Spark elektronische Zündanlagen dürfen nicht mir mehr Strom als Serie gefahren werden. Steht ausdrücklich in der Installationsanleitung.

Ist ganz besonders wichtig, wenn ein serienmäßiger Drehzahlmesser vorhanden ist, der ist bei Ford Strom getriggert ausgelegt, sprich der volle Spulenstrom geht durch das Instrument. Mehr als die 4 A können die Dinger nicht ab, und brennen durch - was im besten Fall kostspielige Reparaturen, im schlechtesten Fall einen Schmorbrand nach sich zieht.

Der Vorwiderstand ist beim Mustang im Kabel von Zündschloß zu Zündspule integriert. Der rechte Anschluss am Magnetschalter versorgt die Zündspule beim Startvorgang mit voller Batteriespannung.

Ebenso sind weder die Verteilerkappe noch die Zündkabel auf die höheren Spannungen ausgelegt.

Ford bietet dazu einen Adapterring für die im Durchmesser vergrößerte Kappe mit Anschlüssen für 8mm Kabel an.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
momentum
Beiträge: 1040
Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee

Re: Brauche Hilfe - keine Spannung mehr...

Beitrag von momentum »

s.arndt hat geschrieben:Allerdings ist der Gedanke an den Vorwiederstand nicht verkehrt, da dieser sicher bei zu hohen Strom wegen Wassereintritt (neben den Kontakten im Zündschloss )zuerst den Geist aufgeben würde. Und das nicht gleich, wie eine Sicherung, sondern später durch Überhitzung.
Grüsse Sylvio

Das würde a) den Gestank erklären und b) das ich noch einen Kilometer gefahren bin.
Was bedeuten würde, dass die Zündbox zwar Batterieplus hat, aber kein Zündschlossplus. Muss ich gleich mal messen...

Michael: In der Installationsanleitung für die Flamethrower Zündspule stand, ich solle den Widerstand, so vorhanden, deinstallieren. Deinen Ausführungen nach wäre das aber eher schädlich oder?

Martin
momentum
Beiträge: 1040
Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee

Re: Brauche Hilfe - keine Spannung mehr...

Beitrag von momentum »

Jetzt lese ich gerade hier im Forum, dass das rosa Kabel der Widerstand ist. Ich habe allerdings im Fussraum unter dem Sicherungskasten ein messingfarbenes, ca. 6cm breites Teil verbaut, dass mir eher nach Widerstand aussieht. Gibt es hier evt. baujahresbedingt unterschiedliche Lösungen?

Martin
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe - keine Spannung mehr...

Beitrag von s.arndt »

Hallo Michael,
Meinst du nicht, dass die bei den Zündanlagen von 12 V ausgehen und mit höheren Strömen Zündspulen mit zu geringen Primärwiederstand oder Mehrspulenanlagen meinen?
Mit dem Drehzahlmesser ist ein Punkt den ich nicht bedacht habe. Muss ich mir mal ansehen. Bedeutet aber auch, dass ein Kondensator mit höherer Kapazität auch schon Schaden machen könnte.

Hallo Patrick,
Ein Teil des Haupstromkabels besteht aus einem speziellen Metall welches bei zu hohen Stromfluss ohne extrem hohe Temperaturentwicklung zerfällt. Dadurch schmilzt die Isolierung nicht und es kommt zu keinem Kurzschluss. Allerdings ist es von außen auch nicht zu erkennen. Der 400V Impuls bezieht sich warscheinlich auf die Spannungsspitze, die beim Abschalten des Primärstromes (Auslösen der Zündinduktion in der Sekundärspule) entsteht und durch den Kondensator abgepuffert wird.

Hallo Martin
Aber egal und wieder 2 Schritte zurück. Wenn bei abgeklemmten Kabeln an der Spule an keinem Kabel 12 V anliegen, geht die Versorgung mit Zündstrom über die Box ( glaub ich nicht, aber dann müste Zündspannung an einem Anschlusskabel der Box anliegen) oder fehlt. Ich würd mir Gedanken machen wo die Zündspannung geblieben ist.

WICHTIG du hast die Ursache für die geschmolzene Hauptsicherung noch nicht gefunden und keine Ersatzlösung eingebaut.
Nur weil der Rest jetz wieder geht, heisst das nicht, dass kein Kurzschluss mehr da ist. Wenn die Spannungsversorgung zur Zündspule heißgeworden ist und die Isollierung geschmolzen ist besteht eventuell immer noch Masseschluß.
Wenn an der Zündspule 3 Kabel ankommen. müssten 2 zur Box gehen. Das Übrige KÖNNTE Spannungsversorgung sein. Wenn du dann bei ausgeschaltetter Zündung zwischen diesem Kabel und Batterie + mit dem Multimeter Spannung 12V misst( Achtung keine Strommessung, keine Prüflampe) hat das Kabel Verbindung zu Masse.
Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe - keine Spannung mehr...

Beitrag von s.arndt »

Hallo,
hab nochmal über die letzte Messung nachgedacht.
Es ist auch möglich sogar warscheinlich, dass du im abgeklemmten Zustand 12 V mist auch wenn das Versorgungskalel keinen Masseschluss hat. ( Über andere Verbraucher die am gleichen Anschluss des Zündschlosses angeschlossen sind ) Ich hab auch keine andere Lösung als das Kabel ausfindig zu machen und direkt zu messen.
Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9550
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Brauche Hilfe - keine Spannung mehr...

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Sylvio,

in dem besagtem Kabel (sw-gelb) ist kein "Fusible Link" drin.

Fusible Links sind bei Ford immer deutlich als solche markiert und auch im Schaltplan zu sehen..

Schaltplan ist hier: http://midlife66.com/wiring/67MUST.ZIP

Aus dem Schaltplan ist deutlich ersichtlich, dass dort kein Fusible Link verwendet wird.

Fusible Links werden ab 1966 z.B. als Sicherung für den hydraulik Motor vom Verdeck eingesetzt. Davor wurde ein Sicherungsautomat verwendet.


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe - keine Spannung mehr...

Beitrag von s.arndt »

Hallo Michael,
danke für den Schaltplan. Hast du auch einen für den 68 iger. Habe ich gerade in Arbeit.

Hallo Martin,
mit Schaltplan ist es gleich besser.
1 Kommt an der Zündspule ein rot grünes Kabel an?
Wenn Nein ist doof ich würd dann mit 3. weitermachen
Aber warscheinlich JA
2. Dann Im abgeklemmten Zustand bei eingeschalteter Zündung ligen da 12V gegen Masse gemessen an?
Warscheinlich Nein
3. Dann bei Zündung aus - hinten am Zündschloss das gelbe Kabel liegen da 12 V gegen Masse an.
Wenn ja weiter mit 4. Wenn nein weiter mit 5.
4. Bei Zündung ein - hinten am Zündschloss das pinke Kabel liegen da 12 V gegen Masse gemessen an
Wenn Nein Kabel abklemmen - und prüfen ob das Kabel Masseschluss hat oder ob der Zündschlosskontakt defekt ist
Wenn Ja pinkes Kabel bis Spritzwand und Steckverbindungen zu rot grünen Kabeln an Spritzwand auf durchgang prüfen
5. Hinten am Ampermeter am geben Kabel liegen da 12 V gegen Masse an
wenn Ja ist warscheinlich das Ampermeter defekt und wen du beide Anschlüsse am Ampermeter überbrückst hast du Zündspannung an der Spule
Wenn Nein Musst du das gelbe Kabel bis zum Magnetschalter überprüfen.
Grüsse Sylvio
momentum
Beiträge: 1040
Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee

Re: Brauche Hilfe - keine Spannung mehr...

Beitrag von momentum »

Hallo Sylvio,

ich habs mir ausgedruckt und gehe gleich noch mal mit der Liste zum Auto.

Wenn ich den Keramikwiederstand im Fussraum gehimmelt haben sollte, müsste ich den wohl auch erstmal prüfen.

Vielen Dank für die Unterstützung!

mlg

martin
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe - keine Spannung mehr...

Beitrag von s.arndt »

Hallo,
kein Ahnung welchen Wiederstand du meinst. Welche Kabelfarben gehen denn dran.
Grüsse Sylvio
Antworten

Zurück zu „Technik“