Wiring Diagram lesen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Spooky
Beiträge: 178
Registriert: Di 26. Dez 2017, 00:30
Fuhrpark: Mustang Coupé Bj. 68
BMW E30 Cab
Mercedes E430 Lim
Mercedes W124 V8 (sold for Mustang)
Mercedes C107 280 SLC (sold for Mustang)

Re: Wiring Diagram lesen

Beitrag von Spooky »

Hallo ihr,

danke für eure Hinweise und der Übersicht für die Sicherungen.
Gute Idee die Fusebox abzuschrauben, in den Fußraum bin ich einigermaßen gut reingekommen,
aber raus... war der Tag rum :lol:
Ja, die Fusebox abschrauben muss ich auch noch, weil ich vermute es wurde auch auf der Rückseite gebastelt.
Danke für das Angebot den Instrumententräger als Vergleich zu nehmen, aber den habe ich eigentlich entwirrt, auch schon mit einem elektronischen Spannungsregler nachgerüstet. Aber ich komme trotzdem gerne mal zum Anschauen der Verdrahtung im Innenraum in der nächsten Zeit vorbei. Ich komme aus Erkrath, für amerikanische Dimensionen aus der Nähe ;)

Hoffe mein Vorhaben das alles zu entfrickeln endet nicht im Totalausfall :roll:

Grüße
Volker
Benutzeravatar
diesunddas123
Beiträge: 114
Registriert: Do 4. Okt 2018, 11:55
Fuhrpark: 67er 289 2V C4 Convertible

Re: Wiring Diagram lesen

Beitrag von diesunddas123 »

Hallo Volker!

Dafür, dass ich auch nur Mal eben die Rückfahrscheinwerfer für den TÜV reaktivieren wollte, sieht mein Wagen auch ganz schön gestript aus.meine Frau meinte nur: "oh je, was hast du gemacht?"

Meld dich einfach mal

Viele Grüße

Michael
67er 289 2V C4 Convertible
Spooky
Beiträge: 178
Registriert: Di 26. Dez 2017, 00:30
Fuhrpark: Mustang Coupé Bj. 68
BMW E30 Cab
Mercedes E430 Lim
Mercedes W124 V8 (sold for Mustang)
Mercedes C107 280 SLC (sold for Mustang)

Re: Wiring Diagram lesen

Beitrag von Spooky »

diesunddas123 hat geschrieben:Hallo Volker!

........meine Frau meinte nur: "oh je, was hast du gemacht?"

Meld dich einfach mal

Viele Grüße

Michael
:lol: :lol: wem sagst du das
Benutzeravatar
diesunddas123
Beiträge: 114
Registriert: Do 4. Okt 2018, 11:55
Fuhrpark: 67er 289 2V C4 Convertible

Re: Wiring Diagram lesen

Beitrag von diesunddas123 »

Ich bin heute aber einen guten Schritt weitergekommen.
Das moderne Radio ist nun wieder so angeschlossen, wie es das originale Radio gewesen ist (okay, dass alte bekam kein Dauerplus). Dieses habe ich mir am Zigarettenanzünder gemopst.
Das Blinkmodul von Frost ist angeschlossen, so dass meine Blinker auch schön beim Treten der Bremse weiterblinken.
Es wird also langsam weniger mit dem Chaos :-)

Michael
67er 289 2V C4 Convertible
Spooky
Beiträge: 178
Registriert: Di 26. Dez 2017, 00:30
Fuhrpark: Mustang Coupé Bj. 68
BMW E30 Cab
Mercedes E430 Lim
Mercedes W124 V8 (sold for Mustang)
Mercedes C107 280 SLC (sold for Mustang)

Re: Wiring Diagram lesen

Beitrag von Spooky »

diesunddas123 hat geschrieben:Ich bin heute aber einen guten Schritt weitergekommen.
Das moderne Radio ist nun wieder so angeschlossen, wie es das originale Radio gewesen ist (okay, dass alte bekam kein Dauerplus). Dieses habe ich mir am Zigarettenanzünder gemopst.
Das Blinkmodul von Frost ist angeschlossen, so dass meine Blinker auch schön beim Treten der Bremse weiterblinken.
Es wird also langsam weniger mit dem Chaos :-)

Michael
Top, bei mir ist das vom Scheibenwischer genommen worden und dafür die Leitungen durchtrennt :shock:
Dann auch viel Erfolg bei deinem Kabelgewirr.

Gruß
Volker
Spooky
Beiträge: 178
Registriert: Di 26. Dez 2017, 00:30
Fuhrpark: Mustang Coupé Bj. 68
BMW E30 Cab
Mercedes E430 Lim
Mercedes W124 V8 (sold for Mustang)
Mercedes C107 280 SLC (sold for Mustang)

Re: Wiring Diagram lesen

Beitrag von Spooky »

cash667 hat geschrieben:
Spooky hat geschrieben:Danke für die Antworten Chris, ich heute wieder dazu gekommen mal mit einem Messgerät bewaffnet weiterzumachen, Zwischenstand:
cash667 hat geschrieben:
Alle Leitungen s.o. sind mit Zündung geschaltet. Die Instrumentenbeleuchtung kann nicht gedimmt werden. Vom Lichtschalter aus gemessen geht der blau-rote nicht zum Instrumententräger durch und nicht zum blau-roten am Sicherungskasten sondern nur zu der 2er Buchse hinterm dem Radioausschnitt. Daher hat jemand den blau-roten am Instrumententräger abgeschnitten und im Instrument auf Grün-Schwarz (Fernlicht) gelegt, da die Leitung im Kabelbaum auch keinen Durchgang hat und "übrig" war. Fernlicht wurde dann mit starrer Leitung gelegt. Viele Lüsterklemmen noch dazwischen....
Habe jetzt erst einmal alle Isolierbänder entfernt und werde mir neue Leitungen in den entsprechenden Farben bestellen und die defekten neu verlegen.
Neuer Lichtschalter ist schon angekommen und kann installiert werden. Wahrscheinlich war dies der ursprüngliche Fehler und jemand fing an die Leitungen umzulegen um Beleuchtung rein zu bekommen. Die aufgetrennten und wild verlängerten Leitungen werde ich wieder verlöten und mit Schrumpfschlauch schützen.

verwirrte Grüße :roll:
Volker
Uiuiui...
da haste ja einiges vor dir...
- Innenraumbeleuchtung schwarz/blau sollte auf jedenfall über den Türkontakt geschalten sein. Und zusätzlich mit dem Schalter im Dimmer, wenn man ganze nach rechts dreht machts irgendwann "klick". Sollte auch unabhängig von der Zündung sein
Ich habe gerade den neuen Lichtschalter eingebaut. Die beiden schwarz/blau die zusammen in eine Hülse verbunden sind, ist die Innenraumbeleuchtung, funktioniert jetzt auch so wie du beschrieben hast, nachdem ich den Stecker an den Türkontakt wieder aufgesteckt habe, der lag nur so da rum. Eine Innenraumbeleuchtung gibt es im Moment nicht, muss ich erst noch die fehlenden Teile kaufen.

- der einzige blau/schwarz den ich kenne ist die Spannungsversorgung von der Uhr im Instrument Panel. Wird aber ab dem Stecker zu grün/gelb (54; Dauerplus) Müsste aber auch unabhängig von der Zündung sein.
Genau, die Farbe habe ich auch im Instrumententräger als Stecker liegen, da keine Uhr eingebaut ist. Aus dem Kabelbaum am Sicherungskasten kommt die Farbe auch an, ist auch eine Buchse und, wie Dauer +12V, auch ohne Zündung.

- 297 "acc" ist korrekt wenn nur bei Zündung an 12V. Ist wahrscheinlich für irgendwelche Anbauteile vorbereitet. Muss auch zum Spannungsregler im Instrument Panel, ist der gleiche Kreis, aber dem Stecker heißt dann nicht mir 297 sondern 30.
Funktioniert so wie du geschrieben hast

- blau/rot ist ziemlich sicher die Instrumentenbeleuchtung. Die muss auch Dimmbar sein über den Lichtschalter.
Mit dem neuen Lichtschalter ist die Funktion auch vorhanden.

Alles in Allem wurde da wohl echt viel gefrickelt bei dir...Ich wünsch dir viel Erfolg beim Stück für Stück re-frickeln ;)


LG
Chris
Danke Chris für die vielen Hinweise, bringen mich Stück für Stück weiter. Muss jetzt noch auf die Leitungen warten die ich bestellt habe um die durchtrennten Leitungen oder Leitungsbrüche zu beheben

Grüße
Volker
Antworten

Zurück zu „Technik“