Hauptlager - welches Übermaß?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
saerdna
Beiträge: 114
Registriert: Fr 15. Sep 2017, 20:09
Fuhrpark: 1968‘er Cabrio

Hauptlager - welches Übermaß?

Beitrag von saerdna »

Hallo zusammen,

bin gerade dabei die Hauptlager zu tauschen.
Laut Shop Floor Manual sollte das Kurbelwellenspiel bei max. 0.0015 inch liegen (akzeptabel bis max. 0.0024).
Jetzt messe ich mit Plastigage nach Einbau des neuen 1. Lagers (mit Standardmaß) 0.008 inch --> also ca. 0.0065 zu viel.

Die Lager gibt's im Übermaß mit 0.01 inch. --> wäre das nicht zu viel? Würde ja sogar mein (zu großes) 0.008 inch Spiel "auffressen"?

Wo ist mein Denkfehler?
Welches Übermaß benötige ich?

Sollte ich erst alle 5 Lager messen bevor ich Lager mit Übermaß kaufe?
Hab ja schon befürchtet dass ich mit den Standard Lagern nicht weit komme ;-)

Gruß,
Andi
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Hauptlager - welches Übermaß?

Beitrag von badboy289 »

Hi

Das erste Untermaß ist 0,001 inch also 0,025mm aber auch das würde dir nicht helfen. 0,2mm Spiel hast du ja angeblich dss sehr ungewöhnlich und kann normal kein Verschleiß sein wenn auf der ganzen Fläche. Mess also lieber nochmal...

Plasigage geht glaub ich gar nicht bis 0,008 zoll nicht das du die mm seite genommen hast.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Hauptlager - welches Übermaß?

Beitrag von badboy289 »

Plastigauge grün 0.003" bzw. 0,0076mm also Messfehler von dir.

Bei 0,008mm Spiel sollte man die 0.001" Lager nehmen aber oft geht nur STD Lager da der Verschleiß nicht Ganzflächig ist und 0.001 Lager dann klemmen.

Unter 0.0025" bzw. 0,006mm Spiel zu bleiben ist da dann eventuell nicht möglich. Minimum würde ich 0,02mm machen, zu wenig ist tötlich.

Die KW schleifen ist zwar teuer aber dann ist es wieder perfekt.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
saerdna
Beiträge: 114
Registriert: Fr 15. Sep 2017, 20:09
Fuhrpark: 1968‘er Cabrio

Re: Hauptlager - welches Übermaß?

Beitrag von saerdna »

Kurze Ergänzung:

Die Daten stimmen - habe die verschiedenen Plastigage Maße hier, das bis 0.003" zeigt gar keine Änderung bei der Messung. Das bis 0.009" zeigt eben 0.008" an.

Habe noch mal mit den aktuell verbauten Lagern gemessen (d.h. die getauscht werden sollen), Bezeichnung ist 010 4786.
Vermute mal dass das bedeutet diese haben bereits 0.010" Übermaß?

Also Messung ist eindeutig, zumindest bei den ersten beiden Lagern identisch:
Mit aktuellen Lagern 0.002" Spiel --> wäre also noch im Rahmen.
Mit neuen Standard-Lagern 0.008" Spiel.

--> Messung verstehe ich nicht, warum nicht 0.010" Differenz, sondern nur 0.006"?

Was denkt ihr, wäre ich mit 0.010 Übermaß dann OK? Vermutlich, oder? 0.020 dürfte dann zu eng werden, oder?

Gruß,
Andi
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Hauptlager - welches Übermaß?

Beitrag von badboy289 »

010 Lager bedeuten 0.010 Zoll Untermass also ist deine Welle mal 0,25mm kleiner geschliffen worden. Also müssen wieder 010 Lager rein und dann sollte Plastigage max 0.0025" Spiel anzeigen, sonst bleibt nur schleifen der KW auf 020 und Lager 020.

Die 010 KW kannst du nur mit 010 Lagern messen mit STD macht das kein Sinn.

0.002" mit den aktuellen 010 Lagern ist ein völlig normales Spiel und noch für 200000km gut.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
saerdna
Beiträge: 114
Registriert: Fr 15. Sep 2017, 20:09
Fuhrpark: 1968‘er Cabrio

Re: Hauptlager - welches Übermaß?

Beitrag von saerdna »

Danke für die schnelle Rückmeldung!
War mir so tatsächlich nicht klar dass das Untermaß nur durch Schleifen entsteht... dachte das wäre normaler Verschleiß...! :oops:
Na denne, für heute dann also Lager bestellen und Sonne gemießen! :D
Gruß,
Andi
Antworten

Zurück zu „Technik“