Kipphebel nicht mittig auf Ventil. Problematisch?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Kipphebel nicht mittig auf Ventil. Problematisch?

Beitrag von 68GT500 »

Oh GEIL, entwickelt sich wieder zum "Öl Glaubensthread" :o :shock:

Ich hol mal pop corn .

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kipphebel nicht mittig auf Ventil. Problematisch?

Beitrag von Schraubaer »

Vergiss Butter und Salz nicht.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Kipphebel nicht mittig auf Ventil. Problematisch?

Beitrag von 68GT500 »

Absolut, ich hasse süßes Pop Corn:

Bild

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Kipphebel nicht mittig auf Ventil. Problematisch?

Beitrag von badboy289 »

Windsor hat geschrieben:
badboy289 hat geschrieben:Hallo, man muss sich immer den Motor genau ansehen. Wenn er hohe Laufspiele hat wie der Ford Racing im Link ca. 0,06mm over all sind 20W50 kein Problem. Wenn man nach Shop manual neu instandsetzt mit Teils 0,015mm Spiel an KW und co ist 20W50 mit Sicherheit nicht in der Lage richtig zu schmieren da es einfach nicht in den Spalt kommt. Wenn kein Kat vorhanden kann auch Zink nicht schaden, ist aber kein Zwang da 5.0 HOs auch ohne auskommen müssen da sie Kats haben... und serie 5w30 fahren.

Also so mal eben ist das alles nicht.

Full Roller Rocker sind wohl das letzte Bauteil wo das Öl eine Rolle spielt da sie durch die Nadellager fast kein Öl brauchen behaupte ich mal.
Hallo Tobi,

Mein KW spiel ist .050 darum ist mir das 10W30 zu dünn. Habe jetzt 15W40 drinn, denke das passt.
Ich bestelle bei Rektol jetzt mal das 15W40 API-SE. Dann hab ich auch genug "Angst-Zink"
Ich denke die Chancen stehen gut das dein Motor das Überlebt ;) die Suche nach dem heiligen Ölgral führt die Menschheit schon lange und sie wird heute nicht enden :D
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
ralfmann
Beiträge: 567
Registriert: So 10. Jan 2010, 16:08
Fuhrpark: 1973 Mustang Cabrio 408C, AT
1970 Mach I 406C, MT

Re: Kipphebel nicht mittig auf Ventil. Problematisch?

Beitrag von ralfmann »

Die Cleveland hyd. roller lifter von Morel und Howard sollen mit 10W30 betrieben werden. Gatorman/Crane mit 20W50, also zur Sicherheit in die Herstellerangaben schauen

Gruß Ralf
Benutzeravatar
Windsor
Beiträge: 366
Registriert: Fr 7. Aug 2015, 11:20
Fuhrpark: 1969 Mustang GT Cabrio
Chevrolet Van Coachmen Camper
Ford Mondeo

Re: Kipphebel nicht mittig auf Ventil. Problematisch?

Beitrag von Windsor »

Schraubaer hat geschrieben:Als Cats aufkamen, waren zentrale Nockenwellen ein Anachronismus, und wenn, dann hatten sie zusätzliche Ölpassagen. Ferner wurde das Zink nicht einfach weggelassen, sondern durch andere Cat-verträgliche Additive ersetzt.
Zurück zu unseren Motoren!
Sicher, der Rollerhydro hat nicht die Reibung, wie der Standardhydro. Trotzdem ist die Druckkraft auf den Nocken noch genauso hoch und eine nicht aktiv bespülte Nocke bleibt nur gesund, wenn ein nachhaltig haftendes Schmiermittel die ersten Momente des Motorlaufes, bis zum betriebswarmen Ölnebel übernimmt! Nichts ist dafür besser geeignet, als der Zinkanteil des Öles der sich auf den Laufflächen ablagert!!!
Alles klar und danke für die Aufklärung :)

Es soll keinesfalls in einem weiteren Öl thread ausarten und es ist auch alles gesagt.
Es ist halt so, dass Wissensdurstige Neulinge noch ohne fundierte Erfahrungen wie ich, schnell von den vielen, widersprüchlichen Infos im WWW überfordert sind und euch "alten Hasen" dann damit auf den Sack gehen.
Sorry dafür :mrgreen:

Übrigens ich habe mich noch bei Liqui Moly erkundigt:
Mein olles Trecker Dieselöl High Tech 15W40 hat nen ZDDP Wert von 1015ppm :idea:
Somit ist alles gut und ich bin "unwissentlich" gar nie ohne Zink gefahren :lol:

@ralf
Bei Howards habe ich keine Vorgabe diesbezüglich gefunden. Aber ich denke ob jetzt ein 30er oder ein 40er juckt die lifters nicht. Ich fahr eh nur im Sommer.
Gruss Oli
Antworten

Zurück zu „Technik“