Problem mit Borg Warner T10 Getriebe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- ray3012
- Beiträge: 53
- Registriert: Di 9. Mai 2017, 20:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966er Mustang GT Fastback;
1988er BMW 635CSI (E24)
1978er Mercedes W123 - 230C
Problem mit Borg Warner T10 Getriebe
Hallo,
Ich habe in meinem 1966er Mustang (289er; 4fach Holley 4150; 4Gang BW T10 Getriebe; Kupplung und Schwungrad wurden im Frühjahr neu gemacht) seit einigen Wochen ein Problem mit meinem Getriebe.
Es fing damit an das beim Bergabfahren mit Motorbremse der 2te Gang raussprang. So wie ich in verschiedenen Forenbeiträgen und Websites gelesen habe ist das wohl eine Schwachstelle des T10.
Etwas später hatte ich dann Probleme beim Beschleunigen und Hochschalten aus dem 2ten Gang zu kommen. Gefühlt ist der Gang dann im Leerlauf aber der 2te Gang ist immer noch drin. Nach Anhalten kann ich dann mit Mühe den Rückwärtsgang einlegen und danach kann ich wieder in der 1ten Gang.
Mittlerweile schalte ich nur noch vom 1ten Gang direkt in den 3ten Gang.
Neuerdings hatte ich auch schon verschiedentlich Probleme nach dem Rückwärtsfahren aus dem Rückwärtsgang zu kommen.
Das klingt nach einer notwendigen Getriebeüberholung. Ich habe zwar so etwas noch nie selbst gemacht, wollte das aber mal selbst versuchen.
Von dem was ich so gelesen habe sollte ich mir ein Rebuilt Kit mit Syncron -ringen und neue Schaltgabeln besorgen.
Aus dem Forum hatte ich gelesen das Kajunjon.com hier eine gute Adresse für Ersatzteile ist. Ich hatte Kajunjon kontaktiert und leider erfahren, dass er sein Geschäft aus gesundheitlichen Gründen schließen muß und seine Rest-Warenbestände letztes Wochenende verkauft hat.
Hat jemand von Euch mit einem BW-T10 mal ein ähnliches Problem gehabt ?
Gibt es ausser Überholsatz und Schaltgabeln, noch Teile, die ich aufgrund der Fehlerbeschreibung offensichtlich tauschen sollte?
Welcher Getriebeersatzteilhändler wäre noch zu empfehlen. Hat jemand Erfahrung mit Drivetrain.com ?
Ich wäre dankbar für jede Anregung und Hilfestellung.
Vielen Dank für eure Hilfe
Rainer
Ich habe in meinem 1966er Mustang (289er; 4fach Holley 4150; 4Gang BW T10 Getriebe; Kupplung und Schwungrad wurden im Frühjahr neu gemacht) seit einigen Wochen ein Problem mit meinem Getriebe.
Es fing damit an das beim Bergabfahren mit Motorbremse der 2te Gang raussprang. So wie ich in verschiedenen Forenbeiträgen und Websites gelesen habe ist das wohl eine Schwachstelle des T10.
Etwas später hatte ich dann Probleme beim Beschleunigen und Hochschalten aus dem 2ten Gang zu kommen. Gefühlt ist der Gang dann im Leerlauf aber der 2te Gang ist immer noch drin. Nach Anhalten kann ich dann mit Mühe den Rückwärtsgang einlegen und danach kann ich wieder in der 1ten Gang.
Mittlerweile schalte ich nur noch vom 1ten Gang direkt in den 3ten Gang.
Neuerdings hatte ich auch schon verschiedentlich Probleme nach dem Rückwärtsfahren aus dem Rückwärtsgang zu kommen.
Das klingt nach einer notwendigen Getriebeüberholung. Ich habe zwar so etwas noch nie selbst gemacht, wollte das aber mal selbst versuchen.
Von dem was ich so gelesen habe sollte ich mir ein Rebuilt Kit mit Syncron -ringen und neue Schaltgabeln besorgen.
Aus dem Forum hatte ich gelesen das Kajunjon.com hier eine gute Adresse für Ersatzteile ist. Ich hatte Kajunjon kontaktiert und leider erfahren, dass er sein Geschäft aus gesundheitlichen Gründen schließen muß und seine Rest-Warenbestände letztes Wochenende verkauft hat.
Hat jemand von Euch mit einem BW-T10 mal ein ähnliches Problem gehabt ?
Gibt es ausser Überholsatz und Schaltgabeln, noch Teile, die ich aufgrund der Fehlerbeschreibung offensichtlich tauschen sollte?
Welcher Getriebeersatzteilhändler wäre noch zu empfehlen. Hat jemand Erfahrung mit Drivetrain.com ?
Ich wäre dankbar für jede Anregung und Hilfestellung.
Vielen Dank für eure Hilfe
Rainer

- detR
- Beiträge: 91
- Registriert: Fr 12. Feb 2016, 07:20
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1965 Convertible V8 289 cui
4-Gang, ohne Servo
Honda VFR-1200-X-Crosstourer - Kontaktdaten:
Re: Problem mit Borg Warner T10 Getriebe
Hallo Rainer,
ich hatte ähnliche Probleme. 2. Gang sprang raus.
Habe aber Hurst verbaut.
Nachdem ich das Getriebe ausgebaut hatte, stellte sich heraus das die Mechanik am Schalthebel total locker war.
Auch die Buchsen am Schaltgestänge waren ausgeschlagen.
Habe dann alles gereinigt, neue Buchsen eingestzt und eingestellt.
Eingebaut > alles OK.
https://www.youtube.com/watch?v=bDWB_XIwoak
ich hatte ähnliche Probleme. 2. Gang sprang raus.
Habe aber Hurst verbaut.
Nachdem ich das Getriebe ausgebaut hatte, stellte sich heraus das die Mechanik am Schalthebel total locker war.
Auch die Buchsen am Schaltgestänge waren ausgeschlagen.
Habe dann alles gereinigt, neue Buchsen eingestzt und eingestellt.
Eingebaut > alles OK.
https://www.youtube.com/watch?v=bDWB_XIwoak
-
- Beiträge: 2022
- Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
- Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio
Re: Problem mit Borg Warner T10 Getriebe
detR hat geschrieben:Hallo Rainer,
ich hatte ähnliche Probleme. 2. Gang sprang raus.
Habe aber Hurst verbaut.
Nachdem ich das Getriebe ausgebaut hatte, stellte sich heraus das die Mechanik am Schalthebel total locker war.
Auch die Buchsen am Schaltgestänge waren ausgeschlagen.
Habe dann alles gereinigt, neue Buchsen eingestzt und eingestellt.
Eingebaut > alles OK.
https://www.youtube.com/watch?v=bDWB_XIwoak
Ja ein sehr guter Tip !
Gruß Basti
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 9. Feb 2017, 20:40
- Fuhrpark: -67 Mustang Convertible 289
-73 F250 390
Re: Problem mit Borg Warner T10 Getriebe
Hallo Rainer, ich habe mein T10 im letzten Winter selbst überholt, ist kein Hexenwerk, jedoch sollte man schon etwas Werkzeug am Start haben. Ich hab es wirklich komplett zerlegt. Da ist dann auch eine Presse von Nöten.
Und ne 3te Hand und 2 Paar Augen sind auch nicht zu verachten. Auf jeden Fall ne schöne Fotoserie schießen dann bekommst das auch wieder zusammen.
Ersatzteile hab ich hier geordert.
http://www.thegearbox.org/T10.html
Zum veranschaulichen der ganzen Thematik hilft das Buch https://www.cartechbooks.com/how-to-reb ... mpaign=diy
ungemein, Top Bilder und Englisch vorausgesetzt auch gute Anleitung sowie Tips.
Der Shifter sollte bei der ganzen Sache auch nicht zu kurz kommen. Hab noch irgendwo eine originale Anleitung zum einstellen des Shifters, muß ich mal suchen. Wenn Du einen hochauflösenden Blick aufs Buch werfen willst schick mir ne PN, ansonsten viel Erfolg. Gruß Philipp
Und ne 3te Hand und 2 Paar Augen sind auch nicht zu verachten. Auf jeden Fall ne schöne Fotoserie schießen dann bekommst das auch wieder zusammen.
Ersatzteile hab ich hier geordert.
http://www.thegearbox.org/T10.html
Zum veranschaulichen der ganzen Thematik hilft das Buch https://www.cartechbooks.com/how-to-reb ... mpaign=diy
ungemein, Top Bilder und Englisch vorausgesetzt auch gute Anleitung sowie Tips.
Der Shifter sollte bei der ganzen Sache auch nicht zu kurz kommen. Hab noch irgendwo eine originale Anleitung zum einstellen des Shifters, muß ich mal suchen. Wenn Du einen hochauflösenden Blick aufs Buch werfen willst schick mir ne PN, ansonsten viel Erfolg. Gruß Philipp
- ray3012
- Beiträge: 53
- Registriert: Di 9. Mai 2017, 20:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966er Mustang GT Fastback;
1988er BMW 635CSI (E24)
1978er Mercedes W123 - 230C
Re: Problem mit Borg Warner T10 Getriebe
willeinenmustang hat geschrieben:detR hat geschrieben:Hallo Rainer,
ich hatte ähnliche Probleme. 2. Gang sprang raus.
Habe aber Hurst verbaut.
Nachdem ich das Getriebe ausgebaut hatte, stellte sich heraus das die Mechanik am Schalthebel total locker war.
Auch die Buchsen am Schaltgestänge waren ausgeschlagen.
Habe dann alles gereinigt, neue Buchsen eingestzt und eingestellt.
Eingebaut > alles OK.
https://www.youtube.com/watch?v=bDWB_XIwoak
Ja ein sehr guter Tip !
Hallo Detlef, Hallo Basti,
Vielen Dank für die Rückmeldung und den Tipp.
Ja ich denke das kann ein Teil des Problems sein. An die Mechanik des Schalthebels und das Schaltgestänge hatte ich noch gar nicht gedacht. Ich werde mir das bei meinem Stand mal genauer ansehen.
Gruß
Rainer

- ray3012
- Beiträge: 53
- Registriert: Di 9. Mai 2017, 20:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966er Mustang GT Fastback;
1988er BMW 635CSI (E24)
1978er Mercedes W123 - 230C
Re: Problem mit Borg Warner T10 Getriebe
Cockroach hat geschrieben:Hallo Rainer, ich habe mein T10 im letzten Winter selbst überholt, ist kein Hexenwerk, jedoch sollte man schon etwas Werkzeug am Start haben. Ich hab es wirklich komplett zerlegt. Da ist dann auch eine Presse von Nöten.
Und ne 3te Hand und 2 Paar Augen sind auch nicht zu verachten. Auf jeden Fall ne schöne Fotoserie schießen dann bekommst das auch wieder zusammen.
Ersatzteile hab ich hier geordert.
http://www.thegearbox.org/T10.html
Zum veranschaulichen der ganzen Thematik hilft das Buch https://www.cartechbooks.com/how-to-reb ... mpaign=diy
ungemein, Top Bilder und Englisch vorausgesetzt auch gute Anleitung sowie Tips.
Der Shifter sollte bei der ganzen Sache auch nicht zu kurz kommen. Hab noch irgendwo eine originale Anleitung zum einstellen des Shifters, muß ich mal suchen. Wenn Du einen hochauflösenden Blick aufs Buch werfen willst schick mir ne PN, ansonsten viel Erfolg. Gruß Philipp
Hallo Philipp,
Vielen Dank für die Rückmeldung und die Infos.
Was für eine Presse braucht man denn da?
Kannst du mal schauen ob du die Anleitung noch findest um den Shifter einzustellen. Daran wäre ich interessiert - das muß ich ganz bestimmt auch machen.
Das Buch hatte ich mir schon gebraucht aus USA besorgt - hatte aber noch keine Zeit mir das in Ruhe anzusehen. Aber über Winter komme ich dazu.
Die Webseite von thegearbox.org habe ich noch nicht gekannt - sieht ganz gut auch ist preislich auch ganz okay.
Gruß
Rainer

- ray3012
- Beiträge: 53
- Registriert: Di 9. Mai 2017, 20:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966er Mustang GT Fastback;
1988er BMW 635CSI (E24)
1978er Mercedes W123 - 230C
Re: Problem mit Borg Warner T10 Getriebe
Ich wollte nochmal ein Update zu meinem Borg Warner T10 geben, falls jemand mal so ein ähnliches Problem hat.
Und zwar habe ich mal recherchiert wie man den Stifter einstellt - ist eigentlich ganz gut im Shop Manual für 3-Gang und Ford-4-Gang manuelle Schaltung beschrieben. Aus einem alten 6-Kant Schlüssel kann man sich recht einfach ein Realignment Tool machen, das man zum Einstellen des Stifters verwenden kann.
Das Eistellen selber geht recht einfach in dem man die Einstellschrauben löst - das Relignment Tool komplett durchdrückt und danach wieder alle Einstellschrauben fest anzieht. Ist recht schnell gemacht und hat bewirkt dass das Problem so weit gelöst ist und die Gänge wieder gut rein und rausgehen.
Damit denke ich ist das Problem erst einmal gelöst. Jedem der ein ähnliches Problem bekommt kann ich nur empfehlen erst einmal Schaltgestänge neu einzustellen bevor man andere Ursachen in Betracht zieht.
Gruß
Rainer
Und zwar habe ich mal recherchiert wie man den Stifter einstellt - ist eigentlich ganz gut im Shop Manual für 3-Gang und Ford-4-Gang manuelle Schaltung beschrieben. Aus einem alten 6-Kant Schlüssel kann man sich recht einfach ein Realignment Tool machen, das man zum Einstellen des Stifters verwenden kann.
Das Eistellen selber geht recht einfach in dem man die Einstellschrauben löst - das Relignment Tool komplett durchdrückt und danach wieder alle Einstellschrauben fest anzieht. Ist recht schnell gemacht und hat bewirkt dass das Problem so weit gelöst ist und die Gänge wieder gut rein und rausgehen.
Damit denke ich ist das Problem erst einmal gelöst. Jedem der ein ähnliches Problem bekommt kann ich nur empfehlen erst einmal Schaltgestänge neu einzustellen bevor man andere Ursachen in Betracht zieht.
Gruß
Rainer


- Argyle
- Beiträge: 342
- Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag
Re: Problem mit Borg Warner T10 Getriebe
Thx !
Check ich Mal.
(Ähnliches Problem mit der 3 , absolut sporadisch, damit ohne akuten Handlungsbedarf)
LG
Stefan
Check ich Mal.
(Ähnliches Problem mit der 3 , absolut sporadisch, damit ohne akuten Handlungsbedarf)
LG
Stefan
Stil ist kein Teil eines Besens
und Niveau ist keine Hautcreme
Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben.
w.s.c

und Niveau ist keine Hautcreme

Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben.

