Stahlfelge 6Jx14 ET12 mit Nabe 70,3mm

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
kawaz
Beiträge: 59
Registriert: Do 21. Dez 2017, 07:12
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible 65
e 350 Kombi Bluetec 4 Matic
WoWa
Rasenmäher
und neues Spielzeug - Mähroboter

Stahlfelge 6Jx14 ET12 mit Nabe 70,3mm

Beitrag von kawaz »

Hallo

Hat jemand von euch eine oder zwei Stahlfelgen für einen V8 6Jx14 ET12 73mm Nabe
Bei mir wurde eine Felge 6Jx14 ET12 mit Nabe 67mm vom V6 verbaut. Leider ist auch das Reserverad falsch :evil:
Wieso die V6 Felge so passt ? ?


Wenn ihr was über habt meldet euch bitte

Danke
Bernd
thrice
Beiträge: 1440
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT
Kontaktdaten:

Re: Stahlfelge 6Jx14 ET12 mit Nabe 70,3mm

Beitrag von thrice »

V6? R6 wohl eher oder?
Und die Felgen haben 4-Loch, der V8 hat 5-Loch.
Wenn Du 5-Loch-Felgen benötigst, könnte ich noch welche haben. Kann aber frühestens Montag nachsehen.
Gruß

Christian

»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Stahlfelge 6Jx14 ET12 mit Nabe 70,3mm

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Bernd,

nein , das ist nicht die Ursache von dem Problem!!

Wie schon oben erwähnt gab es damals niemals einen V6 Mustang - es waren immer R6 --> Reihensechszylinder!

Ebensowenig hatten 6 Zylinder Autos (bis 66) 5 Loch Felgen.

Wenn Du schaust, wirst Du sehen, dass diese Felgen Problemlos auf die Hinterachse passen!

Das Problem liegt darin, dass bei Dir wahrscheinlich vorne Scheibenbremsen nachgerüstet wurden und dazu die vorderen Scheibenbremsen vom Ford Granada (die US Version) verbaut wurden.

Diese Dinger wurden früher öfter verbaut, weil sie billiger als die richtigen, originalen 65-67er Scheibenbremsen sind.

Wie immer hat halt billig eine ganze Reihe von Nachteilen:
- das Mittelloch der Felgen muss größer sein (org = 2,44" -- die Granada Bremse hat 2.765")
- diese Dinger ergeben ein gräusliches Fahrverhalten, weil die Lenkgeometrie gar nicht passt
- originale 14" Felgen passen nicht
- mittlerweile werden Teile dafür auch selten und teuer.

Alles in Allem wohl der schlechteste Umbau den man machen kann...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
kawaz
Beiträge: 59
Registriert: Do 21. Dez 2017, 07:12
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible 65
e 350 Kombi Bluetec 4 Matic
WoWa
Rasenmäher
und neues Spielzeug - Mähroboter

Re: Stahlfelge 6Jx14 ET12 mit Nabe 70,3mm

Beitrag von kawaz »

Hallo Michael
Danke erstmal
Ich meinte auch R6
Das R geht nur schlecht von der Hand bei einem V8 Fahrer.

Ich habe vorne auch Trommelbremse mit einer Nabe ca 67mm.
Sind diese Trommelbremsen denn für den V8 vorne ?

Ich muss mal die Größe der Trommel messen.

Trotzdem brauche ich noch eine alte Stahlfelge mit 70 er Nabe
Ich möchte meine alten Speichen Radkappen weiterverwenden aber mit Spurverbreiterung ein wenig optisch breiter machen.


Gruß Bernd
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 787
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Re: Stahlfelge 6Jx14 ET12 mit Nabe 70,3mm

Beitrag von Krischen »

68GT500 hat geschrieben:Hallo Bernd,

nein , das ist nicht die Ursache von dem Problem!!

Wie schon oben erwähnt gab es damals niemals einen V6 Mustang - es waren immer R6 --> Reihensechszylinder!

Ebensowenig hatten 6 Zylinder Autos (bis 66) 5 Loch Felgen.

Wenn Du schaust, wirst Du sehen, dass diese Felgen Problemlos auf die Hinterachse passen!

Das Problem liegt darin, dass bei Dir wahrscheinlich vorne Scheibenbremsen nachgerüstet wurden und dazu die vorderen Scheibenbremsen vom Ford Granada (die US Version) verbaut wurden.

Diese Dinger wurden früher öfter verbaut, weil sie billiger als die richtigen, originalen 65-67er Scheibenbremsen sind.

Wie immer hat halt billig eine ganze Reihe von Nachteilen:
- das Mittelloch der Felgen muss größer sein (org = 2,44" -- die Granada Bremse hat 2.765")
- diese Dinger ergeben ein gräusliches Fahrverhalten, weil die Lenkgeometrie gar nicht passt
- originale 14" Felgen passen nicht
- mittlerweile werden Teile dafür auch selten und teuer.

Alles in Allem wohl der schlechteste Umbau den man machen kann...

mfg

Michael


Hallo Michael,

ich habe jetzt einiges zum Granada brake swap gelesen, allerdings die Beschreibung der andersartigen Geometrie konnte ich nicht finden. Was ist denn der Unterschied und was sind die Auswirkungen auf das Fahrverhalten?

Meine Falconlenkung wirkt wie mit dem Gummiband mit den Rädern verbunden, kann das an dem Granada disc swap liegen?

Gruß
Christian
Antworten

Zurück zu „Technik“