Hallo zusammen,
bin gerade dabei, die KW-Lager zu tauschen. Beim hinteren Lager ist ja der KW-Dichtring mit dabei... und hier stellt sich mir die Frage ob es sinnvoll ist, lediglich den unteren Halbring (der in der abnehmbaren Lagerschale) zu wechseln, oder ob beide Halbringe gewechselt werden sollten.
Im Shop Manual wird nur der Tausch des einen Halbringes beschrieben...
Da ich entsprechend diesem Bild hier auf die Enden der beiden Halbringe beim letzten Tausch etwas Silikon gegeben habe, befindet sich dieses jetzt ja immer noch darauf -- und genau hier frage ich mich, ob es an dieser Stoß-Stelle undicht werden könnte (Ring - altes Silikon - neues Silikon - altes Silikon - Ring) ??
viewtopic.php?f=9&t=16966&hilit=simmerr ... 30#p176277
Abschaben würde vermutlich die Dichtung beschädigen (und auf der "versenkten" Seite eher gar nicht möglich...)
Hier ein paar Bilder meiner aktuellen Situation falls es hilft...
https://www.dropbox.com/sh/h7o89ca4v9v0 ... mmiOa?dl=0
Was würdet ihr machen? Nur die eine Hälfte tauschen (könnt ich heut noch fertig machen, hab noch einen halben Ring hier...) oder vorsichtshalber beide tauschen (müsst ich halt erst bestellen...)?
Gruß,
Andreas
Hinteres KW-Lager wechseln - KW-Dichtung...?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 4648
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Hinteres KW-Lager wechseln - KW-Dichtung...?
Eigentlich sollte man ihn erneuern, wenn man schon so weit ist. Eine bessere Gelegenheit kommt wahrscheinlicher so schnell nicht mehr. War der Siri vorher dicht? Wie alt ist er? Schon ausgehärtet?
Ich würde ihn erneuern? Der Ball liegt ja schon auf dem Elfmeterpunkt....
Ich würde ihn erneuern? Der Ball liegt ja schon auf dem Elfmeterpunkt....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





Re: Hinteres KW-Lager wechseln - KW-Dichtung...?
na ja, du hast ja Recht...!
Ich hab ihn halt erst letztes Jahr gewechselt... war absolut dicht...!
Aber klar, wenn ich jetzt nur die eine Hälfte mache und dann siffts raus dann darf ich alles wieder aufmachen...
Na dann eben noch mal nen Dichtring bestellen...!
Hat mich vor allem beschäftigt die Frage, da im Werkstattbuch eben nur der eine Teil getauscht wird... manchmal denk ich mir ich nehm es zu genau
Gruß,
Andi
Ich hab ihn halt erst letztes Jahr gewechselt... war absolut dicht...!
Aber klar, wenn ich jetzt nur die eine Hälfte mache und dann siffts raus dann darf ich alles wieder aufmachen...
Na dann eben noch mal nen Dichtring bestellen...!
Hat mich vor allem beschäftigt die Frage, da im Werkstattbuch eben nur der eine Teil getauscht wird... manchmal denk ich mir ich nehm es zu genau

Gruß,
Andi
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Mi 29. Apr 2015, 13:23
- Fuhrpark: 1966 V8 C-Code Hardtop Coupe
1968 V8 C-Code Hardtop Coupe
Re: Hinteres KW-Lager wechseln - KW-Dichtung...?
Hätte noch einen kompletten übrig, wenn du einen benötigst.saerdna hat geschrieben:na ja, du hast ja Recht...!
Ich hab ihn halt erst letztes Jahr gewechselt... war absolut dicht...!
Aber klar, wenn ich jetzt nur die eine Hälfte mache und dann siffts raus dann darf ich alles wieder aufmachen...
Na dann eben noch mal nen Dichtring bestellen...!
Hat mich vor allem beschäftigt die Frage, da im Werkstattbuch eben nur der eine Teil getauscht wird... manchmal denk ich mir ich nehm es zu genau![]()
Gruß,
Andi
Gruss
Michael
Re: Hinteres KW-Lager wechseln - KW-Dichtung...?
... leider zu spät gesehen, ist bereites bestellt...!Hätte noch einen kompletten übrig, wenn du einen benötigst.
Gruss
Michael
Aber vielen Dank für das Angebot...!
Gruß,
Andreas