Flackernde Frontscheinwerfer
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Green Sharky 69
- Beiträge: 237
- Registriert: So 27. Mai 2018, 17:45
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V
- 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS
- Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI
- Golf 5 ( fährt meine Frau )
Re: Flackernde Frontscheinwerfer
Mit Leuchtmittel meine ich die H1 Glühlampe . Die hat eine wesentlich kleinere Aufnahme als H4. Mein Kabelbaum ist auch für die H1 innen ausgelegt.
Die 4 Scheinwerfer sind alle 145mm .
Die 4 Scheinwerfer sind alle 145mm .
Grüße von Carsten

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
- TG-Tommy
- Beiträge: 2151
- Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
- Kontaktdaten:
Re: Flackernde Frontscheinwerfer
Ah, okay. Ich dachte Du hast die von mir vorgeschlagenen Scheinwerfer verbaut.
Ich weiß nicht ob es Adapter gibt, um die die H1 Birnen in das H4 Gehäse zu bekommen...
Ich weiß nicht ob es Adapter gibt, um die die H1 Birnen in das H4 Gehäse zu bekommen...
Gruß Thomas
"1969... it was a good year"

"1969... it was a good year"


- Green Sharky 69
- Beiträge: 237
- Registriert: So 27. Mai 2018, 17:45
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V
- 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS
- Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI
- Golf 5 ( fährt meine Frau )
Re: Flackernde Frontscheinwerfer
So, ich bin es nochmal. Ich möchte jetzt die Fernscheinwerfer ebenfalls auf H4 umrüsten( passend zu Reflektor,Aufnahme und Gehäuse ) . Spricht aus technischer oder TÜV - Sicht irgendetwas dagegen, oder ist das OK es so zu machen?
Grüße von Carsten

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Flackernde Frontscheinwerfer
Wenn Du das Abblendlicht der inneren weglässt, nicht.
Anderseits, ich hab' bei meinen Doppelscheinwerfern drauf gesch...!
4x Abblendlicht, 4x Fern.
Der letzte TÜV hat nicht gemeckert!
Jetzt noch NARVA- Birnen rein und die ganzen SUV's mit ihren Photonenkanonen können mich mal!
Anderseits, ich hab' bei meinen Doppelscheinwerfern drauf gesch...!
4x Abblendlicht, 4x Fern.

Der letzte TÜV hat nicht gemeckert!
Jetzt noch NARVA- Birnen rein und die ganzen SUV's mit ihren Photonenkanonen können mich mal!

- Green Sharky 69
- Beiträge: 237
- Registriert: So 27. Mai 2018, 17:45
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V
- 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS
- Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI
- Golf 5 ( fährt meine Frau )
Re: Flackernde Frontscheinwerfer






Grüße von Carsten

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
- TG-Tommy
- Beiträge: 2151
- Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
- Kontaktdaten:
Re: Flackernde Frontscheinwerfer
Habe ich ja bereits geschrieben.Schraubaer hat geschrieben:Wenn Du das Abblendlicht der inneren weglässt, nicht.
Habe ich bei Torino auch so. Kann es aber umstecken für den TÜV.Schraubaer hat geschrieben:
Anderseits, ich hab' bei meinen Doppelscheinwerfern drauf gesch...!
4x Abblendlicht, 4x Fern.![]()
Der letzte TÜV hat nicht gemeckert!
Gruß Thomas
"1969... it was a good year"

"1969... it was a good year"


-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Flackernde Frontscheinwerfer
Wos is des?Schraubaer hat geschrieben: Jetzt noch NARVA- Birnen rein und die ganzen SUV's mit ihren Photonenkanonen können mich mal!


- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
- sally67
- Beiträge: 8947
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Flackernde Frontscheinwerfer
Holla die Waldfee, die ziehen mal mächtig StromSchraubaer hat geschrieben:s-l400.jpg

Bestimmt auch dementsprechend hell. Die brennen Löcher in die Rückspiegel

Au Backe,da steht:Nicht für öffentliche Straßen.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Flackernde Frontscheinwerfer
Na und?