Problem mit Klimaanlage

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
mikul74
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer

Problem mit Klimaanlage

Beitrag von mikul74 »

Hallo Leute!
Benötige technischen Beistand betreffend orig. A/C mit Tecumseh-Kompressor...
Anlage läuft seit Befüllung mit R437A im August 2015 unauffällig und kühlt sehr gut. 2017 habe ich sowohl das Lager der Riemenscheibe als auch die Kohlenbürsten erneuert. Danach ebenfalls unauffällige Funktion.

Dann allerdings, hat sich zum Ende der letzten Saison, ein merkwürdiger Fehler gezeigt:
die Magnetkupplung springt an und die A/C beginnt zu kühlen, obwohl der Blower-Regler auf OFF steht (das Register steht auf MAX bzw. FRESH, den Positionen mit Klimafunktion). Ausschalten ist dann nicht so ohne weiteres möglich, auch wenn das Register auf HEAT bzw. DEF gestellt wird, deaktiviert sich die Kupplung nicht bzw. erst irgendwann zu einem nicht nachvollziehbaren Zeitpunkt.
Wackelkontakt kann ich fast sicher ausschließen, da die A/C vollkommen unauffällig läuft und kühlt, wenn ich sie absichtlich einschalte (Register auf MAX bzw. FRESH und Blower auf Stufe L, M oder H)

Nun meine Frage:
was kann die Ursache für diesen Fehler sein?
Mir fallen folgenden Komponenten ein (kein Anspruch auf Vollständigkeit):
  • A/C Control Switch
  • A/C Thermostat Switch
  • Blower Motor Speed Controller & Clutch Switch
  • Luftspalt der Magnetkupplung
  • Vakuumschläuche
Erklärung der Registerstellungen und den korrespondierenden Funktionen:
_67vacac1.jpg
_67vacac1.jpg (178.81 KiB) 250 mal betrachtet
Schaltdiagramm:
19-electrical-diagram.jpg
19-electrical-diagram.jpg (73.83 KiB) 250 mal betrachtet
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für alle sachdienlichen Tipps und Hinweise!

LG,
Michael
Bild
FMO67
Beiträge: 232
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 16:08
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Hardtop Coupé, 289cui 2V

Re: Problem mit Klimaanlage

Beitrag von FMO67 »

Hi Michael,

bin ja gerade daran meine Klimaanlage wieder aufzubauen und hatte alle Bauteile mal in den Händen und hatte Sie zerlegt. Daher versuch ich dir mal zu helfen... :D

Als erstes würde ich den Speedcontrol-Regler testen. Dort muss eigentlich der Ursprung deines Problems liegen, da hier die Spannung auf den, ich nenn‘s mal Klimasteuerelektrikkreis angelegt wird. Wenn man eine Geschwindigkeitsstufe einlegt, wird nicht nur die Leitung zum Blower-Motor freigeschalten, sondern auch die Leitung zur Steuerelektrik. Da hier alle Bauteile (A/C Control Switch und A/C Thermostat Switch, siehe Schaubild) in Reihe geschalten sind, müssen natürlich noch die entsprechenden Einstellungen an deinem Vaccuum Switch getroffen werden (Max,Fresh, etc.) nur bei Heat und DEF sollte sie abschalten und Off.

Kurz und bündig. Ich glaube es liegt an deinem Speed-Control Regler und deinem Control-Switch, da beide „offen“ sein müssen damit Strom fließt!
Mögliche Lösungen, die ich mir vorstellen könnte...
A/C Control Switch: ist ein ganz plumpes Bauteil, Kupferschieberchen wird durch Feder Richtung Knopf gedrückt und berührt die Kontakte oberhalb nicht...Knopf wird gedrückt, Feder drückt sich zusammen und Kontakte verbinden sich. Hier hat sich möglicherweise was verklemmt..vll. reicht es das Ganze etwas zu schmieren...sollte innen was abgebrochen sein, glaub ich zwar nich müsste man das Ganze halt mal aufmachen und reinschauen. Einfach bisschen fetten..Knopf paar mal drücken und auf Durchgang bzw kein Durchgang prüfen. Schalter sitzt an der Verteilung für die mittlere Innenraumdüse und Defrosterdüsen.

Beim Speed-Control Switch hilft nur aufmachen und schauen wo’s Problem liegt. Is letztlich auch nur en Kupferblättchen welches hin und her geschoben wird, aber das zeigt sich etwas empfindlich. Bei meinem gabs auch Probleme, läuft wieder.

Vorher am Besten mal alles durchmessen!

Hoffe das hilft etwas und war nicht zu verwirrend.
Wenn nicht gerne nochmal fragen. ;)
Viele Grüße vom Marc ;)
Benutzeravatar
mikul74
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer

Re: Problem mit Klimaanlage

Beitrag von mikul74 »

Servus Marc!
Danke für deine ausführliche Antwort...

Die gestrige kurze Ausfahrt habe ich zum Anlass genommen, mir das Verhalten - mit deinen Ausführungen im Hinterkopf - nochmals genauer anzuschauen.
Es scheint wirklich so zu sein, dass der Blower Motor Speed Controller & Clutch Switch ursächlich ist. Das merkwürdige ist halt, dass der Switch offensichtlich zu empfindlich für's Einschalten reagiert, aber nicht für's Ausschalten...

Da ich mich letztens öfters am Instrument Cluster (Tachowelle, Einbau DZM...) zu schaffen gemacht habe, werde ich da nochmals einen Blick drauf werfen.
Wenn's das nicht ist, werde ich noch den A/C Control Switch genauer unter die Lupe nehmen.

Ich werde berichten... ;)

Danke nochmals und LG,
Michael
Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Problem mit Klimaanlage

Beitrag von Schraubaer »

Möglich, daß die altersbedingt auch 'ne Macke haben. Aber, bei Blower Off, MUSS die Kupplung aufmachen!!!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“