vorab ein wenig Vorgeschichte zu meinem Mustang:
Nachdem ich vor einigen Jahren mein C4-Automatik-Getriebe aufgrund schlechtem Schaltverhalten selbst überholt habe und es hinterher wieder super lief, dachte ich mir als Feinmechaniker mit damals 25 Jahren Berufserfahrung, dass ich mich mal an einem AOD-Getriebe versuchen könnte.
Dass der Schwierigkeitsgrad, besonders beim divenhaften Ventilblock um so viel höher ist, hätte ich nicht gedacht. Mein Terrier-Blut veranlasste mich, das 82er AOD ungefähr 15x wieder auseinander- und wieder zusammen zu bauen und so lange zu fummeln, bis es so lief, wie ich mir das vorstellte.
Dann kam ich auf die grandiose Idee, meinen stock 302 Motor gegen einen heiß gemachten 306 Roller-Motor von Blueprint-Engines mit 390 PS zu ersetzen. Vorab baute ich ein bis auf 500 PS verstärktes 93er AOD mit 2400er Wandler auf, damit die Kraft des neuen Motors nicht das Getriebe zersägt. Eine kürzere Achsübersetzung auf 3.55 mit Yukon-Positraction (Lamellensperre) und eine besonders gut gewuchtete Kardanwelle (die durch die kürzere Achse vorher ab 140 km/h vibrierte) folgten.
Leider bin ich immer noch nicht zufrieden. Das AOD ist mir zu zäh und zu unberechenbar. Manchmal möchte ich einfach nur auf der Landstrasse bei sagen wir mal 70 km/h überholen, trete etwas aufs Gas, AOD schaltet brav runter, gebe noch etwas mehr Gas....und noch nen Tick und dann schaltet die Sau noch einen runter, der Motor kommt auf Drehzahl, spielt wilde Sau und das Heck will quer gehen

Gleiche Szenarien habe ich schon beim zügigen Abbiegen erlebt, wenn er bei 30 km/h noch mal eben in den ersten schaltet. Da kann man am TV-Druck und auch am Ventilblock so viel rumfummeln, wie man will, zum optimalen Ergebnis komme ich einfach nicht.
Nun habe ich mich genug mit dem AOD ausgetobt und möchte auf Schaltbox umbauen.....ein Tremec T5-Z.
Jetzt habe ich gelesen und gelesen, auch schon den User DukeLC ein wenig befragt, um so langsam Klarheit darüber zu erlangen, was ich denn alles so brauche. Zu folgendem Schluß bin ich gekommen, bitte sagt mir Eure Bedenken, ich bin dankbar für jeden Denkanstoß. Gekauft habe ich fast noch gar nix, aber bei Summit mal alles zusammen gestellt und dieses Jahr soll die conversion über die Bühne gehen:
-Getriebe soll ein T5-Z von Summit https://www.summitracing.com/int/parts/fms-m-7003-z werden, bei MDL isses zwar günstiger, aber die wollen so hohe Versandkosten. Bei RSB und Velo kostet das 500 Euro mehr, dann hätte ich aber evtl Garantie

-Flywheel 50oz (wegen 87er Rollermotor) auch von Ford Performance https://www.summitracing.com/int/parts/fms-m-6375-c302b (oder besser ein leichteres https://www.summitracing.com/int/parts/acl-600410???)
-Kupplungssatz mit Pilotlager Ford Performance https://www.summitracing.com/int/parts/fms-m-7560-a302n
-Glocke soll eine passende von 302 auf T5 sein ohne Spacer https://www.summitracing.com/int/parts/fms-m-6392-e
-Seperator Plate soll diese werden https://www.summitracing.com/int/parts/sum-700600
-Kupplungsgabel diese https://www.summitracing.com/int/parts/sum-700140
-zwei Bolt-Kits https://www.summitracing.com/int/parts/arp-150-2202 https://www.summitracing.com/int/parts/arp-200-2802
-Rückwärtsgang-Stecker https://www.summitracing.com/parts/rfw-fh055
-Faltenbalg https://www.summitracing.com/int/parts/huu-1148429
Ich hoffe, ich darf das überhaupt, hier ne ganze Einkaufliste verlinken. Aber ich hoffe auf Anregungen und evtl Aufdeckung von Denkfehlern

Was mir dann noch fehlt, ist ein Kupplungsgestänge und da komm ich auch schon zu den mir noch völlig unklaren Fragen:
Nachdem ich heute im Kleinanzeiger ein Kupplungsseilkit https://www.velocity-group.de/getriebe/ ... t5-tremec/erstanden habe, mußte ich hier lesen, dass viele von nem Seilzug abraten. Nun habe ich aber Shorties verbaut, damit ich mit dem AOD und den Flanschen keine Platzprobleme habe. Dadurch ist der Platz für ne Z-Bar stark eingeschränkt. Hinzu kommt noch, daß ich ne Borgeson-Lenkung drin habe, die noch mehr Enge schafft.
Muss der BKV mit HBZ ausgebaut werden, um ein Loch für die Kupplungsbetätigung (wie auch immer) in die Spritzwand zu bohren, oder geht das auch so?
Pedalerie: Kann ich am vorhanden Block (wo die Pedale eingehängt sind) noch ein Kupplungspedal ranbauen, oder ist das ein komplett anderer Block? Das Bremspedal könne man links was absägen und verrunden, habe ich hier gelesen. Also brauche ich nur ein Kupplungspedal?
Sollte man das Kupplungspedal mit Nadellager versehen, bevor man das rein frickelt?
Der Getriebehalter.....passt der vom AOD, was ca 1 Zoll weiter hinten verschraubt wird?
Kardanwelle: Fürs AOD mußte der Yoke um ein Zoll gekürzt werden, reicht das auch für das T5? Oder paßt der Yoke womöglich von der Verzahnung nicht ins T5 (glaube 10 Spline hat das T5......und das AOD?.....grübel....ist schon wieder so lange her

Was mache ich mit den verbleibenden Kabeln? Ans AOD gehen (glaube) 4 ran, neutral und reverse. Muß der neutral gebrückt werden, weil sonst die Zündung blockiert wird?
Tachoritzel: Ein Graus mit dem AOD und ner 3.55er Achse. Da brauchst eins mit (glaube ich 23 Zähnen), was man alle halbe Jahr wechseln kann wegen Zahnausfall. Was für eins muß auf die Welle für das T5? Oder brauche ich gar eine neue Welle?
Schalthebel: Die sind ja irre teuer, sollte man sich da selbst was schweißen oder hat noch jemand nen brauchbaren rumfliegen?
Dann lese ich immer von "Glocke zentrieren".....passt die Schalterglocke nicht auf die zwei Bolzen am Motorblock wie die Glocke vom Automatikgetriebe? Oder ist Kupplung zentrieren gemeint, das wiederum kenn ich.....vorm Festziehen der Druckplatte Zentriedorn rein.
Pilotlager: Brauch man unbedingt ein nadelgelagertes? Oder ist das im Kupplungs-Set vorhandene brauchbar.
Kupplung: Es gibt wohl Kupplungen, die leichter zu treten sind.....welche sind das? Und sind die zu empfehlen, oder zu teuer?
Sry, dass ich Euch so mit Fragen bombardiere, aber ich krieg zur Zeit das Rauchen nicht ausm Kopf.
Vielen Dank für Eure Mithilfe!