Auspuff- und Krümmerfrage

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Lt. Hightower
Beiträge: 136
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 16:59

Auspuff- und Krümmerfrage

Beitrag von Lt. Hightower »

Hallo,
damit es mir im Winter nicht ganz so langewilig wird, würde ich meinem 65er Conv. (289er 4V, Automatik) gerne eine neue Auspuffanlage und Fächergrümmer verpassen. Hätte da aber trotz Benutzung der Suchfunktion noch Fragen :mrgreen:

Auspuffsystem:
Es soll eine Anlage von Magnaflow sein, da diese klangtechnisch mein persönlicher Favorit ist.
Ich überlege noch ob es 2,25" oder 2,5" werden sollen, wobei ja die 2,5er platzmäßig noch passen sollte.
Die Frage ob 2,5 für den 289er schon zu wuchtig ist wg Staudruck und was es da alles zu beachten gibt???
Mein Favorit wäre eigentlich diese hier....
http://www.cjponyparts.com/magnaflow-du ... 66/p/CBG1/
Weiß denn jmd ob es diese auch mit einer H-Pipe gibt? Würde das Blubbern ganz gerne beibehalten und das soll ja mit der X etwas verloren gehen.
Mit H Pipe aber kein Edelstahl habe ich nur diese in 2,25" gefunden
http://www.cjponyparts.com/dual-exhaust ... p/EXK11BM/

Ich frage auch deshalb so blöd, weil ich nicht weiß wie groß der Aufwand ist passgenau das X durch das H zu ersetzen...bin nicht so ganz vom Fach :?:

Krümmer:
Ich habe gelesen dass für unsere Motoren die Tri Y wohl am besten geeignet sind.
Kann mir da vllt jmd. bestimmte empfehlen?
Die von Doug sollen wohl ganz gut sein, aber dass wissen die scheinbar auch selbst ;-)
Vllt gibt es ja noch etwas günstigeres.

Würde mich auf jeden Fall über den ein oder anderen Tipp sehr freuen.

Grüße
Christof
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Auspuff- und Krümmerfrage

Beitrag von BadBorze »

moin christof,

habe auf meinem 289er 4v C4 die magnaflow 2,5" x-pipe mit den hooker competition fächerkrümmern und kann dir sagen, damit blubbert der bei mir mehr als mit den stock setup.
mir persönlich ist das setup grundsätzlich für den kleinen small block schon etwas überdimensioniert, jedoch sind das bei mir teilschritte für einen block mit mehr hub und schub.
sehr fein finde ich die "resonanz blase" ab 2500 rpm.

tipp:
magnaflow hat ein lager in italien, hierüber werden händler in der EU beliefert.
d.h. über cjpony + versand/zoll/eust zahlst du mehr als über magnaflow direkt.
günstigste variante jedoch: mnf.de!

magnaflow.eu: 796
mnf.de: 729,-

lg,

chris
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
Benutzeravatar
Lt. Hightower
Beiträge: 136
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 16:59

Re: Auspuff- und Krümmerfrage

Beitrag von Lt. Hightower »

Hallo Chris,

vielen Dank für deine Antwort!

Grüße
Benutzeravatar
Laurin666
Beiträge: 426
Registriert: Do 23. Apr 2015, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 FB 390 GT
68 Charger RT
Firmenkutsche

Re: Auspuff- und Krümmerfrage

Beitrag von Laurin666 »

BadBorze hat geschrieben: tipp:
magnaflow hat ein lager in italien, hierüber werden händler in der EU beliefert.
d.h. über cjpony + versand/zoll/eust zahlst du mehr als über magnaflow direkt.
günstigste variante jedoch: mnf.de!
Super Tip! Danke Dir!
Grüße
Alex
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 889
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965

Re: Auspuff- und Krümmerfrage

Beitrag von Harzer »

Hallo Christof,

Du musst noch daran denken, dass die Rohre beide auch durch die Engstelle unter der
Versteifungsplatte beim Cabrio durchpassen müssen. Dort läuft ja auch die Kardanwelle.
Das kann mit 2,5" schon recht knapp werden.
Grüße aus dem Westerwald
Rico


Bild
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Benutzeravatar
Lt. Hightower
Beiträge: 136
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 16:59

Re: Auspuff- und Krümmerfrage

Beitrag von Lt. Hightower »

Danke!
Das erklärt dann wohl auch warum da mer wieder "bei Cabrio evtl. Anpassungen notwendig" dabei steht ;-)
Ich denke fürs Cabrio werden es 2 1/4 auch tun.

Mal abgesehen von der Rostresistenz, hat die Edelstahlanlage denn auch klangtechnisch Vorteile oder isses wurscht?
silver
Beiträge: 939
Registriert: Sa 16. Aug 2014, 20:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Alteisen

Re: Auspuff- und Krümmerfrage

Beitrag von silver »

Harzer hat geschrieben:Hallo Christof,

Du musst noch daran denken, dass die Rohre beide auch durch die Engstelle unter der
Versteifungsplatte beim Cabrio durchpassen müssen. Dort läuft ja auch die Kardanwelle.
Das kann mit 2,5" schon recht knapp werden.
Aussage von W. Rühl...max 2 1/4 ". Hatte das Thema mal für meinen diskutiert, genau wegen der Platte.

Eventuell geht auch 2,5 mit "Anpassungsarbeiten"
____________________________

Grüße Dieter

Mitglied im

Bild
Zitat:
"Wer sich keine öligen Hände macht und nicht schrauben kann, darf auch keinen Oldtimer fahren° :?
"Respektlosigkeit ist eines der Selbstbehauptungsmittel des kleinen Mannes"
"Never argue with an idiot. They will drag you down to their level and beat you with experience"
Benutzeravatar
Kr1583
Beiträge: 105
Registriert: So 24. Feb 2019, 22:41
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupé 289 C-Code 2bbl
2014 Golf 7 GTI Performance

Re: Auspuff- und Krümmerfrage

Beitrag von Kr1583 »

Hallo zusammen,

ich habe mich jetzt etwas belesen, aber ich bin mir noch nicht ganz sicher und noch nicht komplett aufgeschlaut... Ich möchte gerne von einer einflutigen Anlage auf eine doppelflutige Anlage wechseln und stelle mir diesbezüglich folgende Fragen:

● 2 1/4 Zoll oder 2 1/2 Zoll?
● Fächerkrümmer?
● H- oder X-Pipe? Ich habe gelesen dass hierdurch das Blubbern flöten geht?
● und dann geht's wahrscheinlich nur noch um den Klang, und zwar darum ob Magnaflow oder Flowmaster?

Und wie macht ihr dass dann, wenn ihr zum TÜV müsst? Setzt ihr dann Db-Killer oder Stahlwolle ein?

Wäre toll wenn ihr mich an eurer Erfahrung teilhaben lasst und ihr mich diesbezüglich etwas beraten würde.

Danke und Grüße,
Chris
Beste Grüße,
Chris 8-)
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: Auspuff- und Krümmerfrage

Beitrag von MDG »

Also als erstes sollten wir wissen welcher Motor du fährst.

302 geht max. 2 1/2, bringt aber wohl keine Vorteile soweit ich das noch in Erinnerung habe.

Fächerkrummer ist immer ein gutes Upgrade, Tonänderung, etwas mehr Motorleistung durch besseres Stromungsverhalten der Abgase.

X oder H vollkommen egal. Spielt wohl nur für die Rennstrecke ne Rolle, aber dort glaube ich auch nicht signifikant.

Tüv kann ich dir leider nichts zu sagen.
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
Kr1583
Beiträge: 105
Registriert: So 24. Feb 2019, 22:41
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupé 289 C-Code 2bbl
2014 Golf 7 GTI Performance

Re: Auspuff- und Krümmerfrage

Beitrag von Kr1583 »

MDG hat geschrieben:Also als erstes sollten wir wissen welcher Motor du fährst.

302 geht max. 2 1/2, bringt aber wohl keine Vorteile soweit ich das noch in Erinnerung habe.

Fächerkrummer ist immer ein gutes Upgrade, Tonänderung, etwas mehr Motorleistung durch besseres Stromungsverhalten der Abgase.

X oder H vollkommen egal. Spielt wohl nur für die Rennstrecke ne Rolle, aber dort glaube ich auch nicht signifikant.

Tüv kann ich dir leider nichts zu sagen.
Hi Marco,

Danke schon mal für deine Antwort.
Der Motor ist ein C-Code 289er 2bbl in einem 66er Coupe.
Beste Grüße,
Chris 8-)
Antworten

Zurück zu „Technik“