Schlechter Radioempfang

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
goggoborgi
Beiträge: 176
Registriert: Do 30. Aug 2012, 21:23
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Coupe 6-Zylinder
1970 Fiat 500
1965 Thunderbird 390 cui Coupe
2007 Chevrolet Captiva Sport

Re: Schlechter Radioempfang

Beitrag von goggoborgi »

Hallo SUSI,

den Kondensator habe ich nicht verbaut, weil am alten das Kabel abgebrochen ist, und ich der Meinung war, und auch gelesen habe, dass an einer LIMA( zumal neu) keine Störungen entstehen sollen.
Aber ich werde einen besorgen, weil das der einfachere Weg ist, als das Radio so anzuschließen wie es TORF empfiehlt. Das wäre dann der nächste Schritt.
Mal noch ne Frage zum Kondensator, da das Original doch recht teuer ist, gibt es da preisgünstige Alternativen? Wenn man die Stärke des Kondensators wüsste, könnte man ja ausweichen.

Gruß Frank
So ist halt das Leben: Mal gewinnt man - mal verlieren die anderen
Benutzeravatar
vegas
Beiträge: 900
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba

Re: Schlechter Radioempfang

Beitrag von vegas »

Den Kondensator kannst du vergessen, bei dir stört ja nichts, sondern du hast keinen Empfang. Mach so wie Torf sagt, etwas einfacheres wie provisorisch ein Kabel vom Radio direkt zur Batterie zu führen gibt es ja wohl nicht.
Gruss Daniel
Benutzeravatar
goggoborgi
Beiträge: 176
Registriert: Do 30. Aug 2012, 21:23
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Coupe 6-Zylinder
1970 Fiat 500
1965 Thunderbird 390 cui Coupe
2007 Chevrolet Captiva Sport

Re: Schlechter Radioempfang

Beitrag von goggoborgi »

Hi Daniel,
grundsätzlich stimmt das schon, habe nur das Problem, dass alle Kabel incl. Lautsprecher in einem Kombistecker enden. Dann müsste ich ich die beiden Stromkabel und die beiden Lautsprecherkabel überbrücken und direkt an die dünnen Pins am Radio anstecken. Sind meine Gedankengänge so richtig?

Gruß Frank
So ist halt das Leben: Mal gewinnt man - mal verlieren die anderen
Benutzeravatar
goggoborgi
Beiträge: 176
Registriert: Do 30. Aug 2012, 21:23
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Coupe 6-Zylinder
1970 Fiat 500
1965 Thunderbird 390 cui Coupe
2007 Chevrolet Captiva Sport

Re: Schlechter Radioempfang

Beitrag von goggoborgi »

Nachtrag,

dann könnte ich ja den "modernen" Radio-Kabelbaum incl. Kombistecker rausschmeissen, und nur die benötigten Kabel anschließen. Weniger Kabel- weniger Störungen !

Ps.: Es sind doch ein paar Kabel mehr, immerhin braucht das Radio zweimal +, einmal Dauer und einmal geschaltet. Und auch noch den "Remote" -Anschluß für eventuelle elektronischen Antennen oder ähnliches.

Gruß Frank
So ist halt das Leben: Mal gewinnt man - mal verlieren die anderen
Benutzeravatar
08/15Mustang
Beiträge: 634
Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50

Re: Schlechter Radioempfang

Beitrag von 08/15Mustang »

Hast du Mal die Bordspannungen in den verschiedenen Situationen gemessen? Geht ganz leicht auch während der Fahrt über den Zigarettenanzünder ;) .
Grüße

Stefan
Benutzeravatar
goggoborgi
Beiträge: 176
Registriert: Do 30. Aug 2012, 21:23
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Coupe 6-Zylinder
1970 Fiat 500
1965 Thunderbird 390 cui Coupe
2007 Chevrolet Captiva Sport

Re: Schlechter Radioempfang

Beitrag von goggoborgi »

Hallo 08/ 15,

habe ich nicht gemacht, mir erschließt sich aber auch der Sinn dahinter nicht. Das Radio hat eine Betriebsspannung von 10-14,4 Volt. Oder glaubst du das Gerät bekommt mehr als die 14,4 Volt und steigt dann aus? Es läuft doch in vielen anderen Autos problemlos. Zumal, wie schon erwähnt, Lima und Regler neu sind.

Aber wenn ich die Verkabelung testweise ändere auf Direkt-Batterie-Anschluß werde ich auch mal die Spannung am Zig-Anzünder messen.

Schöne Grüße
Frank
So ist halt das Leben: Mal gewinnt man - mal verlieren die anderen
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Schlechter Radioempfang

Beitrag von Schraubaer »

Wo hast'n die Masse für's Radio angeschlossen?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
cash667
Beiträge: 259
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special

Re: Schlechter Radioempfang

Beitrag von cash667 »

Wenn du ne Hebebühne hast: Karre n Stück hoch und Gang rein und mal Fahrbetrieb simulieren. Die Störung können durch drehende Teile verursacht werden. Dann ist es meist ein Masseproblem im Bereich des Empfangsteil.

Leider sind viele Nachbau Radios vom reinen Empfangsteil recht billig gebaut, die fangen sich schnell irgendwelchen Mist ein...

Ist n schwieriges Problem was leider nicht nach Schema F zu lösen ist.
Auf jedenfall die Masseverbindung von Motorhaube, Kotflügeln wo die Antenne drin sitzt usw überprüfen.

Was auch noch guter Test ist: falls du noch ein älteres Mobiles Kofferradio hast, das mal auf den Beifahrersitz legen und schauen ob’s ähnliche Probleme gibt.

Lg
Chris
Bild

***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:
Benutzeravatar
08/15Mustang
Beiträge: 634
Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50

Re: Schlechter Radioempfang

Beitrag von 08/15Mustang »

Überspannung kann auch Probleme machen, dabei wird daß Gerät auch nicht gleich zerstört außer die Spannung ist viel zu hoch. Eine Masseschleife macht normalerweise Drehzahl-abhängiges jaulen.

Viel Spaß bei der Fehlersuche.

Grüße

Stefan
Grüße

Stefan
torf
Beiträge: 4648
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Schlechter Radioempfang

Beitrag von torf »

goggoborgi hat geschrieben:
Es sind doch ein paar Kabel mehr, immerhin braucht das Radio zweimal +, einmal Dauer und einmal geschaltet.
Und genau diese mal provisorisch an der Batterie anschließen und testen....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“