Getriebe Ölwanne
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- datadefender
- Beiträge: 763
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025 - Kontaktdaten:
Getriebe Ölwanne
Hallo Zusammen
habe zur Zeit eine B&M Wanne. Die ist zwar ganz toll, aber doch recht tief (4,25 Zoll).
Bin jetzt zweimal leicht aufgesetzt.
Nun gibt es auch andere Pans von TCI oder Performance Automatic. Die sind nur 3 oder 3.5. Zoll tief.
Leider kann man die nur in USA bestellen - fraglich ob sich das alles lohnt. CJ's will fast 100$ für shipping.
Wie ist Eure Erfahrung/Meinung? Lohnt so ein Teil ? oder ist die Blechwanne gut genug.
Danke
Hanns
habe zur Zeit eine B&M Wanne. Die ist zwar ganz toll, aber doch recht tief (4,25 Zoll).
Bin jetzt zweimal leicht aufgesetzt.
Nun gibt es auch andere Pans von TCI oder Performance Automatic. Die sind nur 3 oder 3.5. Zoll tief.
Leider kann man die nur in USA bestellen - fraglich ob sich das alles lohnt. CJ's will fast 100$ für shipping.
Wie ist Eure Erfahrung/Meinung? Lohnt so ein Teil ? oder ist die Blechwanne gut genug.
Danke
Hanns
Life is good - in a Mustang
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Getriebe Ölwanne
Was ist Dir an der größeren Wanne so wichtig? Mehr Öl? Wofür?
- datadefender
- Beiträge: 763
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025 - Kontaktdaten:
Re: Getriebe Ölwanne
Mehr Öl und bessere Kühlung - so ist die Theorie und das Marketing-Sprech.
genau das ist meine Frage - alles Humbug ? Dann spar ich mit die Kohle und die Blechwanne komt wieder zum Einsatz.
Danke
Hanns
genau das ist meine Frage - alles Humbug ? Dann spar ich mit die Kohle und die Blechwanne komt wieder zum Einsatz.
Danke
Hanns
Life is good - in a Mustang
- Krischen
- Beiträge: 786
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
- Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier
Re: Getriebe Ölwanne
Hanns,
wie hoch sind den die Getriebeöltemperaturen bei Dir im Betrieb? Alles bis 120°C sollte ok sein.
Christian
wie hoch sind den die Getriebeöltemperaturen bei Dir im Betrieb? Alles bis 120°C sollte ok sein.
Christian
- stang-fan69
- Beiträge: 3109
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Getriebe Ölwanne
Hi
Wenn Du öfter an Motorsport-Veranstalungen teilnimmst, kann das schon sinnvoll sein.
Im normalen Straßenbetrieb ist eine große Ölwanne nicht wirklich nötig, außer man fährt gerne etwas höhere Dauergeschwindigkeiten auf der AB.
von der besseren Kühlwirkung / mehr Ölinhalt abgesehen, haben insbesondere Guss-Aluölwannen den Vorteil, dass sie besser abzudichten sind als Blechwannen. Bei letzteren sind die Dichtflächen bei dem weichen und dünnen Blech gerne verzogen. Bei den dicken Alu-Stegen ist das praktisch unmöglich.
Wenn Du öfter an Motorsport-Veranstalungen teilnimmst, kann das schon sinnvoll sein.
Im normalen Straßenbetrieb ist eine große Ölwanne nicht wirklich nötig, außer man fährt gerne etwas höhere Dauergeschwindigkeiten auf der AB.
von der besseren Kühlwirkung / mehr Ölinhalt abgesehen, haben insbesondere Guss-Aluölwannen den Vorteil, dass sie besser abzudichten sind als Blechwannen. Bei letzteren sind die Dichtflächen bei dem weichen und dünnen Blech gerne verzogen. Bei den dicken Alu-Stegen ist das praktisch unmöglich.
Viele Grüsse
Andi

Andi

- convertible66
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 24. Mär 2017, 12:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Convertible 1966
Re: Getriebe Ölwanne
Genau aus dem Grund habe ich auch die B&M Wanne verbaut. Habe bisher noch nicht damit aufgesetzt. Zu dem Temperaturunterschied kann ich nichts zu sagen.
Gruß Werner
Gruß Werner
- Nobblo
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 9. Aug 2011, 22:31
- Fuhrpark: 68er Coupé mit 306 cui Blueprint Rollermotor 390 HP, zuletzt AOD- jetzt T5z-Getriebe, 3.25er Ring/Pinion auf Yukon Positraction, Borgeson-Lenkung, 17 Zoll Coys-Felgen (nicht auf dem Foto)
Re: Getriebe Ölwanne
Also ich halte einen zusätzlichen externen Ölkühler fürs Getriebe für wesentlich effektiver als ne größere Ölwanne. Wenn du vom Getriebe zum unteren Teil des Wasserkühlers (ist ja ein kleiner Ölkühler) gehst und dann zum externen, den man z.B. vor den Wasserkühler setzt, hast du immer ausreichend Kühlung für dein Getriebe. Bei nem Dreigang-Automaten halte ich das allerdings nicht für notwendig, es sei denn, du hast nen 3000er Wandler. Bei nem AOD-Getriebe würde ich dringend dazu raten, besonders, wenn der Wandler nicht „stock“ (also höher als 1600 stall) ist.
LG Euer Nobblo
(ja Nobblo^^.....viele Freunde nennen mich so.....wer Nobblo nicht aussprechen kann, darf auch Norbert zu mir sagen
)
(ja Nobblo^^.....viele Freunde nennen mich so.....wer Nobblo nicht aussprechen kann, darf auch Norbert zu mir sagen

- stang-fan69
- Beiträge: 3109
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Getriebe Ölwanne
Öhm wieso?Nobblo hat geschrieben:Bei nem AOD-Getriebe würde ich dringend dazu raten, besonders, wenn der Wandler nicht „stock“ (also höher als 1600 stall) ist.
bei highstall, ok, aber bei stock setup dürfte das AOD mit seinem serienmässigen lockup doch weniger Abwärme produzieren, als ein altes 3-Gang ohne lockup
... oder?
Viele Grüsse
Andi

Andi

- Nobblo
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 9. Aug 2011, 22:31
- Fuhrpark: 68er Coupé mit 306 cui Blueprint Rollermotor 390 HP, zuletzt AOD- jetzt T5z-Getriebe, 3.25er Ring/Pinion auf Yukon Positraction, Borgeson-Lenkung, 17 Zoll Coys-Felgen (nicht auf dem Foto)
Re: Getriebe Ölwanne
Weil ein AOD von Haus aus mehr Wärme produziert. Du bist ja nicht immer im 3. oder 4. Gang
LG Euer Nobblo
(ja Nobblo^^.....viele Freunde nennen mich so.....wer Nobblo nicht aussprechen kann, darf auch Norbert zu mir sagen
)
(ja Nobblo^^.....viele Freunde nennen mich so.....wer Nobblo nicht aussprechen kann, darf auch Norbert zu mir sagen

- Nobblo
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 9. Aug 2011, 22:31
- Fuhrpark: 68er Coupé mit 306 cui Blueprint Rollermotor 390 HP, zuletzt AOD- jetzt T5z-Getriebe, 3.25er Ring/Pinion auf Yukon Positraction, Borgeson-Lenkung, 17 Zoll Coys-Felgen (nicht auf dem Foto)
Re: Getriebe Ölwanne
Verlustleistung org Schaltgetriebe 14-15%
Verlustleistung Schaltgetriebe Tremec T5 15-17%
Verlustleistung Automatik C4/5/6 20-22%
Verlustleistung Automatik AOD 25-27%
Die Verlustleistung wird zum größten Teil in Wärme umgewandelt
Verlustleistung Schaltgetriebe Tremec T5 15-17%
Verlustleistung Automatik C4/5/6 20-22%
Verlustleistung Automatik AOD 25-27%
Die Verlustleistung wird zum größten Teil in Wärme umgewandelt
LG Euer Nobblo
(ja Nobblo^^.....viele Freunde nennen mich so.....wer Nobblo nicht aussprechen kann, darf auch Norbert zu mir sagen
)
(ja Nobblo^^.....viele Freunde nennen mich so.....wer Nobblo nicht aussprechen kann, darf auch Norbert zu mir sagen
