Schlechten Lack neu lackieren... möglich?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 395
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Schlechten Lack neu lackieren... möglich?

Beitrag von kronos »

Hallo zusammen,

eine Frage an die Lackspezialisten unter euch:
Mein Mustang wurde in Amerika schlecht lackiert, was ich jetzt im auseinander gebauten Zustand gerne noch neu lackieren lassen möchte.
Dabei wurden die auf den Bildern zu sehenden Lacke verwendet...
Eigentlich müsste der Mustang den Farbton SilverBlue haben. Wie man aber unschwer erkennen kann, wurde einfach irgendein Lack verwendt.

Jetzt hab ich da ein paar Meinungen erhalten...
- hab 2 Minuten einen Lappen mit Verdünnung auf die Motorhaube gelegt, man konnte danach den Lack leicht abkratzen. Man sagte mir, dass das zeigt, dass der Lack schlecht wäre und man ihn auch schlecht schleifen kann, da das Papier gleich zu macht.
- man könnte den Lack evtl. nicht gut überlackieren, da es keine Garantie gibt, dass er sich wieder ablöst etc.
- scheinbar wurde kein Klarlack lackiert, sondern nur die beiden Dosen auf den Bilder gemischt und dann lackiert
- selbst beim Sandstrahlen könne man sich nicht sicher sein, dass man alles erwischt (wurde mir erzählt)

Kennt sich damit jemand von auch aus?
Was hättet ihr für einen Rat?

Danke und viele Grüße,
Tobi
Dateianhänge
IMG_4830.jpg
IMG_4830.jpg (230.28 KiB) 495 mal betrachtet
IMG_4832.jpg
IMG_4832.jpg (236.17 KiB) 495 mal betrachtet
IMG_4834.jpg
IMG_4834.jpg (288.02 KiB) 495 mal betrachtet
Viele Grüße,
Tobi
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: Schlechten Lack neu lackieren... möglich?

Beitrag von MDG »

Ui, also wenn sich der Lack mit einem Lappen und Verdünnung löst dann ist da, wie du richtig schreibst, definitiv kein 2K Klarlack drauf.
Der einzig richtige und lang lebigste Weg, wenn auch sehr intensiv, ist ein komplett neuer Lackaufbau.
Darüber lackieren würde ich niemals, keiner kann dir garantieren das der Lack hebt.
Das Schleifpapier wird sicher schnell zu gehen aber wenn man grob genug beginnt dann geht das!
Wenn du nur aussen alles lackieren willst, würde ich nur schleifen und nicht strahlen.
So würde ich es auf jeden Fall handhaben, mir wäre das Risiko sonst zu hoch und ich bin gelernter Autolackierer.
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Schlechten Lack neu lackieren... möglich?

Beitrag von 68GT500 »

Hallo,
Lass dich nicht verrückt machen.

Der verwendete Lack ist ein modernes 2K System von DuPond, einem der größten Lack-Herstellern der Welt.

Es ist ein PU Basierter 2K Lack.

Je nach Temperatur und Arrt der verwendeten Verdünnung lässt sich jeder Lack anlösen.

Im Gegensatz zu Europa werden in USA auch metallic Lacke als 1 Schicht System aufgetragen, ja ohne Klarlack.

Kein früher Mustang wurde jemals in 2 Schichtlack ausgeliefert.

Moderne Trennschichten lassen selbst eine Überlackierung von alten Thermoplast Lacken zu, der Lackierer muss nur wissen was er tut.

Aber wie immer, es wird halt oft die 120% Lösung verkauft, weil dann der Ertrag größer ist.

Ein Schelm, der was böses denkt :shock:

Mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 395
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: Schlechten Lack neu lackieren... möglich?

Beitrag von kronos »

Hallo ihr beiden,

danke für euren Rat!
Der Meinung bin ich auch... schleifen dürfte wohl die bessere Variante sein. Es kann nur relativ aufwändig sein, aber sich wohl lohnen.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass dann eine neue Lackschicht Probleme verursachen kann.
Vom Sandstrahlen bin ich auch bereits abgekommen, da ich schon erfahren habe, dass es für mein Vorhaben gar nicht geeignet wäre, da sich beim Strahlen die Karosse derart erwärmen kann, dass sie sich verzieht.

Viele Grüße,
Tobi
Viele Grüße,
Tobi
Antworten

Zurück zu „Technik“