Richtig heben? Stütze für obere Querlenker nötig?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 740
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Richtig heben? Stütze für obere Querlenker nötig?

Beitrag von Elhocko »

Tach!

hab grad zufällig den folgenden Artikel gefunden:

http://www.mustangandfords.com/how-to/c ... ion-damage

Hatte dazu glaub ich noch nichts im Forum gelesen.

Ist das wirklich so kritisch?
Wer hat sich da schon selber Stützen gebaut?

Um ehrlich zu sein dachte ich wirklich das die Stossdämpfer dafür gedacht sind, den Weg nach unten zu limitieren. :? :roll:
Mfg
Benni
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Richtig heben? Stütze für obere Querlenker nötig?

Beitrag von 68GT500 »

Hi zusammen,

ich schraube seit 40 Jahren an diesen Autos und haben noch NIE so etwas verwendet.

Die Argumentation ist auch mehr als wackelig, die dynamischen Lastwechsel beim überfahren von Unebenheiten ist wesentlich höher als die statische Belastung beim Aufbocken.

Wenn irgendwelche Gummis dieser statischen Belastung nicht standhalten - sind sie eh für ein Wechsel überfällig.

Eine sinnvolle Anwendung könnte so ein Ding schon haben: Den oberen Tragarm abstützen beim Wechsel von Stoßdämpfern auf der Hebebühne.

Ansonsten: Nicht verrückt machen lassen !

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Richtig heben? Stütze für obere Querlenker nötig?

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Sehe ich auch so.

Ich hab sein gefühlt 10 Jahren Koni rot drin, es wurde unzählige Male das Auto aufgebockt, Motor mehrmals raus und rein, etc.

Die oberen Gummis sehen noch einwandfrei aus, ok. evtl. minimale Risse bzw. gaaanz leicht porös. Das ist aber bei 10 jahre alten Gummiteilen völlig ok und Teil des normalen Alterungsprozesses und hat nix mit Überbeanspruchung zu tun.

Die schreiben in dem Artikel ja auch was von "original shock".
Wenn ich also bei einer 50 Jahre alten, unrestaurierten Trailerqueen unbedingt vermeiden möchte, dass die total ausgehärteten 50 jahre alten Gummis reissen, ok.

Ich persönlich würde solche Gummiteile rein aufgrund des Alters und der Verhärtung durch Alterung generell tauschen, unabhängig vom optischen Zustand.
Was hilft ein Gummiteil mit den Eigenschaften eines Leibnitz-Kekses, nur weil es originaaaaal ist ? Richtig, nix! weil man damit nicht vernünftig fahren kann!
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 740
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: Richtig heben? Stütze für obere Querlenker nötig?

Beitrag von Elhocko »

Genau die Antworten wollte ich lesen! :)
Danke euch beiden!

Finds schon amüsant das die Amis da so "empfindlich" sind,
aber im nächste Artikel empfehlen die Fahrwerksfedern über den oberen Querlenker mit dem Wagenheber zusammenzudrücken oder generell die billigen seitlichen Spanner nehmen ... :shock: :lol:
Mfg
Benni
Antworten

Zurück zu „Technik“