Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
ich schraube seit 40 Jahren an diesen Autos und haben noch NIE so etwas verwendet.
Die Argumentation ist auch mehr als wackelig, die dynamischen Lastwechsel beim überfahren von Unebenheiten ist wesentlich höher als die statische Belastung beim Aufbocken.
Wenn irgendwelche Gummis dieser statischen Belastung nicht standhalten - sind sie eh für ein Wechsel überfällig.
Eine sinnvolle Anwendung könnte so ein Ding schon haben: Den oberen Tragarm abstützen beim Wechsel von Stoßdämpfern auf der Hebebühne.
Ansonsten: Nicht verrückt machen lassen !
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
Ich hab sein gefühlt 10 Jahren Koni rot drin, es wurde unzählige Male das Auto aufgebockt, Motor mehrmals raus und rein, etc.
Die oberen Gummis sehen noch einwandfrei aus, ok. evtl. minimale Risse bzw. gaaanz leicht porös. Das ist aber bei 10 jahre alten Gummiteilen völlig ok und Teil des normalen Alterungsprozesses und hat nix mit Überbeanspruchung zu tun.
Die schreiben in dem Artikel ja auch was von "original shock".
Wenn ich also bei einer 50 Jahre alten, unrestaurierten Trailerqueen unbedingt vermeiden möchte, dass die total ausgehärteten 50 jahre alten Gummis reissen, ok.
Ich persönlich würde solche Gummiteile rein aufgrund des Alters und der Verhärtung durch Alterung generell tauschen, unabhängig vom optischen Zustand.
Was hilft ein Gummiteil mit den Eigenschaften eines Leibnitz-Kekses, nur weil es originaaaaal ist ? Richtig, nix! weil man damit nicht vernünftig fahren kann!
Genau die Antworten wollte ich lesen!
Danke euch beiden!
Finds schon amüsant das die Amis da so "empfindlich" sind,
aber im nächste Artikel empfehlen die Fahrwerksfedern über den oberen Querlenker mit dem Wagenheber zusammenzudrücken oder generell die billigen seitlichen Spanner nehmen ...