Moin,
Ich hätte da mal eine Frage.
Folgender Setup ist vorhanden
FE390 Motor
431 cui Scat Stroker Kit
Performer RPM Spinne
Performer RPM Alu Köpfe
Pertonix 3 Kit
Comp Cam Magnum 33-226-4 Nockenwellen Kit (270h)
Holley Street Avenger 770cfm
TCI 441100 Torque Converter
2,5" Longtube Header
Die aktuelle Nockenwelle bietet ein Leistungsband zwischen 1.800 - 5.800.
Der Leerlauf muss min. >= 750 Umdrehungen betragen damit der Motor einigermaßen rund läuft
Unterdruck liegt zwischen 14-15
Kraftstoff Luftgemisch bei ca. 12-13, darüber läuft das Motörchen nicht richtig.
Ich denke jetzt darüber nach die Nockenwelle auszutauschen
Ziel ist es den Leerlauf etwas gesitteter zu gestalten
Mehr Drehmoment im unterem Bereich zu generieren
Mehr Unterdruck zu haben, also >15
https://www.summitracing.com/int/parts/edl-2106
Das ist eine Edelbrock Nockenwelle die ihr Leistungsband zwischen Idle und 5.500 Umdrehungen hat.
Intake und Exhaust duration ist wesentlich kürzer als bei der CompCam
Adv. duration 272 int./282 exh.
Gibt es Erfahrungswerte oder Vorschläge?
Viele Grüße
Tom
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Andere Nockenwelle im Stroker Motor
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- TomTiDom
- Beiträge: 165
- Registriert: Mi 28. Aug 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 A-Code Cabrio
1967 S-Code Fastback (431cui Stroker)
Andere Nockenwelle im Stroker Motor
---------------------------------------------
“Ambition is a dream with a V8 engine"
“Ambition is a dream with a V8 engine"
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Andere Nockenwelle im Stroker Motor
Hallo Tom,
Edelbrock macht tolle Ansaugspinnen, und gute, bezahlbare Köpfe für den FE, aber deren Nocken sind richtiger Schrott...
Ebenso-wenig bin ich ein Fan der Comp Nocken, liegt daran, das Comp fast alle Nocken mit den bescheuerten 110 grad Lobe Separation macht. Das passt zu unserer Fahrweise nicht.
Schau doch bitte mal über den Tellerrand von Summit und Comp, --> Howards z.B.:
https://www.competitionproducts.com/How ... TGyQHtCRhE
Quasi ein Clone der GT390er Welle - sollte sehr gut funktionieren. Diese Nocke wurde auch in den Bärenstarken 428 Cj und SCJ verbaut.
mfg
Michael
Edelbrock macht tolle Ansaugspinnen, und gute, bezahlbare Köpfe für den FE, aber deren Nocken sind richtiger Schrott...
Ebenso-wenig bin ich ein Fan der Comp Nocken, liegt daran, das Comp fast alle Nocken mit den bescheuerten 110 grad Lobe Separation macht. Das passt zu unserer Fahrweise nicht.
Schau doch bitte mal über den Tellerrand von Summit und Comp, --> Howards z.B.:
https://www.competitionproducts.com/How ... TGyQHtCRhE
Quasi ein Clone der GT390er Welle - sollte sehr gut funktionieren. Diese Nocke wurde auch in den Bärenstarken 428 Cj und SCJ verbaut.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- TomTiDom
- Beiträge: 165
- Registriert: Mi 28. Aug 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 A-Code Cabrio
1967 S-Code Fastback (431cui Stroker)
Re: Andere Nockenwelle im Stroker Motor
Hi Michael,
Danke für den Tip - die gucke ich mir doch gleich mal an.
Viele Grüße
Tom
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Danke für den Tip - die gucke ich mir doch gleich mal an.
Viele Grüße
Tom
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
---------------------------------------------
“Ambition is a dream with a V8 engine"
“Ambition is a dream with a V8 engine"
- TomTiDom
- Beiträge: 165
- Registriert: Mi 28. Aug 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 A-Code Cabrio
1967 S-Code Fastback (431cui Stroker)
Re: Andere Nockenwelle im Stroker Motor
Hallo Michael,
Ich habe mir die Howard Nockenwelle angesehen und ich denke auch die könnte sehr gut passen, habe mir in dem Zusammenhang auch die Spezifikationen der Original Nockenwellen des FE390 /428 aus dem Bj angesehen.
Interessanterweise wurden zwei unterschiedliche NW Profile in den Motoren zwischen 1966-1970 verbaut. Duration & Lift sind schon recht unterschiedlich.
C6AZ-6250-A 390/428/390GT 67/69 256°/256°
C6OZ-6250-B 390GT 66/68 & 428CJ 68/70 270°/290°
Der LBA der Howard NW ist mit 115° wohl auch wesentlich verträglicher als die bei mir verbauten 110°. Die Überlappung ist damit bedeutend geringer.
Bin mal gespannt was das dann im Bezug auf Leerlauf und Unterdruck verändert.
Danke für den Tip, wieder was dazu gelernt.
PS Wenn es läuft werde ich mal berichten.
Viele Grüße
Tom
Ich habe mir die Howard Nockenwelle angesehen und ich denke auch die könnte sehr gut passen, habe mir in dem Zusammenhang auch die Spezifikationen der Original Nockenwellen des FE390 /428 aus dem Bj angesehen.
Interessanterweise wurden zwei unterschiedliche NW Profile in den Motoren zwischen 1966-1970 verbaut. Duration & Lift sind schon recht unterschiedlich.
C6AZ-6250-A 390/428/390GT 67/69 256°/256°
C6OZ-6250-B 390GT 66/68 & 428CJ 68/70 270°/290°
Der LBA der Howard NW ist mit 115° wohl auch wesentlich verträglicher als die bei mir verbauten 110°. Die Überlappung ist damit bedeutend geringer.
Bin mal gespannt was das dann im Bezug auf Leerlauf und Unterdruck verändert.
Danke für den Tip, wieder was dazu gelernt.
PS Wenn es läuft werde ich mal berichten.
Viele Grüße
Tom
---------------------------------------------
“Ambition is a dream with a V8 engine"
“Ambition is a dream with a V8 engine"