68er 289er Öldruckgeber Gewinde kaputt

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
68MCon289
Beiträge: 204
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 11:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 58 F100 Panel Truck; 67 Mustang HT 289; 68 Mustang Convertible 289; 82 Honda XL500R; 88 Jeep Wagoneer; 92 Honda CB Sevenfifty; 07 Jeep Commander 3.0

68er 289er Öldruckgeber Gewinde kaputt

Beitrag von 68MCon289 »

Hallo Zusammen!

Habe lange im Forum gesucht, meine Antwort aber leider nicht gefunden. Darum jetzt noch mal als eigener Thread.

"Mal eben" Öldruckgeber tauschen endete mit offener "Wunde" im Motorraum. Öldruckgeber und Verlängerung habe ich rausgeschraubt. Das Gewinde der Verlängerung war total abgewetzt. Teile von dem Alu-Gewinde stecken jetzt noch in meinem Block-Gewinde. Gewindefeile, Anreißnadel, Pfeiffenreiniger - ich hab alles versucht, um das Gewinde sauber zu bekommen. Die Verlängerung will einfach nicht packen. Bleibt mir noch, das Gewinde nachzuschneiden. Im Forum habe ich als Gewindegröße 1/4 Zoll 18 gefunden. Das stimmt nicht mit meiner Messung überein. Ich schwanke zwischen 1/2 Zoll und 9/16 Zoll als Lochdurchmesser. 18er SAE Gewinde (UNC) ist dagegen mit der Gewindelehre sicher richtig. Das Gewinde vom Druckgeber ist konisch, das von der Verlängerung leider nicht.

Hier noch ein Bild vom Motorblock-Gewinde des Druckgebers (im unteren Gewindebereich seht Ihr vielleicht auch, was da noch drinsteckt bzw. wie angegriffen das Gewinde dort schon ist):
öldruckgebergewinde_xs.jpg
öldruckgebergewinde_xs.jpg (300.84 KiB) 337 mal betrachtet
...und noch eins vom alten und neuen Öldruckgeber und Verlängerung (Neuteile von RSB, Verlängerung ist ein Stück länger als die alte und auch aus deutlich schwererem Material - die alte war wohl aus Alu. Oben links neben dem Temperatur-Geber seht Ihr auch, was ich da tw. schon aus dem Gewinde rausgeholt habe):
20190712_112950xs.jpg
20190712_112950xs.jpg (119.8 KiB) 337 mal betrachtet
Kann mir jemand für den 68er mit 289er Motor das Maß vom Öldruckgeber-Gewinde bestätigen, bevor ich jetzt einen Gewindebohrer bestelle?

Vielen Dank und beste Grüße

Markus
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: 68er 289er Öldruckgeber Gewinde kaputt

Beitrag von 68GT500 »

Hallo,

das Gewinde ist ein konisches NPT Gewinde:

1/4-18 NPT

Nutze so einen Gewindeschneider um die Blockseite zu bereinigen - aber nicht groß neu schneiden.

https://www.ebay.de/itm/Zoll-Gewindeboh ... SwsTxXjfcs

Wenn die Verlängerung nicht passt, dann schicke sie zurück - und nutze ein Originalteil.

Oder mit so einem nachschneiden:
https://www.ebay.de/itm/1-4-18-NPT-HSS- ... SwbopZWgj6

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
68MCon289
Beiträge: 204
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 11:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 58 F100 Panel Truck; 67 Mustang HT 289; 68 Mustang Convertible 289; 82 Honda XL500R; 88 Jeep Wagoneer; 92 Honda CB Sevenfifty; 07 Jeep Commander 3.0

Re: 68er 289er Öldruckgeber Gewinde kaputt

Beitrag von 68MCon289 »

Hallo Michael,

ich habe das Gewinde mit dem Gewindebohrer "gereinigt". Da kamen noch mal ein paar Alu-Späne raus. Die Verlängerung ging dann problemlos rein und der Druckgeber auch. Ich hab zwar immer noch keine vernünftige Öldruckanzeige (zuckt nach anfänglichem ansteigen wieder zurück auf "L") - aber es ist alles dicht, der Motor läuft super ruhig und rund. Das rückt jetzt erst mal in den Hintergrund, nachdem ich mittlerweile alles getestet und ausgetauscht habe. Auch der neue Temperaturgeber hat nicht geholfen. Constant Voltage Regulator auch nicht.

Leider bin ich nach nicht mal 12h Fahrspaß wieder "grounded" - ich fürchte, jetzt hat sich die Benzinpumpe verabschiedet. Kommt vor dem Benzinfilter nichts mehr an Sprit an. Der gelbe Engel hat ihn dann wieder nach Hause geschleppt... :cry:

Beste Grüße

Markus
Antworten

Zurück zu „Technik“