Servus zusammen,
nachdem Löten, besonders schönes und dauerhaftes Löten, nicht mein Steckenpferd ist, war ich megafroh als auf einmal eine Werbung über Lötverbinder im Internet auftauchte.
Ich kannte das bisher nicht.
Bestellt, ausprobiert und für echt cool befunden. Praxistest steht noch aus, Theorietest schon mal vorab.
Die Dinger sind IP67 und wenn sie das halten was sie versprechen echt genial.
Eine kleine Fotostrecke:
Das Objekt der Begierde.
Vier verschiedene Größen je nach Kabelquerschnitt:
Kabel abisoliert vor Lötverbinder
Kabel in Lötverbinder
Lötverbinder in verschiedenen Temperaturschritten per Heißluftfön behandelt. Ab 160C fängt der Schrumpfschlauch und der Kleber (blaue Steifen) an zu schrumpfen. Nach weiteren Zwischenschritten in der Temperatur habe ich herausgefunden, dass das Zinn im Verbinder ab 350C anfängt zu fließen, aber ich bin auf 400C gegangen weil es dann schöner floss.
Resultat:
Jetzt der Härtetest. Beide Kabelenden in die Hand nehmen und mit aller Kraft auseinander ziehen. Mit aller Kraft bekam ich es auseinander, aber wirklich nur mit richtig Schmackes.
Sah dann so aus:
Für mich eine super Sache mit super Resultat.
Bin schon auf den Langzeittest gespannt;)
Aktuell würde ich eine Kaufempfehlung aussprechen. Auf Amazon für 15,99€ inkl. Versand.
Lg Achim
Löten leicht gemacht
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Alternator
- Beiträge: 1456
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019
Re: Löten leicht gemacht
Hatte ich mir vor einiger Zeit auch geholt und sowohl bei der Radioverkablung als auch zur Verbindung des Relais der Wischwasserpumpe verwendet - bisher hälts. Finde die Dinger auch prima 

- Must-have
- Beiträge: 389
- Registriert: Do 17. Mär 2016, 16:28
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er GTA Coupe
Sauterne Gold/Ivy Gold
1990er Swedish Brick für den Alltag
Re: Löten leicht gemacht
Hallo miteinander, genau dieses Set hatte ich mir damals auch geholt.
Habe damit meinen Kabelbaum repariert der von einem abgerissenen Fanflügel vollständig zertrennt wurde. Sollte erst mal nur Notlösung sein, ich fand das Produkt aber so gut das es dringeblieben ist.
Sicherheitshalber habe ich noch zusätzliche Schrumpfschläuche angebracht war aber wahrscheinlich nicht nötig.
Hält jetzt schon ca. 11/2 Jahre, habe es auch schon im Haushalt eingesetzten können.
Von mir auch eine klare Kaufempfehlung.
Grüße Hakan
Habe damit meinen Kabelbaum repariert der von einem abgerissenen Fanflügel vollständig zertrennt wurde. Sollte erst mal nur Notlösung sein, ich fand das Produkt aber so gut das es dringeblieben ist.
Sicherheitshalber habe ich noch zusätzliche Schrumpfschläuche angebracht war aber wahrscheinlich nicht nötig.
Hält jetzt schon ca. 11/2 Jahre, habe es auch schon im Haushalt eingesetzten können.
Von mir auch eine klare Kaufempfehlung.
Grüße Hakan
“Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.”
Chinesisches Sprichwort
Ein Leben ohne Mustang ist möglich, aber sinnlos.
Chinesisches Sprichwort
Ein Leben ohne Mustang ist möglich, aber sinnlos.
- Alternator
- Beiträge: 1456
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019
Re: Löten leicht gemacht
Ja genau - im Motorraum habe ich dann auch noch schwarze Schrumpfschläuche drüber geschrumpft aber nur aus optischen Gründen.Must-have hat geschrieben:Hallo miteinander, genau dieses Set hatte ich mir damals auch geholt.
Habe damit meinen Kabelbaum repariert der von einem abgerissenen Fanflügel vollständig zertrennt wurde. Sollte erst mal nur Notlösung sein, ich fand das Produkt aber so gut das es dringeblieben ist.
Sicherheitshalber habe ich noch zusätzliche Schrumpfschläuche angebracht war aber wahrscheinlich nicht nötig.
Hält jetzt schon ca. 11/2 Jahre, habe es auch schon im Haushalt eingesetzten können.
Von mir auch eine klare Kaufempfehlung.
Grüße Hakan
Bei der Verabeitung mit einem Feuerzeug muss man etwas vorsichtig sein, da bis zu dem Moment an dem das Niedertemperaturlot schmilzt evtl. der transparente Schrumpfschlauch braun geworden ist. Ich mache es mit der Fassung vom Lötkolben (ohne zu berühren) und dann wirds prima.
- stang-fan69
- Beiträge: 3110
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Löten leicht gemacht
Hi
Die Dinger stoßen an ihre Grenzen, wenn bei einem alten kabelbaum die Kuperlitzen im Laufe der jahre leicht korrodiert sind. Ich rede jetzt nicht von Grünspan, reicht schon, dass das Kupfer ETWAS nachgedunkelt ist.
Dann reicht nämlich meist die Menge des Flußmittels nicht aus, damit das Zinn sauber in die Kupferoberfläche einziehen kann. Die "Widerstand", bis das Zinn wie gewohnt das laufen anfängt, ist höher.
So riskiert man eine kalte Lötstelle. Ich mache gerade den Kabelbaum vom meinem Aussie-falcon und durfte da auch schon Lehrgeld zahlen
Ich bin dann dazu übergegangen, "klassisch" zu löten, dabei eben nach Bedarf Flußmittel zugeben und genau darauf zu achten, wie sich die Schmelze verhält.
Isolieren mit Schrumpfschlauch.
Die Dinger stoßen an ihre Grenzen, wenn bei einem alten kabelbaum die Kuperlitzen im Laufe der jahre leicht korrodiert sind. Ich rede jetzt nicht von Grünspan, reicht schon, dass das Kupfer ETWAS nachgedunkelt ist.
Dann reicht nämlich meist die Menge des Flußmittels nicht aus, damit das Zinn sauber in die Kupferoberfläche einziehen kann. Die "Widerstand", bis das Zinn wie gewohnt das laufen anfängt, ist höher.
So riskiert man eine kalte Lötstelle. Ich mache gerade den Kabelbaum vom meinem Aussie-falcon und durfte da auch schon Lehrgeld zahlen

Ich bin dann dazu übergegangen, "klassisch" zu löten, dabei eben nach Bedarf Flußmittel zugeben und genau darauf zu achten, wie sich die Schmelze verhält.
Isolieren mit Schrumpfschlauch.
Viele Grüsse
Andi

Andi

- minolpirol
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$
Re: Löten leicht gemacht
Die Lötverbinder findest du in jeder Kfz-Werkstatt.
Der Schrumpfschlauch darf aber nie zu heiß gemacht werden, da er dann reißt und Feuchtigkeit reinkommt und dann an der Lötstelle oxidiert. Ist ein Problem, was jeder kennt und allzuoft passiert. Am besten geht ein Heißluftfön wie der Vorredner genommen hatte. Beim Feuerzeug hat man meist mit der hohen punktuellen Hitze zutun.. Eh das Lötzinn schmilzt, ist meist der Schrumpfschlauch aufgerissen..
Wir haben aber meist in der Werkstatt noch richtigen Schrumpfschlauch drüber gemacht bezüglich aussehen und Schutz vor Nässe / Feuchtigkeit
Wenn es dann an Knickstellen und ähnlichem geht, würde ich lieber zu den Presshülsen als den Lötverbindern greifen.
Ich persönlich nehme die immer, denn es geht einfach und schnell.
Würde vielleicht mal bei "Wish" schauen, glaube da bekommst du die viel billiger. Die weißen braucht man so gut wie nie.
Der Schrumpfschlauch darf aber nie zu heiß gemacht werden, da er dann reißt und Feuchtigkeit reinkommt und dann an der Lötstelle oxidiert. Ist ein Problem, was jeder kennt und allzuoft passiert. Am besten geht ein Heißluftfön wie der Vorredner genommen hatte. Beim Feuerzeug hat man meist mit der hohen punktuellen Hitze zutun.. Eh das Lötzinn schmilzt, ist meist der Schrumpfschlauch aufgerissen..
Wir haben aber meist in der Werkstatt noch richtigen Schrumpfschlauch drüber gemacht bezüglich aussehen und Schutz vor Nässe / Feuchtigkeit

Wenn es dann an Knickstellen und ähnlichem geht, würde ich lieber zu den Presshülsen als den Lötverbindern greifen.
Ich persönlich nehme die immer, denn es geht einfach und schnell.
Würde vielleicht mal bei "Wish" schauen, glaube da bekommst du die viel billiger. Die weißen braucht man so gut wie nie.
-ONE LAST RIDE-
- Alternator
- Beiträge: 1456
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019