Servus! Bringe Bullit aus USA mit

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Antworten
Gerlichp
Beiträge: 2
Registriert: Mi 7. Aug 2019, 13:59

Servus! Bringe Bullit aus USA mit

Beitrag von Gerlichp »

Hallo zusammen,

Ich wohne zur Zeit in USA und habe letzten November einen 2019 Bullit gekauft. Diesen wurde ich gerne mitnehmen wenn es im November diesen Jahres wieder zurück nach Deutschland Geht, allerdings als Umzugsgut - so muss ich weder Zoll noch Umsatzsteuer nachzahlen, da dies ich dies ja bereits in USA getan habe und den Wagen 1 Jahr lang gefahren bin.

Hat jemand hier Empfehlungen was den Import aus USA nach Deutschland angeht? Speziell wuerde mich interessieren was an Umbauten nötig ist damit ich den Bullit auch in D fahren kann und zugelassen bekomme.

Ich habe in diesem Forum noch nicht die richtige Stelle gefunden - vielleicht koennt ihr helfen??

Danke schon mal und lieben Gruss,
Patrick
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8959
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Servus! Bringe Bullit aus USA mit

Beitrag von sally67 »

Hi Patrick,
wird schwer hier an Infos zu kommen.
Hier dreht sich fast alles nur um die Alteisen bis 1973.
Versuchs doch mal bei den Gleichgesinnten https://mustang6.de
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Servus! Bringe Bullit aus USA mit

Beitrag von Schraubaer »

Die Rückleuchten müßten an die die StVZO angepasst werde. Kein Blinkheckmeck a'la Lauflicht, separates Bremslicht, Nebelschlussleuchte und für die Hauptscheinwerfer eine schweineteure Ausnahmegenehmigung.
Je nach Abnahmestelle noch ein Abgasgutachten.
Mustang6 ist aber kompetenter in Ratschlägen.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3432
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Servus! Bringe Bullit aus USA mit

Beitrag von T5owner »

Servus. Bring noch ein "t" mit für den Bullitt. Die TÜV-Beamten könnten Wert drauf legen und die Kollegen von mustang6 auch. ;)

In der aktuellen American Classics Ausgabe mit dem GTO auf dem Titelblatt ist mal wieder ein Import-Ratgeber für US-Cars. Lass Dir eine schicken.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Gerlichp
Beiträge: 2
Registriert: Mi 7. Aug 2019, 13:59

Re: Servus! Bringe Bullit aus USA mit

Beitrag von Gerlichp »

Danke Leute - das hilft schon mal. Werde mich mal bei Mustang 6 umhören und wiederkommen, wenn ich mal einen ‘73 oder älter habe!
Benutzeravatar
philm3
Beiträge: 623
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 19:40
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Ford Mustang C-Code Cabrio, Peugeot 504 Coupe, Mercedes 450 SE (W116)

Re: Servus! Bringe Bullit aus USA mit

Beitrag von philm3 »

Hi,

soweit ich mich erinnern kann, gilt ein Fahrzeug nur als Rückumzugsgut, wenn Du maximal 3 Jahre in den USA warst.

Da würde ich vorher nochmal mit dem Zoll sprechen, sonst kann es teuer werden.
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“