Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
sqeez3r
Beiträge: 50
Registriert: So 18. Aug 2019, 22:05
Fuhrpark: 1967er GTA Cabrio Dark Moss Green S-Code

Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Beitrag von sqeez3r »

Hallo zusammen,

ich lese hier schon seit einiger Zeit mit, denn ich wurde auch mit dem Mustang-Virus angesteckt, spätestens seitdem ich mir kürzlich ein Auto für zwei Tage geliehen hatte und damit knapp 400 km unterwegs war ;) Leider besitze ich noch keinen, aber das soll sich auf jeden Fall ändern!

Ich habe auch schon konkrete Vorstellungen, wie mein Mustang aussehen soll und ich schaue auch schon seit etlichen Monaten online nach Angeboten, aber mir stellt sich mittlerweile die Frage, ob ich da nicht zu konkrete Vorstellungen habe und nach dieser Kombination lange suchen kann?

- Cabrio
- am liebsten 67er, aber kein Muss
- auf jeden Fall unverbastelt
- Farbe: fast egal
- unbedingt mit GT-Ausstattung ab Werk
- Automatik
- am liebsten mit einer durchgehenden Mittelkonsole und mit einer Mittelarmlehne

Ich freue mich über eure Antworten.
Danke und viele Grüße von der Nordsee!
torf
Beiträge: 4566
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Beitrag von torf »

Hallo Sqeez3r - hast Du noch einen anderen Namen?
Willkommen hier...

Du hast für Deine Suche eine Angabe vergessen... welches Budget hast Du im Hintergrund?
Es gibt viele Wagen im Angebot. Es kommt am Ende auch auf den Preis an.
Ein originaler GT hebt den Kaufpreis natürlich ordentlich an. Es gibt auch einige Angebote mit GT Outfit, die preislich anders zu bewerten sind. Da Du farbtechnisch nicht festgelegt bist, sollte etwas Seriennahes zu finden sein...bei den 67ern kommt der Kaufpreis auch stark von der Motorisierung an. Was schwebt Dir da vor?
Eine Armlehne gab es nicht serienmäßig, kann aber als Zubehör nachgerüstet werden.
Ansonsten solltest Du Dich ordentlich zum Thema Gebrauchtkauf einlesen und bei einer Besichtigung eine Spassbremse mitnehmen.
Wenn Du Angebote hast, stell Sie doch hier ein. Für einen ersten Eindruck und Bewertung sind gute Bilder schon zu gebrauchen.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
sqeez3r
Beiträge: 50
Registriert: So 18. Aug 2019, 22:05
Fuhrpark: 1967er GTA Cabrio Dark Moss Green S-Code

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Beitrag von sqeez3r »

Hallo Christoph,

vielen Dank für deine Einschätzung!

Mir ist wichtig, dass der Mustang wertstabil ist und deswegen möchte ich die GT-Ausstattung gerne ab Werk haben. Zum einen gefällt es mir optisch sehr gut und zum anderen ist es bestimmt auch in Sachen Wertstabilität ein Pluspunkt, oder? Für ein wertstabilen Mustang wäre ich natürlich auch bereit, eine entsprechende Summe zu bezahlen. Dass es wohl unter 50 Riesen schwierig wird, etwas Passendes in gutem Zustand zu finden, habe ich schon herausgefunden ;) Wahrscheinlich komme ich aber auch damit noch nicht hin, oder?

Was die Motorisierung betrifft wäre natürlich ein Big Block genial, aber vermutlich sehr teuer und selten, ja?
Das Auto, was ich gefahren bin, war ein 66er A-Code und der gefiel mir schon sehr gut.
"Hilft" ein Big Block eigentlich in Sachen Wertstabilität?

Die Mittelarmlehne streiche ich sofort wieder, wenn es die nicht in Serie gab. Ich hatte das bei einigen Autos auf Fotos gesehen, aber wenn es nicht Serie war, lasse ich es.

Eine Spaßbremse würde ich auf jeden Fall mitnehmen.
Der Vermieter des Miet-Mustangs hatte sich schon angeboten, aber wenn es so weit ist, werde ich hier auf jeden Fall noch mal nachfragen, je nachdem wo das Auto zum Verkauf steht.

Dieses Angebot finde ich ganz interessant, aber der Kaufpreis ist echt hoch (was nicht heißen soll, dass das Auto teuer ist - das kann ich nicht beurteilen): https://www.uscars24-classics.de/de/ver ... -gb225.php
Fertige Fahrzeuge, die meinen Wünschen entsprechen, hatte ich seit Monaten nicht gefunden - daher meine Frage hier im Forum :)

Viele Grüße
Simon <- Nun auch mit richtigem Namen :D
torf
Beiträge: 4566
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Beitrag von torf »

Hi Simon,
Vorsicht mit der Wertstabilität. In 10- 15 Jahren wollen alle nur noch Strom - oder H2 Autos fahren und die Gretas werfen Steine hinter uns her.... dann hat auch der Oldtimerboom ein Ende...und wir dürfen nicht mehr in irgendwelchen Umweltzonen fahren..... was bei dem Massenrodukt Mustang schwierig wird.... :cry:

Einen S Code solltest Du auch günstiger bekommen....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
sqeez3r
Beiträge: 50
Registriert: So 18. Aug 2019, 22:05
Fuhrpark: 1967er GTA Cabrio Dark Moss Green S-Code

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Beitrag von sqeez3r »

Ich würde sagen, gerade wenn nur noch E-Autos fahren, sind echte V8-Boliden für den Wochenend-Ausflug doch was ganz Besonderes. Warum sollte ein Mustang dann nicht mehr interessant sein? Die Wenigstens fahren doch damit in die Stadt, meine ich?

Abgesehen von Shelbys, gäbe es für einen Mustang wie ich ihn mir vorstelle denn noch ein Kriterium, was ein Fahrzeug sehr selten und begehrt machen würde? Sind Sonder-Editionen wie Sports Sprint das Richtige?
Ich möchte ungern viel Geld ein Sonntags-Auto investieren, was ich nie wieder sehe, falls ich das Auto mal verkaufen muss.

Und meinst du also, einen Mustang nach meinen Vorstellungen kann man mit etwas Geduld durchaus in gutem Zustand finden?
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4960
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Beitrag von HomerJay »

Folgendes:

1. Vergiss die Wertstabilität, du musst im Laufe der Zeit, auch für ein restauriertes Objekt, ohnehin derart viel Geld reinstecken, dass du unterm Strich massiv drauflegst
Wenn es dir darum geht, ist der Mustang das völlig falsche Auto

2. Vergiss den Händler

3. ein Factory GT, S Code bekommst du nicht für 50k

Überleg dir, ob du ne Wertanlage, oder ein Mustang willst.
Beides passt nicht zusammen.
Cheers Homer
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Beitrag von AchimSabi »

Servus Simin,

ich bin zwar kein ausgewiesener Statiker, aber wenn ich mir die Bilder des Cabrios auf dem Rollgestell ohne Querverstrebungen ansehe, kommen mit einige Beiträge aus dem Restobereich hier in den Sinn, wo genau diese fehlenden Verstärkungen während der Resto moniert wurden.

Und mal ganz ehrlich- knappe 100tausend für einen Mustang? Alter, auch wenn das Ding dann nen 390er drin hat (non-matching vermute ich, sonst wär es da gestanden) ist das ein krasser Preis. N Shelby...ok....aber dieses Ding zu laufen ist ein weiterer Baustein in der künstlichen Preiserhöhung Allerweltsautos (was anderes als der amerikanische Golf war der Mustang nicht).

Simon, willst du Geld anlegen oder genießen was dir gefallen hat?
Wenn Geld anlegen, hol dir n schönen alten Mercedes oder Porsche, wenn du Bock auf nen Stang hast, reicht auch die Hälfte der Kohle.

Lg Achim
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Beitrag von Schraubaer »

Mein Gott, was für Summen!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Beitrag von Alternator »

HomerJay hat geschrieben:Folgendes:

1. Vergiss die Wertstabilität, du musst im Laufe der Zeit, auch für ein restauriertes Objekt, ohnehin derart viel Geld reinstecken, dass du unterm Strich massiv drauflegst
Wenn es dir darum geht, ist der Mustang das völlig falsche Auto

2. Vergiss den Händler

3. ein Factory GT, S Code bekommst du nicht für 50k
RICHTIG
Überleg dir, ob du ne Wertanlage, oder ein Mustang willst.
Beides passt nicht zusammen.
Das sehe ich nicht ganz so! Natürlich investieren wir alle Geld und vor allem auch Zeit in unsere Wagen, jedoch in aller Regel gibt man oft mehr für „Verbesserungen/Veränderungen“ etc. aus, als nur für den reinen Erhalt.

Klar es kommt natürlich schon auf die Basis an...wenn ich mit einem „Rustbucket“ starte verschiebt sich das. Meiner Meinung nach kann ein seriennaher Mustang mit guter Substanz mit relativ geringen Kosten am laufen gehalten werden! Die Fahrzeugwerte sind in dem letzten Jahren immer angestiegen.

Eine GT Ausstattung ist sicher nicht notwendig um eine gute Wertentwicklungen zu sichern...da gibt es auch andere Merkmale.

Man darf am Ende nicht vergessen, dass wir im Vergleich zu fast allen Oltimer-Fans anderer Marken einen rießen Vorteil haben:
Der Ersatzteilmarkt/Reproteilemarkt ist rießig und günstig! Es ist für jeden Geldbeutel was dabei...mit alten Daimlern,Alfas oder noch exotischerem haut es einen ja fast schon um. Die britischen Wagen und die VW Bully/Käfer-Sparte zieht auch schon an...

Ein Mustang der jetzt nich vorher schon überteuert gekauft wird ist schon eine gewisse Wertanlage
Sorry für den teils „off topic“...
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1577
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Beitrag von Hugo89 »

Der gute Viktor hatte vor ein paar Wochen seinen 390er verkauft...

https://mustang-inside.de/viewtopic.php ... 95#p304995

Inseriert war er meine ich zuletzt für ca. 45 Rießen. Nur mal so als grobe Richtung.

Warum sollte man in ein restauriertes Objekt massig Geld stecken? Wenn der Shit anständig gemacht wurde, kann da ja jetzt nicht sooo viel kaputt gehen oder?

Ansonsten hat keiner eine Glaskugel für die Zukunft. Vielleicht gibt es auch künftig für H-Zulassungen Einschränkungen, wenn jetzt langsam die ganzen late 80s & early 90s die Berechtigung dafür bekommen.
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“