Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Beitrag von Schraubaer »

Also, ein Immernochschweizerauto? ;)
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Beitrag von Alternator »

Schraubaer hat geschrieben:Anschaffungskosten sind eine Sache.
Erhalt und Betrieb in ALLEN Facetten arbeiten gegen jede Rechnung von Wertstabilität, da man immer dazubuttert!
Meine Beobachtung zu den meisten Neuusern, kaum einer legt noch selbst Hand an und trägt Geld in irgendwelche Werkstätten, was das Sparschwein Mustang abmagern läßt.
Selbst die "toprestaurierten" :lol: Exemplare fallen durch regelmäßig auftretende Defekte auf, die dann kostenintensiv durch Fremd/Werkstatthilfe behoben werden müssen.
Der Schrauber mit dem schwarzen Daumen, der Seine Kenntnisse zur Wertschaffung/erhaltung einsetzen kann, ist nach der Preisentwicklung der letzten Jahre kaum noch in der Lage eine Basis anzuschaffen und dann noch die Kosten zur Fertigstellung zu bestreiten.
Wenn ich heute auf ein Amitreffen fahre, sehe ich haufenweise potente Giroinhaber, kaum noch Schrauber.
Irgendwie ist das kein Hobby mehr für Leute die was anpacken, sondern für welche die Auspacken, aus Ihrer Brieftasche.
Weil die Grundpreise der Fahrzeuge manchen mit kleinem Giro schon rausselektieren (war halt früher anders). Pauschal kann mans aber auch nicht sagen...ich nage auch nicht am Hungertuch und schraube trotzdem selbst (naja gut okay mein Sperrdiff macht Abudi ;)
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Beitrag von Alternator »

Offtopic:
Alternator hat geschrieben:
Schraubaer hat geschrieben:Anschaffungskosten sind eine Sache.
Erhalt und Betrieb in ALLEN Facetten arbeiten gegen jede Rechnung von Wertstabilität, da man immer dazubuttert!
Meine Beobachtung zu den meisten Neuusern, kaum einer legt noch selbst Hand an und trägt Geld in irgendwelche Werkstätten, was das Sparschwein Mustang abmagern läßt.
Selbst die "toprestaurierten" :lol: Exemplare fallen durch regelmäßig auftretende Defekte auf, die dann kostenintensiv durch Fremd/Werkstatthilfe behoben werden müssen.
Der Schrauber mit dem schwarzen Daumen, der Seine Kenntnisse zur Wertschaffung/erhaltung einsetzen kann, ist nach der Preisentwicklung der letzten Jahre kaum noch in der Lage eine Basis anzuschaffen und dann noch die Kosten zur Fertigstellung zu bestreiten.
Wenn ich heute auf ein Amitreffen fahre, sehe ich haufenweise potente Giroinhaber, kaum noch Schrauber.
Irgendwie ist das kein Hobby mehr für Leute die was anpacken, sondern für welche die Auspacken, aus Ihrer Brieftasche.
Weil die Grundpreise der Fahrzeuge manchen mit kleinem Giro schon rausselektieren (war halt früher anders). Pauschal kann mans aber auch nicht sagen...ich nage auch nicht am Hungertuch und schraube trotzdem alles selbst (naja gut okay mein Sperrdiff macht Abudi ;)
Beste Grüße David
BildBild
rony
Beiträge: 254
Registriert: So 16. Jan 2011, 19:37
Clubmitglied: Ja

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Beitrag von rony »

Nein ist in Österreich angemeldet, somit EU und keine zusätzliche Steuer.
Rony
Bild
Benutzeravatar
sqeez3r
Beiträge: 50
Registriert: So 18. Aug 2019, 22:05
Fuhrpark: 1967er GTA Cabrio Dark Moss Green S-Code

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Beitrag von sqeez3r »

rony hat geschrieben:Hallo,
vielleicht wäre der was für dich
viewtopic.php?f=43&t=31304
Lg
Rony
Danke für den Tipp, Rony!
Ein sehr schönes Auto!

Ihr werdet lachen: Ich habe am Anfang noch geschrieben, dass ich bei der Farbe nicht festgelegt bin, aber diese Farbe trifft meinen Geschmack leider gar nicht.
Von den 21 Farben, die es gab, kommen nur 5 für mich nicht infrage und eine von denen ist leider die des verlinkten GTAs.
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8934
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Beitrag von sally67 »

Ohha,jetzt wirds spannend :D
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 670
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 20:51
Fuhrpark: --------------------------------------
1968 MUSTANG FB | GT 390
ACAPULCO BLUE
--------------------------------------
2019 JEEP | CHEROKEE OVERLAND
DIAMOND BLACK
--------------------------------------
2014 AMERICAN QUARTER | 4W-RIDE
GRULLO
--------------------------------------
2007 PINTO | 4W-RIDE
BLACK TOBIANO

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Beitrag von Roadrunner »

Gruß Alex

Save Water - Drink Whisky
Bild
Benutzeravatar
sqeez3r
Beiträge: 50
Registriert: So 18. Aug 2019, 22:05
Fuhrpark: 1967er GTA Cabrio Dark Moss Green S-Code

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Beitrag von sqeez3r »

Hallo Alex,

Danke für die Links! Das geht schon sehr in die richtige Richtung.
Und wie ich hier im Forum nachgelesen habe, kann man bei Geevers durchaus gute Autos kaufen, wenn man bedenkt, dass man dann noch keinen TÜV hat. Dort werde ich bestimmt mal vorbeischauen :D
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4960
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Beitrag von HomerJay »

sqeez3r hat geschrieben:Hallo Alex,

Danke für die Links! Das geht schon sehr in die richtige Richtung.
Und wie ich hier im Forum nachgelesen habe, kann man bei Geevers durchaus gute Autos kaufen, wenn man bedenkt, dass man dann noch keinen TÜV hat. Dort werde ich bestimmt mal vorbeischauen :D
Man sollte nur wissen, dass Geevers ein reiner Händler ist. Er kauft und verkauft. An den Autos schrauben, bzw. reparieren tut er nicht.
Das kann gut gehen, aber auch viel Ärger bringen.
Cheers Homer
Mistertacobell
Beiträge: 672
Registriert: So 23. Dez 2012, 15:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Newlime Blackplatecar 1 Owner
NSU TT 1300 Spiess

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Beitrag von Mistertacobell »

sqeez3r hat geschrieben:Hallo Alex,

Danke für die Links! Das geht schon sehr in die richtige Richtung.
Und wie ich hier im Forum nachgelesen habe, kann man bei Geevers durchaus gute Autos kaufen, wenn man bedenkt, dass man dann noch keinen TÜV hat. Dort werde ich bestimmt mal vorbeischauen :D

Danny Geevers macht dir auch Tüv+H und liefert dir auch bis vor die Haustür.Er läßt das Grenznah machen aber nimmt dann auch für Tüv+H 1500€ plus evtl Teile. Seine Zustandsbeschreibung lassen mich aber manchmal schmunzeln :)

Ich konnte bei meinem Mach1 nicht mit ihm handeln kein Cent! Und Papa Alfons war dabei :lol:
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“