Guter Montageort Kühlwassertemperaturfühler für Zusatzinstrumente

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Daniel_Mach_1
Beiträge: 569
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Guter Montageort Kühlwassertemperaturfühler für Zusatzinstrumente

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meine Zusatzinstrumente einzubauen und suche Anschlussstellen für die neuen Sensoren.
Eine Adapterplatte am Ölfilter ist für Öldruck und Temperatur schon bestellt, dass war der einfache Teil...

Allerdings tue ich mich mit dem Kühlwassertemperaturfühler deutlich schwerer. Ideal wäre die Position oben auf der Spinne.
Der originale Fühler soll natürlich bleiben. Ich habe schon überlegt und es gibt verschiedene Y und T Adapter...

https://www.landefeld.de/gruppe/de/t-st ... ar/LE18NPT

Aber ich denke dafür ist der Fühler zu lang und würde mit dem Originalfühler kollidieren oder wenn das nicht der Fall ist in der Luft hängen und nicht mehr vom Kühlwasser umspült werden. --> Messwert ungenau und schön siehts auf der Spinne auch nicht aus.

Hier der Sensor (links) ein 1.8" NPT mit langem Fühler.
Bild

Hat jmd noch eine Idee, wo am Motor ein guter Platz wäre um den Tempsensor einzubauen? Die heißeste (Wasser-) Stelle am Motor wäre natürlich Ideal. Schraubaer hatte dazu schon mal was geschrieben, aber das ging mehr Richtung "Vorne am Kühler".

Wenn nicht, gibt es evtl. einen kleineren Kühlerschlauch der den Hauptstrom des Kühlwassers mitbekommt? Wäre unauffälliger als vor dem Kühler einen Adapter zu montieren.

https://www.ebay.de/itm/raid-hp-Adapter ... 3051040194

Ich hatte da an sowas gedacht. (Keine Sorge, die Farbe wird's nicht).

Viele Dank im Voraus für die Hilfe!

Viele Grüße
Daniel
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Guter Montageort Kühlwassertemperaturfühler für Zusatzinstrumente

Beitrag von Schraubaer »

Unauffällig? Was spricht denn gegen einen passenden Halter im Kühlerschlauch? Gibt auch Waternecks an der Spinne, die noch ein Gewinde zur Aufnahme haben.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Guter Montageort Kühlwassertemperaturfühler für Zusatzinstrumente

Beitrag von Schraubaer »

ups, doppelt! :(
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Guter Montageort Kühlwassertemperaturfühler für Zusatzinstrumente

Beitrag von Schraubaer »

Viola':
Screenshot_2019-08-25-18-07-59.png
Screenshot_2019-08-25-18-07-59.png (182.62 KiB) 799 mal betrachtet
Brauchst nur noch 'n Gewindeadapter vom 3/8 auf 1/8 NPT.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1235
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Re: Guter Montageort Kühlwassertemperaturfühler für Zusatzinstrumente

Beitrag von schuschi »

schau mal an der WAPU, bei meiner war dort ein Anschluss vorbereitet.
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1302
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Guter Montageort Kühlwassertemperaturfühler für Zusatzinstrumente

Beitrag von kiri67 »

Schraubaer hat geschrieben:Viola':

Screenshot_2019-08-25-18-07-59.png

Brauchst nur noch 'n Gewindeadapter vom 3/8 auf 1/8 NPT.
So hab ich es auch und es funktioniert super. Das tolle dabei ist: man sieht an der zusatzanzeige wann dein Thermostat öffnet. So merkst du auch wenn es mal klemmt da originalanzeige früher ausschlägt.
Gruß Kiri
Daniel_Mach_1
Beiträge: 569
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: Guter Montageort Kühlwassertemperaturfühler für Zusatzinstrumente

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

schuschi hat geschrieben:schau mal an der WAPU, bei meiner war dort ein Anschluss vorbereitet.
Hallo Bernd, Danke für den Hinweis. Meine Wapu ist neu, aber ich konnte keinen Stopfen entdecken. Wo sitzt der denn genau bei dir?
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1302
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Guter Montageort Kühlwassertemperaturfühler für Zusatzinstrumente

Beitrag von kiri67 »

Daniel_Mach_1 hat geschrieben:
schuschi hat geschrieben:schau mal an der WAPU, bei meiner war dort ein Anschluss vorbereitet.
Hallo Bernd, Danke für den Hinweis. Meine Wapu ist neu, aber ich konnte keinen Stopfen entdecken. Wo sitzt der denn genau bei dir?
Wapu ist gekühltes Wasser vom Kühlerausgang!
Was willst du denn messen?
Oben Spinne ist heiß
Gruß Kiri
Daniel_Mach_1
Beiträge: 569
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: Guter Montageort Kühlwassertemperaturfühler für Zusatzinstrumente

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

Schraubaer hat geschrieben:Unauffällig? Was spricht denn gegen einen passenden Halter im Kühlerschlauch? Gibt auch Waternecks an der Spinne, die noch ein Gewinde zur Aufnahme haben.
Hallo Schraubaer,

danke für den Klasse Tipp und das raussuchen des passenden Teils. Leider sieht es bei mir so aus:

Der Anschluss oben scheint schon durch ein Vacuum Thermostat?! Belegt zu sein. :(

Bild

Ein Schlauch geht in den Vakuum Verteiler hinten an der Spinne. Der zweite vorne unter meinen Vergaser? Hast du eine Idee wofür das ist? Eine Warmlaufverstellung für's Gemisch?

Bild

Bild


Nicht das ich meine Spinne anbohren werde, aber wäre das Loch neben dem Fühler nicht ein super Platz für ein 1/8" Gewinde?

Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Guter Montageort Kühlwassertemperaturfühler für Zusatzinstrumente

Beitrag von Schraubaer »

Das Vakuumthermostatventil ist überflüssig wie ein Kropf und Relikt aus halbgaren amerikanischen Abgasreduzierversuchen.
Weg damit, es sei denn, Du bist ein Originaliban. Dagegen spricht aber Dein Nachrüstwunsch!
Die Unterdruckdose von Zündverteiler direkt vom Port des Vergasers versorgen. Besser für die Performance, eine Fehlerquelle beseitigt und Platz für Deinen Temperaturfühler!!! Abscheinend ist bei Dir auch noch falsch geschlaucht worden.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“