Lagerschaden am Motor/Getriebe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Immobilio
Beiträge: 37
Registriert: Di 23. Jul 2019, 15:28
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang BJ 1966, 302cui, V8, weil es so geil ist
Porsche Cayman, wenn’s mal schneller gehen muss
Mercedes GLK, für den Winter, Baumarkt und den Kurzurlaub
Smart, für die City und für Greta
Piaggio ZIP 50 zum Brötchen holen

Lagerschaden am Motor/Getriebe

Beitrag von Immobilio »

47C56BA8-8DB8-4651-AF84-B30DEB42CC91.jpeg
47C56BA8-8DB8-4651-AF84-B30DEB42CC91.jpeg (191.25 KiB) 568 mal betrachtet
Hallo liebe Pony-Reiter,
ich bin total am Boden zerstört. Habe mir vor 6 Wochen einen schicken 66er Mustang gekauft. Schön restauriert und einen neuen Motor, welcher gerade 3.000 km auf dem Buckel hat. Der Motor ist vor 2,5 Jahren aus den Staaten gekommen. Das Automatikgetriebe wurde 2014 vor 4.000 km überholt. Nun war ich wegen einigen Kleinigkeiten in der Werkstatt und die netten Schrauber haben mir mitgeteilt, dass der Motor und das Getriebe kaputt sind. Diagnose: Lagerschaden, Metallspähne im Ölfilter, Unwucht im Motor, der Motor lässt sich nur minimal mit einer Verlängerung drehen, der Anlasser „knallt in den Motor“, die „Welle macht den Motor kaputt“, Schwungrad und Zahnkranz sind beschädigt. Die Meinung des Schraubers: „Weiterverkaufen ... der Wagen hat irgendetwas und wer weiß, ob es einen neuen Motor nicht wieder trifft, da bereits 2014 nach dem Import ein Revidierter Motor wegen Riss gegen den aktuelle getauscht wurde.
Ich habe null Ahnung und liebe das Auto. Wenn ich nun Motor und Getriebe erneuere - habe ich dann Ruhe, oder kann so ein Auto „etwas haben, dass der Schaden wieder Eintritt“?
Wagen wurde von privat gekauft, eine Arglist sehe ich nicht, Garantie für den Motor ist gerade abgelaufen. Was würdet Ihr mir raten? Der Wagen hat 35.000 Euro gekostet - ich schätze Motor und Getriebe mit Einbau auf 10.000 Euro..... passt das?
Danke für Eure Unterstützung und Meinung. Gruss, Frank
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Lagerschaden am Motor/Getriebe

Beitrag von Braunschweiger »

Ruhig Blut und nicht überstürzen, dafür bist du ja hier im Forum, steht das Auto noch in der Werkstatt?
Wie bist du da hingekommen, mit dem Abschlepper?
Auto wieder nach Hause holen und selber darüber schauen/lassen.
Warum sollte das Getriebe auch defekt sein?
Vielleicht kommet wer vom Forum aus deiner Ecke und schaut mit dir die Sache mal an.
Gruß Harald
Zuletzt geändert von Braunschweiger am Di 27. Aug 2019, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1302
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Lagerschaden am Motor/Getriebe

Beitrag von kiri67 »

Hi Frank,
mach dich mal nicht verrückt!
Was wurde in der Werkstatt gemacht? Warum? Lief der Wagen davor?
Wie lief er?
Späne sind nicht gut aber trotzdem kann die Karre nach einem Ölfilter+ Ölwechsel noch ewig laufen.
Definitiv zu ner anderen Werkstatt gehen. Die Aussage „ein anderer Motor würde bei DEM Fahrzeug auch kaputtgehen“ strotzt nur vor Inkompetenz!

Wo steht das Pony? Eventuell jemand in deiner Nähe ?
Gruß Kiri
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1302
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Lagerschaden am Motor/Getriebe

Beitrag von kiri67 »

Harald war schneller :D
Gruß Kiri
Benutzeravatar
Immobilio
Beiträge: 37
Registriert: Di 23. Jul 2019, 15:28
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang BJ 1966, 302cui, V8, weil es so geil ist
Porsche Cayman, wenn’s mal schneller gehen muss
Mercedes GLK, für den Winter, Baumarkt und den Kurzurlaub
Smart, für die City und für Greta
Piaggio ZIP 50 zum Brötchen holen

Re: Lagerschaden am Motor/Getriebe

Beitrag von Immobilio »

Danke Ihr Lieben, das beruhigt mich aktuell wirklich.
Wie erwähnt, habe ich null Ahnung vom Schrauben. Ich hätte was anständiges lernen sollen.... :-)
Der Wagen stand bis gestern bei einem Oldieschrauber in Frankfurt, der überwiegend an Mercedes arbeitet.
Was mir selbst aufgefallen ist (bin nur etwa 500 km mit dem Mustang gefahren), ist das sobald ich die Leerlaufdrehzahlen verlassen, der Wagen rappelt - ich habe das ahnungslos auf Rappeln unterm Handschuhfach diagnostiziert. Er startet gut und außer „rappeln“ hab ich nichts festgestellt. Ich sollte den Wagen abschleppen lassen - so die Empfehlung. Habe ich nicht gemacht und das Pony direkt zu einer US Car Werkstatt gefahren. 15 km ohne Probleme. Dort steht der Wagen jetzt bis man Zeit hat, die Diagnose zu prüfen. Das Rappeln führt zur besagte Unruhe und dem Lagerschaden ... so Schrauber Nummer 1. Ich dachte immer, ein Mustang läuft nur nicht, wenn kein Benzin drin ist ... lach.
Ich denke nach Euren freundlichen Antworten, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe, mir eine zweite Meinung aus einer „Mustangwerkstatt“ zu holen. Der Mercedesschrauber meinte auch, dass der Wagen die Gänge so reinhaut. Das Pony ist halt kein Mercedes. Mein Pony schaltet weich, wenn er fährt. Im Stand haut er halt rein - aber bei anderen Mustangs merkt mal im Stand den Gangwechsel auch deutlich.... rums. Und wenn er kalt startet, zieht er auch wild nach vorne, was nach hundert Metern aber wieder korrigiert wird. Bitte beruhigt mich weiter.... :)
Benutzeravatar
Immobilio
Beiträge: 37
Registriert: Di 23. Jul 2019, 15:28
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang BJ 1966, 302cui, V8, weil es so geil ist
Porsche Cayman, wenn’s mal schneller gehen muss
Mercedes GLK, für den Winter, Baumarkt und den Kurzurlaub
Smart, für die City und für Greta
Piaggio ZIP 50 zum Brötchen holen

Re: Lagerschaden am Motor/Getriebe

Beitrag von Immobilio »

Mercedes-Schrauber 1 meinte, er hätte noch nie so ein unruhigen Motor gespürt. Drehzahl ist konstant, aber er rappelt als hat man 500 Muscheln im Handschuhfach. Wie gesagt, im Leerlauf die Ruhe selbst. Ich habe bei den 500 km nie einen Zweifel am Motor gehabt oder gespürt. Zieht gut durch, läuft rund und zuverlässig.... nur halt das Rappeln. Fuß vom Gas ... alles tutti. Der Motor wurde von einer Oldiewerkstatt bei Stuttgart eingebaut. Ich habe Rechnungen dazu und gehe mal davon aus, das die sowas können. Ich hoffe, dass mir die US Jungs in den nächsten Tagen Entwarnung geben. Kennt Ihr das Gerappel, was ich für normal gehalten habe?
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Lagerschaden am Motor/Getriebe

Beitrag von Braunschweiger »

Wenn du im Frankfurter Raum bist, da gibt es genug infizierte, wird dir sicher geholfen, ruhig Blut und hol das Auto dort weg, hat kein Zweck und wird unnötig teuer.
Ansonsten ist Walter Rühl wohl die Top Adresse für Mustangs
Walters Auto Service - Walter Rühl

Kellereistraße 8, 55291 Saulheim
06732 63466

https://g.co/kgs/t3wNNK
Aber warte erst mal ab, wie dir noch geholfen wird.
Gruß Harald
Benutzeravatar
Immobilio
Beiträge: 37
Registriert: Di 23. Jul 2019, 15:28
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang BJ 1966, 302cui, V8, weil es so geil ist
Porsche Cayman, wenn’s mal schneller gehen muss
Mercedes GLK, für den Winter, Baumarkt und den Kurzurlaub
Smart, für die City und für Greta
Piaggio ZIP 50 zum Brötchen holen

Re: Lagerschaden am Motor/Getriebe

Beitrag von Immobilio »

Danke Braunschweiger, Walter Rühl ist über die Grenzen bekannt. Ich warte mal die Aussage der US Profis ab. Wie bewertet Ihr die Aussage vom Mercedes-Schrauber „Schwungrad und Zahnkranz beschädigt“ ?
Benutzeravatar
Immobilio
Beiträge: 37
Registriert: Di 23. Jul 2019, 15:28
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang BJ 1966, 302cui, V8, weil es so geil ist
Porsche Cayman, wenn’s mal schneller gehen muss
Mercedes GLK, für den Winter, Baumarkt und den Kurzurlaub
Smart, für die City und für Greta
Piaggio ZIP 50 zum Brötchen holen

Re: Lagerschaden am Motor/Getriebe

Beitrag von Immobilio »

Hallo Kiri, sorry ... ich habe Deine Fragen nicht beantwortet. Ich war in der Mercedesschrauberwerkstatt, um einen leichten Ölverlust am Getriebe zu checken, die Tachowelle zu reparieren und den Motor einzustellen, weil der Wagen -wenn ich im Stand beim Einparken vor und zurück rangiere- manchmal ausgeht (startet aber sofort wieder und arbeitet wieder mit). Die Unwucht wurde dann direkt festges5ellt, als der Wagen in die Halle gefahren wurde. Also hat man erstmal danach geschaut. Ölfilter wurde aufgemacht und gewechselt. Der Motor hat sich nicht wirklich drehen lassen .... was genau gemacht wurde, weiß ich nicht. habe mir nur die Diagnose aufgeschrieben .... mir war ehrlich gesagt schlecht und mich hat nichts mehr interessiert....
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Lagerschaden am Motor/Getriebe

Beitrag von Schraubaer »

WAS GENAU haben die gemacht, um zu solchen Diagnosen zu kommen?
Wo wird bitte ein Ölfilter auseinandergeschnitten, um Späne zu suchen? Da müssen doch vorher welche gefunden worden sein! Haben Sie Dir das gezeigt? Wieso haben Die Flexplate totgesagt? Da muß man schon einiges demontieren! Was soll ein C4 mit dem Mercedespudding gemeinsam haben?
Gang haut rein?! Wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl? Vergasereinstellungen überprüft? Was soll man sich unter Muscheln im Handschuhfach vorstellen?
Vergleich, oder kommt das Geräusch auch daher? War das beim Kauf schon so?
Vom Händler? Lass Dir ab jetzt ALLES, aber auch ALLEs haargenau beschreiben und erklären, damit nicht wieder unkundige Horrormärchen gesponnen werden!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“