Hoots one Diagnosesystem für Oldtimer
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Must-have
- Beiträge: 389
- Registriert: Do 17. Mär 2016, 16:28
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er GTA Coupe
Sauterne Gold/Ivy Gold
1990er Swedish Brick für den Alltag
Hoots one Diagnosesystem für Oldtimer
Hallo Gemeinde,
ich bin ja schon länger auf der Suche nach einer Möglichkeit Zusatzinstrumente in mein Pony zu integrieren. Leider macht meine Mittelkonsole das nicht so einfach. Beim 67 er gibt es ja auch ( noch ) kein Rally Pac.
Durch die aktuelle Oldtimer Praxis bin ich auf dieses Produkt der Dresdner Firma Hoots Classic GmbH aufmerksam geworden.
https://hoots.de/
Hat vielleicht schon einer Erfahrung mit diesem System oder was haltet ihr generell von dem Produkt.
Ist sicher kein Schnäppchen, aber wie ich finde eine gute Lösung wenn’s stabil funktioniert und man den Innenraum Orginal behalten will.
...ach ja nicht verwandt oder verschwägert
Grüße Hakan
ich bin ja schon länger auf der Suche nach einer Möglichkeit Zusatzinstrumente in mein Pony zu integrieren. Leider macht meine Mittelkonsole das nicht so einfach. Beim 67 er gibt es ja auch ( noch ) kein Rally Pac.
Durch die aktuelle Oldtimer Praxis bin ich auf dieses Produkt der Dresdner Firma Hoots Classic GmbH aufmerksam geworden.
https://hoots.de/
Hat vielleicht schon einer Erfahrung mit diesem System oder was haltet ihr generell von dem Produkt.
Ist sicher kein Schnäppchen, aber wie ich finde eine gute Lösung wenn’s stabil funktioniert und man den Innenraum Orginal behalten will.
...ach ja nicht verwandt oder verschwägert
Grüße Hakan
“Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.”
Chinesisches Sprichwort
Ein Leben ohne Mustang ist möglich, aber sinnlos.
Chinesisches Sprichwort
Ein Leben ohne Mustang ist möglich, aber sinnlos.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Hoots one Diagnosesystem für Oldtimer
Hab' den Artikel auch gelesen. Find's zu teuer und die Darstellung auf Smartphone und/oder Pad passt für mich nicht zum Oldiehobby.
Re: Hoots one Diagnosesystem für Oldtimer
wegen soetwas würde ich mir doch kein tragbares Mobilfunk-Fernsprechgerät kaufen
Gruß
Carsten
Gruß
Carsten
-
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT - Kontaktdaten:
Re: Hoots one Diagnosesystem für Oldtimer
Nicht so schön, aber dafür deutlich günstiger:
https://www.mustangproject.com/Catalog. ... 2037b616d7
https://www.mustangproject.com/Catalog. ... 2037b616d7
Gruß
Christian
»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Christian
»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Hoots one Diagnosesystem für Oldtimer
Hi zusammen,
Boah, ist das Zeugs teuer
So was lässt sich mit sehr überschaubarem Aufwand selbst bauen.
Ein Arduino, ein paar LEDs, ein paar Sensoren und etwas Code - damit kann jeder Betriebszustand erfasst, ausgewertet und bei unter/überschreitung eine entsprechende LED aktiviert werden.
Wer es schöner haben will kann ein Display (OLED, LCD, TFT, ..) zur Anzeige der Daten nutzen.
Noch schöner?
Ein ESP32 (oder ESP8266) und schon lassen sich die Daten via WLAN oder Bluetooth aufs Handy übertragen.
Was ich mich aber Frage ist, wie zum Teufel haben die Millionen und Abermillionen alten Autos es geschafft ohne diese Zusätze so lange am Leben zu bleiben ...
mfg
Michael
Boah, ist das Zeugs teuer

So was lässt sich mit sehr überschaubarem Aufwand selbst bauen.
Ein Arduino, ein paar LEDs, ein paar Sensoren und etwas Code - damit kann jeder Betriebszustand erfasst, ausgewertet und bei unter/überschreitung eine entsprechende LED aktiviert werden.
Wer es schöner haben will kann ein Display (OLED, LCD, TFT, ..) zur Anzeige der Daten nutzen.
Noch schöner?
Ein ESP32 (oder ESP8266) und schon lassen sich die Daten via WLAN oder Bluetooth aufs Handy übertragen.
Was ich mich aber Frage ist, wie zum Teufel haben die Millionen und Abermillionen alten Autos es geschafft ohne diese Zusätze so lange am Leben zu bleiben ...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Hoots one Diagnosesystem für Oldtimer
+168GT500 hat geschrieben:Was ich mich aber Frage ist, wie zum Teufel haben die Millionen und Abermillionen alten Autos es geschafft ohne diese Zusätze so lange am Leben zu bleiben ...
mfg
Michael
Ergänzung: Und wie haben es Millionen von Leuten geschafft die Autos mit Diagonalreifen zu fahren

Gruß
Carsten
- Alternator
- Beiträge: 1442
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019
Re: Hoots one Diagnosesystem für Oldtimer
Haben ja viele nichtplumcrazy hat geschrieben:+168GT500 hat geschrieben:Was ich mich aber Frage ist, wie zum Teufel haben die Millionen und Abermillionen alten Autos es geschafft ohne diese Zusätze so lange am Leben zu bleiben ...
mfg
Michael
Ergänzung: Und wie haben es Millionen von Leuten geschafft die Autos mit Diagonalreifen zu fahren![]()
Gruß
Carsten

1969 - 53,543 Tote bei 202,676,946 Einwohnern USA
2015 - 35,485 Tote bei 321,370,000 Einwohnern USA
...gut vielleicht lag es nicht nur an den Polyglas

- Must-have
- Beiträge: 389
- Registriert: Do 17. Mär 2016, 16:28
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er GTA Coupe
Sauterne Gold/Ivy Gold
1990er Swedish Brick für den Alltag
Re: Hoots one Diagnosesystem für Oldtimer
Klar ist das zu teuer, schön find ich’s auch nicht und natürlich rennt der Gaul auch ohne diesen Schnickschnack.
Allerdings hätte ich gerade auf längeren Touren gerne mehr Infos wie sich die Flüssigkeiten bei verschiedenen Situationen verhalten.
Danke für eure Vorschläge, ich werde mal schauen ob ich doch was Analoges unterkriege.
Grüße Hakan
Allerdings hätte ich gerade auf längeren Touren gerne mehr Infos wie sich die Flüssigkeiten bei verschiedenen Situationen verhalten.
Danke für eure Vorschläge, ich werde mal schauen ob ich doch was Analoges unterkriege.
Grüße Hakan
“Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.”
Chinesisches Sprichwort
Ein Leben ohne Mustang ist möglich, aber sinnlos.
Chinesisches Sprichwort
Ein Leben ohne Mustang ist möglich, aber sinnlos.
- stang-fan69
- Beiträge: 3110
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Hoots one Diagnosesystem für Oldtimer
Gute EntscheidungMust-have hat geschrieben:Danke für eure Vorschläge, ich werde mal schauen ob ich doch was Analoges unterkriege.
Grüße Hakan

Vorschlag: Wenn Du keine Klima hast, kann man in die mittlere Blende im Armaturenbrett, wo sonst das Lüftungsregister bei Klima-Autos ist, 1-2 Zusatzanzeigen anbauen.
- Ist schön im Blickfeld während der Fahrt
- Wenn man sich ein paar schöne, zeitgenössische Anzeigeinstrumente sucht ( z.b Stewart-Warner) schaut das auch stilsicher aus.
- Ich glaube beim 67er GT500 gabs im Bereich vor dem Schalthebel 2 "gauge-pods". Evtl. gibt's sowas ähnliches als Repro, wäre dann "quasi-original".
Wird man aber nur montieren können, wenn keine Mittelkonsole verbaut ist.
Viele Grüsse
Andi

Andi

Re: Hoots one Diagnosesystem für Oldtimer
Aber nur vielleichtAlternator hat geschrieben:Haben ja viele nichtplumcrazy hat geschrieben:+168GT500 hat geschrieben:Was ich mich aber Frage ist, wie zum Teufel haben die Millionen und Abermillionen alten Autos es geschafft ohne diese Zusätze so lange am Leben zu bleiben ...
mfg
Michael
Ergänzung: Und wie haben es Millionen von Leuten geschafft die Autos mit Diagonalreifen zu fahren![]()
Gruß
Carsten![]()
1969 - 53,543 Tote bei 202,676,946 Einwohnern USA
2015 - 35,485 Tote bei 321,370,000 Einwohnern USA
...gut vielleicht lag es nicht nur an den Polyglas

Gruß
Carsten