Verliere 1,5 Liter Öl auf 1.500 Km

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2216
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Verliere 1,5 Liter Öl auf 1.500 Km

Beitrag von JMS Bavaria »

Morgen in die Runde,

Habe gestern, nachdem ich über eine Stunde gefahren bin einen Ölwechsel gemacht. Und war ganz schön verblüfft [emoji33] Habe mit Ölfilter nur ca. 3,7 Liter altes Öl zusammen bekommen, aber mit 5 Liter befüllt. Gefahren bin ich dieses Jahr mal gerade so 1.500 Km. Blowby sehe ich keinen, verliere aber etwas Öl über die hintere Kurbelwellendichtung, obwohl ich die schon 2 mal gewechselt habe. Kühlerwasser ist Ölfrei.

Kann mir jemand sagen, was ich prüfen kann, um einen möglichen Fehler zu finden.

Danke euch allen.

Grüße Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2216
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Verliere 1,5 Liter Öl auf 1.500 Km

Beitrag von JMS Bavaria »

Fahre einen 302er J-Code, an dem nichts verändert wurde, seit dem ich ihn habe. Denke der Motor wurde in USA mal überholt, was da gemacht wurde, kann ich nicht sagen. Er läuft rund und zieht gut, hat aber im Vergleich zu Beat seinem 302er nicht die gleiche Leistung (der wurde gepimt).

Grüße Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Verliere 1,5 Liter Öl auf 1.500 Km

Beitrag von Orbiter »

1l auf 1000 Km verbrauchen hier ganz viele von uns.
Wo geht es hin ?
Ein Wenig an den Öl Abstreif Ringen vorbei, ein Wenig an den Ventil schäften vorbei, ein wenig Öl Nebel wird mit dem Blow By zusammen abgesaugt.

Wen der Motor frisch gemacht ist sollte das nicht passieren.
andernfalls würde man zwischen der Ansaugbrücke und den Zylinderköpfen suchen.

Da deiner bei den Ammies überholt wurde, oder das lediglich behauptet wurde um einen Verkaufs vorteil zu bekommen, würde ich mir jetzt keinen Kopf machen und bei jedem dritten Tanken was nach schütten.

Grüße
Markus nix nach schütter da selber überholt Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
vegas
Beiträge: 900
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba

Re: Verliere 1,5 Liter Öl auf 1.500 Km

Beitrag von vegas »

Viele Hersteller geben 1 Liter auf 1000km als normal an, auch bei viel neueren Autos.
Gruss Daniel
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1465
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Verliere 1,5 Liter Öl auf 1.500 Km

Beitrag von Alternator »

JMS Bavaria hat geschrieben:Morgen in die Runde,

Habe gestern, nachdem ich über eine Stunde gefahren bin einen Ölwechsel gemacht. Und war ganz schön verblüfft [emoji33] Habe mit Ölfilter nur ca. 3,7 Liter altes Öl zusammen bekommen, aber mit 5 Liter befüllt. Gefahren bin ich dieses Jahr mal gerade so 1.500 Km. Blowby sehe ich keinen, verliere aber etwas Öl über die hintere Kurbelwellendichtung, obwohl ich die schon 2 mal gewechselt habe. Kühlerwasser ist Ölfrei.

Kann mir jemand sagen, was ich prüfen kann, um einen möglichen Fehler zu finden.

Danke euch allen.

Grüße Jürgen
Wenn Du auf 1000km 1l Öl über den hinteren KW-Simmering verlieren würdest, dann wäre des eine Sauerei erster Güte am UNterboden.
Das alleine kann es wie von MArkus angemerkt nicht sein.

3,7l?! Hast Du den Wagen vor dem Ölwechsel richtig (und ich meine richtig) warm gefahren? Falls lauwarm oder kalt...bleibt einiges in den Ölkanälen hängen.

Du kannst ja mal eine Kompressionsprüfung machen (lassen).

P.s. hast Du den KW-Simmering bei eingebautem Motor gewechselt und wenn ja...war vorher die originale Dichtschnur noch drin?
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1465
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Verliere 1,5 Liter Öl auf 1.500 Km

Beitrag von Alternator »

vegas hat geschrieben:Viele Hersteller geben 1 Liter auf 1000km als normal an, auch bei viel neueren Autos.
Gruss Daniel
Ja die Hersteller geben das an - aber bei heutigen Toleranzen etc. ist das eigentlich nicht mehr adäquat! Vom Geldbeutel mal abgesehen ist das ja auch umwelttechnisch ne Katastrophe wenn pro km immer 1ml Öl mit verbrannt wird.

Vielleicht hatte ich Glück aber bei meinen letzten 5 Fahrzeugen habe ich zwischen den Ölwechselintervallen NIE etwas nachfüllen müssen außer bei dem mit den 4 Ringen. Aber die 2.0 tfsi Problematik ist ein Thema für sich :evil:
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Verliere 1,5 Liter Öl auf 1.500 Km

Beitrag von Schraubaer »

Jeder Motor verbraucht/verbrennt Öl, allerdings bauartbedingt etwas unterschiedlich. Nichts zwischen den Wechselintervallen nachfüllen zu müssen heißt nur, daß Defizite durch Kondensate und ggf. Treibstoff ausgeglichen wird.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Bullfrog
Beiträge: 388
Registriert: Fr 2. Feb 2018, 00:15
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback C-Code, 2017 Mustang GT, Cobra

Re: Verliere 1,5 Liter Öl auf 1.500 Km

Beitrag von Bullfrog »

5 Liter?

Ich habe was von 4 quarts im Kopf, was ja ungefähr 4 Litern entspricht. Zumindest beim 289 mit original Wanne.
Bei unserem war beim Kauf ein falscher Ölstab drin und es waren auch 5 Liter Öl drin. Mit dem richtigen Stab lese ich bei gut 4 Litern Füllmenge jetzt auch max ab.
Gruß Micha

Aberglaube bringt Unglück !
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Verliere 1,5 Liter Öl auf 1.500 Km

Beitrag von Schraubaer »

5 qts.!!!!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1465
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Verliere 1,5 Liter Öl auf 1.500 Km

Beitrag von Alternator »

Schraubaer hat geschrieben:Jeder Motor verbraucht/verbrennt Öl, allerdings bauartbedingt etwas unterschiedlich. Nichts zwischen den Wechselintervallen nachfüllen zu müssen heißt nur, daß Defizite durch Kondensate und ggf. Treibstoff ausgeglichen wird.
Richtig! Jedoch kann der Verbrauch dann nur gering sein. Wenn ein modernes Auto z.B. alle 10k Kilometer einen Ölwechsel vorsieht, dann wäre nach der 1000km/1L Regel selbst ein Boxermotor öl-leer. Ergo kann der Ölverbrauch eines solchen Fzgs. nur WEIT unter dem Wert liegen.

Natürlich ist bei unseren alten Motoren der Liter pro 1000 okay :)

Bzgl. Ölmenge stimmt m.M.n. Heiners Angabe - mit stock Ölwanne bin ich bisher mit 4,8L gut gefahren. Perfekt mit der 5L Ravenolkanne, damit bleibt ein wenig übrig zum Nachfüllen
Beste Grüße David
BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“