Benzin im Kofferraum

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
CXF-in-Ulm
Beiträge: 93
Registriert: Di 7. Mai 2019, 14:33

Benzin im Kofferraum

Beitrag von CXF-in-Ulm »

Hallo Mädels und Jungs,

nach dem Tanken habe ich immer eine kleine Pfütze Benzin im Kofferraum, nämlich exakt um den Stutzen des Tanks herum. Die Vermutung liegt nahe, dass der Verbindungsschlauch zwischen Einfüllstutzen und dem Stutzen am Tank verhärtet und undicht geworden ist. Klar könnten es auch nur gelockerte Schlauchschellen sein, aber wenn die mal nachlassen, dann hilft nachziehen in aller Regel auch nicht mehr viel.
Hat diesen Schlauch schonmal jemand ausgetauscht? Als Nichtraucher denke ich, dass das relativ problemlos machbar ist. Frage nur: Muss der Metalleinfüllstutzen (vom Tankdeckel her) auch raus, um den neuen Schlauch auf den Stutzen am Tank zu setzen und den Einfüllstutzen dann in den Schlauch einzuführen? Oder ist da genug Platz um den Schlauch auf den eingebauten Einfüllstutzen aufzuschieben und ihn dann auf den Stutzen am Tank abzulassen?
Sonst irgendwelche Tipps? Wie gesagt: Ich bin Nichtraucher und glaube deshalb die größte Gefahrenquelle schon ausgeschlossen zu haben...
;)

Gruß
Ebbo
Delle_68
Beiträge: 40
Registriert: Di 4. Sep 2018, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Coupe

Re: Benzin im Kofferraum

Beitrag von Delle_68 »

Moin!

Das Problem hatte ich am Anfang auch. Ich habe einfach alle Schlauchschellen nachgezogen. Seitdem kommt kein Benzin mehr in den Kofferraum.
Ich würde das als erstes erstmal probieren!!

VG, Detlef
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Benzin im Kofferraum

Beitrag von Schraubaer »

Das ist auch kein Problem für'n Raucher! ;)
Den Metallstutzen sollte man schon abbauen, macht alles einfacher und ist beschädigungsärmer für's Gummi.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
TBHH
Beiträge: 920
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Benzin im Kofferraum

Beitrag von TBHH »

...wenn man da schon beigeht:
-neuen Schlauch,
-2 neue, passende Schellen
und gerne vergessen:
-neue Korkdichtung für den Einfüllstutzen (zwischen Stutzen und Kofferraumrückwand!)

Gruss
Theo
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5016
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Benzin im Kofferraum

Beitrag von HomerJay »

TBHH hat geschrieben:...wenn man da schon beigeht:
-neuen Schlauch,
-2 neue, passende Schellen
und gerne vergessen:
-neue Korkdichtung für den Einfüllstutzen (zwischen Stutzen und Kofferraumrückwand!)

Gruss
Theo
genau so solltest du es machen. +1
Cheers Homer
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2215
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Benzin im Kofferraum

Beitrag von JMS Bavaria »

TBHH hat geschrieben:...wenn man da schon beigeht:
-neuen Schlauch,
-2 neue, passende Schellen
und gerne vergessen:
-neue Korkdichtung für den Einfüllstutzen (zwischen Stutzen und Kofferraumrückwand!)

Gruss
Theo
Und prüfe bitte die Länge des alten und neuen Verbindungsschlauchs. Bei mir war er fast 2cm kürzer und hatte gerade noch ausreichend Fleisch die Schellen anzubringen. War von einem DE Händler.

Grüße Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
CXF-in-Ulm
Beiträge: 93
Registriert: Di 7. Mai 2019, 14:33

Re: Benzin im Kofferraum

Beitrag von CXF-in-Ulm »

Danke für die Tipps.
Die Korkdichtung hatte ich schon auf der Einkaufsliste. Die Länge vom Schlauch ist aber halt doch machmal entscheidend. Da werde ich wohl mal nachmessen, bevor ich mit der Demontage anfange und zum Schluss ist der Rüssel zu kurz...
:o ;)
CXF-in-Ulm
Beiträge: 93
Registriert: Di 7. Mai 2019, 14:33

Re: Benzin im Kofferraum

Beitrag von CXF-in-Ulm »

Delle_68 hat geschrieben:Moin!

Das Problem hatte ich am Anfang auch. Ich habe einfach alle Schlauchschellen nachgezogen. Seitdem kommt kein Benzin mehr in den Kofferraum.
Ich würde das als erstes erstmal probieren!!

VG, Detlef

Hallo Detlef,
beim Nachmessen der Schlauchlänge habe ich einfach auch mal den Schraubendreher angesetzt, und siehe da: Die Schellen ließen sich problemlos um einige Umdrehungen nachziehen. War überrascht, wie locker die waren. Optisch sahen sie recht enganliegend und fest aus. Ich behalte die Sache mal im Auge. Sollte das nicht (langfristig) reichen, dann kommt doch noch der neue Schlauch mit neuen Schellen. Und Korkdichtung natürlich.

Gruß aus`m Süden
Ebbo
Antworten

Zurück zu „Technik“