Schwingungsdämpfer

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
christianponton

Schwingungsdämpfer

Beitrag von christianponton »

Hallo liebe Mustang Freunde in der Ferne
ich bin der Christian aus der Eifel Nähe Bitburg. Habe mir nun endlich einen 289 Mustang Hardtop gegönnt und schon mal die ersten Runden gedreht. Es scheint, dass ich mir keinne Schrott gekauft habe. Dennoch komme ich mit einem Sack voller Fragen um die Ecke, denn am Motor sind ein paar Sachen n.i.o. und da will ich mal ran. Nun wollte ich mal die Zündung einstellen und habe vorab erstmal den IST Zustand prüfen wollen. Dabei musste ich feststellen, dass auf dem Schwingungsdämpfer KEINE Markierungen oder Grad Zahlen sind ( wirklich nicht!!! ) Nun möchte ich den Dämpfer auswechseln, habe aber bei den Händlern gesehen, dass es unterschiedliche gibt.
Kann mir jemand Empfehlungen geben ?
Woran erkenne ich eigentlich, dass es wirklich ein 289 Motor ist. Gibt es etwas unverwechselbares ?
Lass bitte mal von Euch hören.

Gruß Christian
david020278
Beiträge: 42
Registriert: Fr 13. Jul 2007, 01:42

Re: Schwingungsdämpfer

Beitrag von david020278 »

Hallo Christian,
das ist kein Grund den Schwingungsdämpfer auszutauschen. Normalerweise wird der ganze Kurbeltrieb mit der zu montierenen Flexplate/Flywheel und dem Schwingungsdämpfer gewuchtet. Heißt wenn es so gemacht wurde passen die Teile perfekt zusammen.
Für die Scala auf dem Dämpfer gibt es Aufkleber zu kaufen. Mit diesen kannst Du Deine Markierung auf Deinem Dämpfer ganz leicht nachrüsten.

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... tAb8zv2GCg

David
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Schwingungsdämpfer

Beitrag von Orbiter »

Hi Christian !
Willkommen hier im Forum !

anbei ein Foto eines 289cui schwingungsdämpfers mit Markierungen für die Gradzahl der Zündung.

Grüße
Markus Bernhardt

Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9547
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Schwingungsdämpfer

Beitrag von 68GT500 »

Hi Christian,

ALLE Ford Dämpfer sind ab Werk markiert und zwar eingeprägt.

Diese Markierungen sind nach all den Jahren wirklich schwer zu finden, sind aber auf jeden Fall vorhanden. Normalerweise von 10 Grad n OT bis 40 Grad v OT.

Sollte die Markierung schlecht sichtbar sein, lässt sich so was ganz einfach mit etwas Farbe fixen.

Mit Sicherheit kein Grund den Dämpfer zu wechseln.

Zur Not kann ich auch eine Anleitung zur präzisen Ermittlung vom OT einstellen...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Thomas_82
Beiträge: 588
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 Mustang Hardtop

Re: Schwingungsdämpfer

Beitrag von Thomas_82 »

Hi Michael,

für eine genaue Anleitung zum feststellen des Ot wäre ich auch sehr dankbar ;-)
Habe die gleiche Problematik wie Christian.


Schöne Woche euch allen
______

Bild
______
mfg
Thomas
christianponton

Re: Schwingungsdämpfer

Beitrag von christianponton »

Hallo zusammen
das finde ich aber richtig klasse, dass Ihr mit so informativ geantwortet habt.
Gut zu wissen, dass die Kurbelwelle mit Schwingungsdämpfer gewuchtet ist, macht ja auch Sinn und habe ich mir eigentlich auch schon gedacht.

Michael würde ich bitten die Anleitung zum Finden des O.T. ins Netz zu stellen, dass würde mir weiterhelfen.

David kannst Du mir bitte den Händler nennen, wo ich die Skala zum Aufkleben kaufen kann, dann mache ich die Sach direkt ordentlich.

Nun noch zu meiner anderen Frage: woran kann ich eindeutig erkennen, dass es sich um einen 289 cui Motor handelt. Es ist ein Automatik. Am Motor konnte ich oben folgende Nummer ablesen:C8AE 8423 B. C ist wohl der Code? 8 das Bauajhr? AE weiß ich nicht 8423 die Nummer ? und B die Änderung ? Weiter kann ich darunter ablesen 8A 22.

Habt Euch wohl
Gruß vom absolut begeisterten V8 Liebhaber

Christian
Eifel-Cruiser
Beiträge: 817
Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible

Re: Schwingungsdämpfer

Beitrag von Eifel-Cruiser »

Hallo,

eine Identifizierung ist nur nach Ausbau des Anlassers möglich, dort am Block
steht die Gußnummer und dann gehts hier weiter


http://www.mustangtek.com

Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Nordlicht

Re: Schwingungsdämpfer

Beitrag von Nordlicht »

christianponton hat geschrieben:...folgende Nummer ablesen:C8AE 8423 B. C ist wohl der Code? 8 das Bauajhr? ...
Christian

Hallo Christian,
der führende Buchstabe in den Teilenummern hat mit dem Code aus der Fahrgestellnummer nichts zu tun, er bezeichnet das Jahrzehnt, in dem das Teil entworfen wurde:
C=60er Jahre
D=70er Jahre
usw.
Die "8" weist in diesem Fall auf das Jahr hin, also: 1968! Der Rest erschließt sich aus dem Link, den Stephan beigesteuert hat.
Allerdings werden die Ansaugspinnen gerne mal getauscht und 289/302 Spinnen sind größtenteils untereinander austauschbar. Ziemliche Sicherheit bietet nur die Gussnummer des Blocks. Dann kann es aber immer noch sein, dass jemand einen 302er Kurbeltrieb in den 289er Block gepackt hat und Du sozusagen einen 302 im Schafspelz hast...

Gruß und viel Spaß noch mit Deinem V-8 (egal ob 289 oder was auch immer )

Hartmut
Benutzeravatar
skyline
Beiträge: 147
Registriert: So 6. Jun 2010, 21:09

Re: Schwingungsdämpfer

Beitrag von skyline »

hallo michael ich waere auch sehr dankbar ueber die anleitung habe absolut nichts auf dem schwingungsdaempfer gefunden.
gruss thorsten
Antworten

Zurück zu „Technik“