Moin,
Da mir das Aufbocken mittlerweile echt auf die Nerven geht suche ich eine Hebebühne, aber ich habe nicht die Möglichkeit ein professionelles Teil aufzustellen. Weiterhin muss ich die Möglichkeit haben die Bühne ohne große Probleme auf- und abzubauen.
Ich bin jetzt durch Zufall auf dieses Modell gestoßen.
https://www.quickjack-nederland.nl/de/p ... ebebuehne/
Kennt das einer von euch, bzw. wie ist eure Meinung zu dem Teil?
Viele Grüße
Tom
Hebebühne
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Hebebühne
Wenig Bodenfreiheit. Vermute, die Komponenten haben auch gut Gewicht und selbst routiniert brauchen die Vorbereitungen ziemlich Zeit. Dann reicht auch ein potenter Wagenheber und gute Stützen.
- 70Sportsroof302
- Beiträge: 599
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
Re: Hebebühne
Hallo,
ich habe eine WDW-5500, mit der bin ich recht zufrieden.
Die Quickjacks habe ich mir auch angeschaut, aber mir waren die ein bisschen zu teuer was Hubhöhe, Stabilität usw. angeht. Hat sicher seine Vorteile wenn man die Dinger immer aus dem Weg packen muss, aber über den WDW-Lift kann man mit einem normalen Auto ohne Probleme parken. Man muss halt einigermaßen treffen beim einparken.
WDW hat glaube ich auch irgendwo eine Idee gepostet wie man die Bühle mit einem Seilzug an die Wand klappen kann.
Ich werde aber demnächst auf eine richtige Hebebühne umsteigen, mein Bossclone ist ziemlich tief, das wird bei der WDW-Hebebühne schon grenzwertig. Außerdem habe ich in der neuen Garage endlich genug Platz um keine Kompromisse mehr eingehen zu müssen.
ich habe eine WDW-5500, mit der bin ich recht zufrieden.
Die Quickjacks habe ich mir auch angeschaut, aber mir waren die ein bisschen zu teuer was Hubhöhe, Stabilität usw. angeht. Hat sicher seine Vorteile wenn man die Dinger immer aus dem Weg packen muss, aber über den WDW-Lift kann man mit einem normalen Auto ohne Probleme parken. Man muss halt einigermaßen treffen beim einparken.
WDW hat glaube ich auch irgendwo eine Idee gepostet wie man die Bühle mit einem Seilzug an die Wand klappen kann.
Ich werde aber demnächst auf eine richtige Hebebühne umsteigen, mein Bossclone ist ziemlich tief, das wird bei der WDW-Hebebühne schon grenzwertig. Außerdem habe ich in der neuen Garage endlich genug Platz um keine Kompromisse mehr eingehen zu müssen.
C-YA
Adrian
Adrian