Emission 70 Mustang / Rückbau
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Sa 30. Mär 2019, 14:03
Emission 70 Mustang / Rückbau
Hatte diesbezüglich schon einmal gefragt.
Ist es möglich auf einen normalen Tank umzurüsten bzw. den alten so zu nutzen ohne das Emissionsystem?
Was passiert mit den Leitungen die vor zum Motor gehen bzw zum Filter. Kann man diese Zurückbauen und oder demontieren ?
Der Schlauch bzw der Filter sind Defekt. Würde gern auf normal / ohne Emissionsytem umstellen.
Würde mich sehr auf eine Antwort freuen um mein Projekt voran zu treiben.
Gruß Alex
Ist es möglich auf einen normalen Tank umzurüsten bzw. den alten so zu nutzen ohne das Emissionsystem?
Was passiert mit den Leitungen die vor zum Motor gehen bzw zum Filter. Kann man diese Zurückbauen und oder demontieren ?
Der Schlauch bzw der Filter sind Defekt. Würde gern auf normal / ohne Emissionsytem umstellen.
Würde mich sehr auf eine Antwort freuen um mein Projekt voran zu treiben.
Gruß Alex
- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: Emission 70 Mustang / Rückbau
Hi Alex, ja das könntest du eigentlich schon. Du müsstest am Tank von oben nur die Stöpsel verschließen. Die Leitungen kannst du einfach abbauen.
Aber du musst dann einen neuen Tankrüssel und Tankdeckel haben, der Tankdeckel ist dann nach aussen hin offen und kann Luft ziehen damit es kein Vakuum im Tank gibt.
Müsstest aber mal schauen ob die große Gummidichtung von deinem jetzigen Tank auch auf nen normalen Tankrüssel von Durchmesser her passt.
Aber du musst dann einen neuen Tankrüssel und Tankdeckel haben, der Tankdeckel ist dann nach aussen hin offen und kann Luft ziehen damit es kein Vakuum im Tank gibt.
Müsstest aber mal schauen ob die große Gummidichtung von deinem jetzigen Tank auch auf nen normalen Tankrüssel von Durchmesser her passt.
Viele Grüße
Marco
Marco
-
- Beiträge: 920
- Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
- Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0
Re: Emission 70 Mustang / Rückbau
Ist ganz einfach:
Neuer Tank,neuer Tankstutzen, neues Anschlussgummi mit Schellen, neuer Tankdeckel. Die kleine Korkdichtung under dem Stutzen nicht vergessen!
Und Du solltest bei der Gelegenheit auch einen neuen Tankgeber einbauen, auch wenn der Alte passt.
Der neue Stutzen passt nicht in den alten Tank, der alte Tankdeckel ist nicht belüftet, also alles NEU!
Der Riesenvorteil des neuen Setup: Du kannst wieder normal Tanken, einfach Rüssel rein und laufenlassen.
Den alten Emissionskram vorsichtig ausbauen und weglegen, irgendwann sucht mal jemand das Zeug, es wird nämlich nicht nachgefertigt.
Gruss
Theo
Neuer Tank,neuer Tankstutzen, neues Anschlussgummi mit Schellen, neuer Tankdeckel. Die kleine Korkdichtung under dem Stutzen nicht vergessen!
Und Du solltest bei der Gelegenheit auch einen neuen Tankgeber einbauen, auch wenn der Alte passt.
Der neue Stutzen passt nicht in den alten Tank, der alte Tankdeckel ist nicht belüftet, also alles NEU!
Der Riesenvorteil des neuen Setup: Du kannst wieder normal Tanken, einfach Rüssel rein und laufenlassen.
Den alten Emissionskram vorsichtig ausbauen und weglegen, irgendwann sucht mal jemand das Zeug, es wird nämlich nicht nachgefertigt.
Gruss
Theo
-
- Beiträge: 920
- Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
- Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0
Re: Emission 70 Mustang / Rückbau
…...vergessen: Tank etc. kriegst Du GÜNSTIG hier:
https://www.adamscc.nl/en/ford-usa-onde ... /brandstof
Theo
https://www.adamscc.nl/en/ford-usa-onde ... /brandstof
Theo
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Sa 30. Mär 2019, 14:03
Re: Emission 70 Mustang / Rückbau
Vielen vielen Dank für die vielen Infos ! Da kann ich schon mal anfangen sorglos alles zurück zubauen. Die Leitung geht ja bis vor zum Motor.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Do 3. Mär 2016, 19:51
- Fuhrpark: 1970 Mercury Cougar 351C
Re: Emission 70 Mustang / Rückbau
Ich hatte am 70er Cougar auch das ganze Gedöhns drin, sehr wahrscheinlich das gleiche, was auch im Mustang verbaut wurde.
Bei mir gab es einige kleine Undichtigkeiten: Das Plastik war versprödet und gerissen, in der Folge ewiger Spritgeruch im Auto.
Ich hab den Kohlefilter ausgebaut, ebenso alle Leitungen und den Flüssigkeitsabscheider. Am Tank selbst den Anschluß der Schläuche abgesteckt und die Löcher mit kraftstofffestem Kleber verschlossen, ich mein ich hab UHU endfest verwendet.
In den Tankdeckel ein kleines 2mm Loch gebohrt zur Be/Entlüftung, und das wars eigentlich schon.
Funktioniert ohne Einschränkungen, seitdem ist auch endlich der fiese Spritgeruch verschwunden. Einziger Nachteil, die im Tank verbauten Innereien, was auch immer das genau ist, geht über die Einfüllöffnung nicht raus. Muß also drin bleiben und kostet ein paar Liter Tankvolumen im Vergleich zu einem Austauschtank.
Florian
Bei mir gab es einige kleine Undichtigkeiten: Das Plastik war versprödet und gerissen, in der Folge ewiger Spritgeruch im Auto.
Ich hab den Kohlefilter ausgebaut, ebenso alle Leitungen und den Flüssigkeitsabscheider. Am Tank selbst den Anschluß der Schläuche abgesteckt und die Löcher mit kraftstofffestem Kleber verschlossen, ich mein ich hab UHU endfest verwendet.
In den Tankdeckel ein kleines 2mm Loch gebohrt zur Be/Entlüftung, und das wars eigentlich schon.
Funktioniert ohne Einschränkungen, seitdem ist auch endlich der fiese Spritgeruch verschwunden. Einziger Nachteil, die im Tank verbauten Innereien, was auch immer das genau ist, geht über die Einfüllöffnung nicht raus. Muß also drin bleiben und kostet ein paar Liter Tankvolumen im Vergleich zu einem Austauschtank.
Florian
Elektronisch erstelltes Dokument - ohne Unterschrift gültig.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Do 3. Mär 2016, 19:51
- Fuhrpark: 1970 Mercury Cougar 351C
Re: Emission 70 Mustang / Rückbau
Puhh, so aus dem Gedächntnis auf jeden Fall auf der oberen Hälfte des Deckels, damit möglichst nichts rausschwappen kann. Vermutlich knapp unter der Dichtung, müßt ich wirklich nachschauen.
Elektronisch erstelltes Dokument - ohne Unterschrift gültig.