Chokeklappen Problem C8ZF-G

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
390GT
Beiträge: 375
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 13:23
Fuhrpark: 1966 V8 C-Code Hardtop Coupe
1968 V8 C-Code Hardtop Coupe

Chokeklappen Problem C8ZF-G

Beitrag von 390GT »

Hallo,

Fragestellung - Arbeitet die Chokeklappe richtig ?

Habe wohl seit einiger Zeit ein Problem mit der Chokeklappe vom Autolite 2100 2V C8ZF-G Vergaser.
Beim Kaltstart und durchtreten des Pedals fällt die Chokeklappe ganz zu ?
- Ist das normal, oder müsste die Klappe nicht einen kleinen Spalt offen stehen bleiben
oder wird die Klappe beim Startvorgang durch den Unterdruck einen kleinen Spalt wieder aufgezogen. :?:
Kann mich nicht daran erinnern, das das schon immer so war ?
Bimetallfeder der Chokedose ist I.O.
Stehe etwas auf dem Schlauch :?:

Gruss
Michael
Dateianhänge
P1010002.JPG
P1010002.JPG (164.57 KiB) 341 mal betrachtet
P1010001.JPG
P1010001.JPG (170.8 KiB) 341 mal betrachtet
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1302
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Chokeklappen Problem C8ZF-G

Beitrag von kiri67 »

Hi Michael,
Alles richtig so!
Es ist kalt und das Bimetall reagiert entsprechend der Temperatur.
Fahr ihn warm und versichere dich dass dann die Klappe senkrecht komplett offen steht.
Gruß Kiri
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Chokeklappen Problem C8ZF-G

Beitrag von Schraubaer »

Etwas Spalt!
image.jpeg
image.jpeg (795.1 KiB) 302 mal betrachtet
Aber, ich halte das nicht für in Stein gemeißelt, seit der Originalanweisung hat sich die Treibstoffzusammensetzung recht stark geändert.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1455
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Chokeklappen Problem C8ZF-G

Beitrag von Alternator »

Das ist okay so - der Spalt geht wie beschrieben erst durch den Uunterdruck der am Choke-Kolben anliegt auf.
Die Einstellung des Spaltes wird ja auch bei "verdreht auf 90° Richtung "rich" gemacht.

Wenn Dein Choke allerdings trotz richtiger Einstellung nicht gut arbeitet, kann es sein, dass die Wärmezuleitungen verstopft oder weggegammelt sind.
Bei mir war auch mal tatsächlich die Bimetallfeder ermüdet und hat egal wie heiß es wurde keine großen Bewegungen mehr gemacht
Beste Grüße David
BildBild
390GT
Beiträge: 375
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 13:23
Fuhrpark: 1966 V8 C-Code Hardtop Coupe
1968 V8 C-Code Hardtop Coupe

Re: Chokeklappen Problem C8ZF-G

Beitrag von 390GT »

Alternator hat geschrieben:Das ist okay so - der Spalt geht wie beschrieben erst durch den Uunterdruck der am Choke-Kolben anliegt auf.
Die Einstellung des Spaltes wird ja auch bei "verdreht auf 90° Richtung "rich" gemacht.

Wenn Dein Choke allerdings trotz richtiger Einstellung nicht gut arbeitet, kann es sein, dass die Wärmezuleitungen verstopft oder weggegammelt sind.
Bei mir war auch mal tatsächlich die Bimetallfeder ermüdet und hat egal wie heiß es wurde keine großen Bewegungen mehr gemacht
Hallo David,

Der Choke hat bis vor ein paar Tagen gut gefunzt.
Habe den Vergaser runter genommen, weil vor ein paar Tagen die Ansaugbrücke unkontrolliert durch eine defekte Dichtung am Power Valve
geflutet wurde. Der ist dann mal so richtig abgesoffen. Dabei ist mir dann aufgefallen, das die Chokeklappe komplett zu war.
Kerzen trockengelegt, neue Dichtung und neues Power Valve rein.
Werde am WE alles wieder zusammenbauen und dann berichten, ob der wieder läuft.

Gruss
Michael
390GT
Beiträge: 375
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 13:23
Fuhrpark: 1966 V8 C-Code Hardtop Coupe
1968 V8 C-Code Hardtop Coupe

Re: Chokeklappen Problem C8ZF-G

Beitrag von 390GT »

390GT hat geschrieben:Hallo,

Fragestellung - Arbeitet die Chokeklappe richtig ?

Habe wohl seit einiger Zeit ein Problem mit der Chokeklappe vom Autolite 2100 2V C8ZF-G Vergaser.
Beim Kaltstart und durchtreten des Pedals fällt die Chokeklappe ganz zu ?
- Ist das normal, oder müsste die Klappe nicht einen kleinen Spalt offen stehen bleiben
oder wird die Klappe beim Startvorgang durch den Unterdruck einen kleinen Spalt wieder aufgezogen. :?:
Kann mich nicht daran erinnern, das das schon immer so war ?
Bimetallfeder der Chokedose ist I.O.
Stehe etwas auf dem Schlauch :?:

Gruss
Michael
Hole das Thema nocheinmal hoch.
Nachdem ich eine Dichtungen am Power Valve getauscht habe, läuft er wieder perfekt.
Chokeklappe fällt beim durchtreten im kalten Zustand ganz zu, und wird beim Start
durch den Unterdruck etwa 3 mm aufgezogen. Springt ohne zu orgeln gleich an. :D

Danke an alle. :)

Gruss
Michael
Antworten

Zurück zu „Technik“