Beitrag 1000 zum Thema Motor-Klackern
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Wile E. Coyote
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 13:57
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: ´69 Mach 1 351
´86 Mustang GT 5.0
Re: Beitrag 1000 zum Thema Motor-Klackern
Danke für den Support! Also in deinem Bild 2 und 3 finde ich mich wieder - wobei ich mir bei den Guide Plates nicht mehr 100%ig sicher bin, ob welche vorhanden sind, meine aber ja.
Bei den Farbe und Macken bin ich bei Dir, hat mich auch stutzig gemacht (war beim Kauf schon so), aber prinzipiell läuft der Gaul gut.
Da der Kipphebel definitiv längere Zeit so locker war, mag das Lager durch sein, aber führt das beim Cruisen zu meinem Geklacker (..was ein Kack-Wort)???
Macht dann wohl Sinn sich erst den Rocker Arms zu widmen, bevor man alles aufreißt und sich auf die Hydros stürzt. Bedeutet dann aber auch neue Arms, Pushrods etc.pp. ?
Bei den Farbe und Macken bin ich bei Dir, hat mich auch stutzig gemacht (war beim Kauf schon so), aber prinzipiell läuft der Gaul gut.
Da der Kipphebel definitiv längere Zeit so locker war, mag das Lager durch sein, aber führt das beim Cruisen zu meinem Geklacker (..was ein Kack-Wort)???
Macht dann wohl Sinn sich erst den Rocker Arms zu widmen, bevor man alles aufreißt und sich auf die Hydros stürzt. Bedeutet dann aber auch neue Arms, Pushrods etc.pp. ?
Grüße
Felix
Jeder ist ein Superheld, der sich selbst für super hält!

Felix
Jeder ist ein Superheld, der sich selbst für super hält!

- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Beitrag 1000 zum Thema Motor-Klackern
Was, wo bei Dir das Klackern verursacht, kann keiner orakeln, ohne es selbst gehört zu haben.
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Beitrag 1000 zum Thema Motor-Klackern
Vielleicht sind es die KladkerneSchraubaer hat geschrieben:Was, wo bei Dir das Klackern verursacht, kann keiner orakeln, ohne es selbst gehört zu haben.



https://www.mopar-forum.eu/viewtopic.php?f=45&t=54862
- sally67
- Beiträge: 8980
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Beitrag 1000 zum Thema Motor-Klackern
Einfach herrlich!vn800 hat geschrieben:Vielleicht sind es die KladkerneSchraubaer hat geschrieben:Was, wo bei Dir das Klackern verursacht, kann keiner orakeln, ohne es selbst gehört zu haben.![]()
![]()
![]()
https://www.mopar-forum.eu/viewtopic.php?f=45&t=54862
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- Wile E. Coyote
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 13:57
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: ´69 Mach 1 351
´86 Mustang GT 5.0
Re: Beitrag 1000 zum Thema Motor-Klackern
...trotz Kladkerne keine Besserung in Sicht.
Also, heute Ventildeckel runtergenommen und Kipphebel demontiert. An Zylinder 5 Einlass festgestellt, dass die Stößelstange krumm ist:

Also weiter aus Interesse mal mit dem Endoskop die Hydros von oben betrachtet.
Zylinder 5 Einlass (mit krummer Stößelstange):
Zylinder 5 Auslass (gerade Stößelstange). Hier hatte ich das Gefühl das gar kein Öl drin ist und der Boden des Hydros reflektiert hat.

Beide Hydros konnte man nicht runterdrücken. Am Zylinder daneben jedoch schon.
Hier noch Bild der Kipphebel, laufen übrigens sauber auf dem Ventil, Guide PLates sind auch verbaut.


Jetzt stellt sich natürlich die Frage nach der Ursache. Vor längerer Zeit hatte ich die Federn des besagten Einlassventils draussen, Ventil lief sauber im Schaft, kein Spiel. Das sollte ich mit Sicherheit jetzt nochmal prüfen. Aber was dann? Sofern Ventil i.O. neue Stößelstangen rein, ggf. gleich neue Kipphebel und dann prüfen, ob Hydros verstellen? Oder nun doch tiefer graben und Hydros raus?

Also, heute Ventildeckel runtergenommen und Kipphebel demontiert. An Zylinder 5 Einlass festgestellt, dass die Stößelstange krumm ist:

Also weiter aus Interesse mal mit dem Endoskop die Hydros von oben betrachtet.
Zylinder 5 Einlass (mit krummer Stößelstange):

Zylinder 5 Auslass (gerade Stößelstange). Hier hatte ich das Gefühl das gar kein Öl drin ist und der Boden des Hydros reflektiert hat.

Beide Hydros konnte man nicht runterdrücken. Am Zylinder daneben jedoch schon.
Hier noch Bild der Kipphebel, laufen übrigens sauber auf dem Ventil, Guide PLates sind auch verbaut.


Jetzt stellt sich natürlich die Frage nach der Ursache. Vor längerer Zeit hatte ich die Federn des besagten Einlassventils draussen, Ventil lief sauber im Schaft, kein Spiel. Das sollte ich mit Sicherheit jetzt nochmal prüfen. Aber was dann? Sofern Ventil i.O. neue Stößelstangen rein, ggf. gleich neue Kipphebel und dann prüfen, ob Hydros verstellen? Oder nun doch tiefer graben und Hydros raus?
Grüße
Felix
Jeder ist ein Superheld, der sich selbst für super hält!

Felix
Jeder ist ein Superheld, der sich selbst für super hält!

- Wile E. Coyote
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 13:57
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: ´69 Mach 1 351
´86 Mustang GT 5.0
Re: Beitrag 1000 zum Thema Motor-Klackern
Moin, gemäß Heiners Beitrag macht es wohl Sinn jetzt einmal ganz aufzumachen oder zu viel blinder Aktionismus?
viewtopic.php?f=9&t=32905&hilit=st%C3%B ... ange+krumm
viewtopic.php?f=9&t=32905&hilit=st%C3%B ... ange+krumm
Grüße
Felix
Jeder ist ein Superheld, der sich selbst für super hält!

Felix
Jeder ist ein Superheld, der sich selbst für super hält!

- Wile E. Coyote
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 13:57
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: ´69 Mach 1 351
´86 Mustang GT 5.0
Re: Beitrag 1000 zum Thema Motor-Klackern
Ich hoffe nochmal auf Euren Rat. Habe mittlerweile die Spinne abgenommen. Folgendes konnte ich feststellen:
- Zylinder 5 auf OT, beide Hydros bei Zylinder 5 sind steinhart, alle weiteren auch bis auf folgenden:
- Hydro Auslass Zylinder 6 lässt sich ohne große Kraft gut 4 mm eindrücken
- alle Kontaktflächen der Hydros zur Nockenwelle minimal konvex
- Ventil wo die krumme Stößelstange gesessen hat, hat minimal, aber wirklich minimal Spiel
Konvex ist erstmal gut. Ist es aber normal, dass sich der Hydro einfach so eindrücken lässt oder ist dies ein Anzeichen, dass er das Öl nicht halten kann? Wie sollte ich am Besten weitermachen? Besagten Hydro erstmal zerlegen und reinigen?
Für jeden konstruktiven Rat dankbar. Euch ein schönes Wochenende.
- Zylinder 5 auf OT, beide Hydros bei Zylinder 5 sind steinhart, alle weiteren auch bis auf folgenden:
- Hydro Auslass Zylinder 6 lässt sich ohne große Kraft gut 4 mm eindrücken
- alle Kontaktflächen der Hydros zur Nockenwelle minimal konvex
- Ventil wo die krumme Stößelstange gesessen hat, hat minimal, aber wirklich minimal Spiel
Konvex ist erstmal gut. Ist es aber normal, dass sich der Hydro einfach so eindrücken lässt oder ist dies ein Anzeichen, dass er das Öl nicht halten kann? Wie sollte ich am Besten weitermachen? Besagten Hydro erstmal zerlegen und reinigen?
Für jeden konstruktiven Rat dankbar. Euch ein schönes Wochenende.
Grüße
Felix
Jeder ist ein Superheld, der sich selbst für super hält!

Felix
Jeder ist ein Superheld, der sich selbst für super hält!

- 70lime met
- Beiträge: 3479
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Beitrag 1000 zum Thema Motor-Klackern
hallo Felix. Einen Rat zu geben was nachher wirklich bei dir dran ist aus dieser Position, ist es nicht leicht. Ich würde jetzt, da wir bei dem Wetter sogut wie nicht fahren, zumindest die meisten nicht, den halben Motor zerlegen. Ich würde die Kipphebel alle runter schmeisen, neue Stössel nehmen, genaue Stösselstangenlänge ermitteln, neue Stösselstangen nehmen, Wasserpumpe mit Stirndeckel abnehmen und Kette kontrollieren. Ggf ersetzen, alles korrekt einstellen und zusammen bauen. Vielleicht noch die Nockenwelle ziehen und prüfen.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



- Wile E. Coyote
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 13:57
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: ´69 Mach 1 351
´86 Mustang GT 5.0
Re: Beitrag 1000 zum Thema Motor-Klackern
Hi Sebastian, Ferndiagnose ist schwer, keine Frage. Trotzdem immer gut die Erfahrungen/Ideen von anderen zu hören. Insbesondere wenn man sich selbst erst einarbeitet
Danke für deine Tipps, gefahren wird die nächsten Monate eh nicht. Neue Stößel auf "alte" Nocke eher kritisch, oder? Sofern möglich, versuche ich die vorhandenen Stößel aufzuarbeiten oder Innenleben zu tauschen. Ggf. hält der eine tatsächlich den Druck nicht, wobei er dann doch immer klappern müsste, vermute ich?

Danke für deine Tipps, gefahren wird die nächsten Monate eh nicht. Neue Stößel auf "alte" Nocke eher kritisch, oder? Sofern möglich, versuche ich die vorhandenen Stößel aufzuarbeiten oder Innenleben zu tauschen. Ggf. hält der eine tatsächlich den Druck nicht, wobei er dann doch immer klappern müsste, vermute ich?
Grüße
Felix
Jeder ist ein Superheld, der sich selbst für super hält!

Felix
Jeder ist ein Superheld, der sich selbst für super hält!

- 70lime met
- Beiträge: 3479
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Beitrag 1000 zum Thema Motor-Klackern
hi. Neue Stössel auf alte Nocke wenn sie ok ist, kein Problem. Einbaueinleitung beachten
Umgekehrt wäre es schlimmer.
Und noch mal meine 2 cent dazu. Wieviel kosten neue Stössel, dass du die alten noch aufbereiten willst?
Es hat nichts damit zu tun, dass man neugierig ist und daran schrauben will.


Und noch mal meine 2 cent dazu. Wieviel kosten neue Stössel, dass du die alten noch aufbereiten willst?

Es hat nichts damit zu tun, dass man neugierig ist und daran schrauben will.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK


