Zündzeitpunkt Automatikgetriebe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
charlyjoe
Beiträge: 91
Registriert: So 17. Mär 2019, 07:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Mach 1 428 R-Code Bj 1969
Jeep Grand Cherokee 5,7 l Hemi Vj 2006
Jeep Grand Cherokee 5,9 l Bj 1998

Re: Zündzeitpunkt Automatikgetriebe

Beitrag von charlyjoe »

Ein gutes neues Jahr wünsche ich euch allen,
leider muss ich euch aber schon früh im neuen Jahr mit Fragen quälen:
Nach dem ich Zündkerzen gewechselt und Verteiler wieder eingebaut hatte, hab ich mit der Strobolampe
Zündzeitpunkt und Zündwinkel koontrolliert.
Steht jetzt auf 12 ° vor OT und Zündwinkel von 13°.
1. Frage: Was brauche ich an Zündwinkel und wie stelle ich den ein? (Habe 0,4mm Unterbrecherabstand eingestellt)
2.Frage:
Die Fliehkraftverstellung ist extrem hoch!
Bei 1800 rpm stehlt er mir schon auf 45° vor OT!
Die Vakuumverstellung habe ich getestet und lässt sich durch Schrauben an der Feder einstellen.
Ich vermute das die Fliehkraftverstellung defekt ist.
Die Verteilerwelle lässt sich sehr leicht hin und her
bewegen.
https://youtu.be/iMHrKConjlg

Ist da vielleicht eine Feder gebrochen?
Wie kommt man an die Fliehkraftverstellung ran?

Gruß
Josef
Benutzeravatar
charlyjoe
Beiträge: 91
Registriert: So 17. Mär 2019, 07:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Mach 1 428 R-Code Bj 1969
Jeep Grand Cherokee 5,7 l Hemi Vj 2006
Jeep Grand Cherokee 5,9 l Bj 1998

Re: Zündzeitpunkt Automatikgetriebe

Beitrag von charlyjoe »

Die 45° sind mit abgezogenem Vakkumschlauch gemessen!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Zündzeitpunkt Automatikgetriebe

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Josef,

30-33° soll der Schließwinkel sein. oder .020" Kontaktabstand - gilt nur mit neuen Kontakten, gebrauchte müssen über den Schließwinkel eingestellt werden.

Unter der Verteiler Grundplatte sieht es so aus:
Bild

Die dünne Feder deckt die Verstellung im unteren Drehzahlbereich ab (fängt so bei 1200 an)
Die Dicke die Verstellung im Oberen.
Der Schlitz über dem Pfosten (hier als 13L markiert) ist die maximale Verstellung in Verteiler Grad -- > 2x13= 26 Grad. Dazu z.B. 10 Grad initial ergibt eine maximale Auslenkung von 36 Grad. Ein 12L Schlitz ist für unsere Motoren Nahe am Optimum.

Alle diese Dinge wurden bis ins Detail schon hier gepostet - nutze bitte die Suche.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
charlyjoe
Beiträge: 91
Registriert: So 17. Mär 2019, 07:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Mach 1 428 R-Code Bj 1969
Jeep Grand Cherokee 5,7 l Hemi Vj 2006
Jeep Grand Cherokee 5,9 l Bj 1998

Re: Zündzeitpunkt Automatikgetriebe

Beitrag von charlyjoe »

Bei der Demontage der Verteiler-Grundplatte kam folgendes zum Vorschein:Bild

Bild

18L x 2 = 36°
+ ausgeschlagener Anschlagzapfen 2-4°
+ gelängte Feder 5-10° ???
+ Leerlauf-Timing 3° (ursprünglich)
ergibt bei hoher Drehzahl eine Vorzündung von über
50° !!!
Kann das sein, das man da kein Klingeln hört?
Motor läuft rund und beschleunigt aus dem Stand sehr gut. In den höheren Drehzahlen hat man aber den Eindruck das da noch mehr gehen sollte.
Weder ich noch meine beiden Söhne (Automechatroniker+Landmaschinen-Werkstattleiter) haben je ein Klingeln in den oberen Drehzahlen gehört!

Wo bekomme ich eine 10L-Platte + Federn her her?
Die 13L wird zuviel sein wegen dem ausgeschlagenen Zapfen.
Hab nur MSD-Ersatzteile gefunden!

Wie bekomme ich den Wellenaufsatz überhaupt herunter?
Mit roher Gewalt hochhebeln???
Wenn ich meine beiden Monteure frage, kriege ich die Antwort:
"Old school, nie gesehen "!!!

Gruß
Josef
Benutzeravatar
390GTFastback
Beiträge: 498
Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege

Re: Zündzeitpunkt Automatikgetriebe

Beitrag von 390GTFastback »

Hallo Josef,
bitte nicht mit Hammer und Meisel am Verteiler arbeiten !!!! Oben in der Welle unter dem Schmierfilz (wenn er noch da ist) sitzt ein Sicherungsring (Retainer 12177).
Wenn du den entfernt hast kannst du ihn zerlegen, ist aber fummelig also nicht die Nerven verlieren :D

Bild
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1666
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Zündzeitpunkt Automatikgetriebe

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo,

Die Werte zu addieren ergibt nur theoretische Maximalwerte. Z.B.
Auch wenn die Feder gelängt ist, schlägt der Hebel ggf. schon vorher am Begrenzer an. Durch die gelänge Feder ergibt sich nur eine stärkere Verstellung bei geringeren Drehzahlen. Kein Einfluss auf die Maximalverstellung...
Es kann auch sein, dass die max. Auslenkung nicht erreicht wird, wenn die Fliehkraft nicht ausreicht gegen die starke Feder zu arbeiten...
Also hilft nur messen mit Blitzlampe bei stetiger Drehzahlerhöhung und abgezogenen Unterdruckschlauch.

Um die Platte abzubauen...
Unter dem Filz in der Welle gibt es einen Sprengring. Wenn der raus ist, kann die Platte abgezogen werden und um 180° gedreht wieder eingebaut werden.
Um den ggf. ausgeschlagenen Anschlag zu kompensieren, kann dort ein Stückchen Schlauch drüber geschoben werden. (Es gab wohl Verteiler, da war es ab Werk so...) Auch ein gefühlvolles (!), leichtes verbiegen kann helfen.

Ersatzteile...
Was spricht gegen die MSD Federn? Feder ist Feder, ausprobieren.
Ansonsten: RSB, Rockauto, ebay-Usa, ...

Gruß
André
Benutzeravatar
390GTFastback
Beiträge: 498
Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege

Re: Zündzeitpunkt Automatikgetriebe

Beitrag von 390GTFastback »

Bei meinem Verteiler war ein Schlauch moniert, meine Federn sind von Mr. Gasket hab ich bei Summit bestellt, Werte kann ich noch keine liefern habe bis jetzt nur das "Cam break in" gemacht und die Grundeinstellung durchgeführt.

Bild
Bild
Bild

Gruß Michael
Benutzeravatar
charlyjoe
Beiträge: 91
Registriert: So 17. Mär 2019, 07:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Mach 1 428 R-Code Bj 1969
Jeep Grand Cherokee 5,7 l Hemi Vj 2006
Jeep Grand Cherokee 5,9 l Bj 1998

Re: Zündzeitpunkt Automatikgetriebe

Beitrag von charlyjoe »

Ich hab die Fliehkraftverstellung "russisch" repariert:
Den 18L Schlitz aufgeschweißt und auf ca. 12 L geschliffen.
Bei der schwachen Feder die Haken etwas zugezogen.
Die starke Feder belassen und den äußeren Befestigungshaken vorsichtig nach außen gebogen.
Sollte funktionieren.Bild

Bild

Bild



Beim zusammenbauen sind mir aber zwei Dinge aufgefallen, die mir sehr unverständlich sind:

Einmal die in einem anderen Fred schon unbeantwortete Frage nach dem Sinn der mit einer Blechmutter gespannten Feder neben der Verteilerwelle?

Zum anderen hat die obere Platte (Unterdruckverstellung) sehr viel Spiel, so das ein genaue Einstellung des Unterbrecherkontaktabstandes schier unmöglich ist!
So wie ich das sehe, wird die obere Platte nur durch die in dem Bild rot eingekreiste Führung und dem Hebel der Unterdruckdose geführt!
Innen an der Welle habe ich ja ca. 2-3mm Luft, da kann sie sich ja nicht abstützen!
Soll das alles sein oder fehlt hier was???
Antworten

Zurück zu „Technik“