Bremspedal 1964/65 AT > wie sieht es genau aus ?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
forstmeister
Beiträge: 146
Registriert: So 20. Okt 2019, 08:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
1965 (Sep. 64) 289 Convertible
1974 Mercedes /8 W114 280
Mercedes EQE 350 4matic

Bremspedal 1964/65 AT > wie sieht es genau aus ?

Beitrag von forstmeister »

Hallo,

kann mir bitte jemand verlässlich zeigen wie genau das Bremspedal von einem 64/65 Mustang Automatik ohne BKV und mit BKV aussieht ? Ich finde viel zu den >67 Baujahren aber 64-66 scheint irgendwie recht mau zu sein. Bei den Bildern die ich bisher gefunden habe, gibt es manchmal einen Anschlagpuffer, manchmal nicht oder der Anschlag sieht unterschiedlich aus.
Auf einem Vergleichsbild im Netz wo viele Bremspedale nebeneinander liegen fehlt z.B. das Pedal für Fahrzeuge Automatik oder gibt es da keinen Unterschied ?

Besten Dank !

Bernd
Grüße
Bernie, Böblingen
torf
Beiträge: 4647
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Bremspedal 1964/65 AT > wie sieht es genau aus ?

Beitrag von torf »

Schau mal hier beim Steve rein...

https://www.mustangsteve.com/msfaqbrakepedals.html
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Bijallasschronz007
Beiträge: 535
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 16:42
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ....................................................
1964 1/2 Mustang HT
1979 Chevy C10 Silverado

1966 Vespa Sprint 150
1986 Vespa PX 80 /135 elestart lusso
1997 Honda VTR 1000
2009 HD XL 1200 Nightster

2022 Alfa Romeo Stelvio Q4 Veloce (Daily)

Instagram: dan_w_83

Re: Bremspedal 1964/65 AT > wie sieht es genau aus ?

Beitrag von Bijallasschronz007 »

Sieht bei mir so aus, wie auf der o.g. Seite links mit Bild beschrieben.
Bremslichtschalter sitzt bei den 64 1/2 als Druckschalter vorne im HBZ (mit BKV kommt man im übrigen ziemlich besch… dran).
Gruß
Daniel
Bild
1964 1/2 Mustang Coupé
19.06.1964
Benutzeravatar
forstmeister
Beiträge: 146
Registriert: So 20. Okt 2019, 08:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
1965 (Sep. 64) 289 Convertible
1974 Mercedes /8 W114 280
Mercedes EQE 350 4matic

Re: Bremspedal 1964/65 AT > wie sieht es genau aus ?

Beitrag von forstmeister »

Ah, okay. Das Bild kannte ich, aber die Bemerkungen dazu nicht. Ich habe ja einen frühen 65er (Sep. 64) also müsste er wahrscheinlich original das 64 1/2 Pedal haben. Bei mir ist der Bremslichtschalter aber auf dem Pedal, kann vielleicht mal geändert worden sein. Weiss ich erstmal bescheid.

Besten Dank
Bernd
Grüße
Bernie, Böblingen
Bijallasschronz007
Beiträge: 535
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 16:42
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ....................................................
1964 1/2 Mustang HT
1979 Chevy C10 Silverado

1966 Vespa Sprint 150
1986 Vespa PX 80 /135 elestart lusso
1997 Honda VTR 1000
2009 HD XL 1200 Nightster

2022 Alfa Romeo Stelvio Q4 Veloce (Daily)

Instagram: dan_w_83

Re: Bremspedal 1964/65 AT > wie sieht es genau aus ?

Beitrag von Bijallasschronz007 »

Je nachdem welchen Quellen man glauben schenken darf sind 1964 1/2er entweder nur bis zum 31.07.1964 oder 17.08.1964 produziert worden, deswegen kann das bei dir schon richtig sein, dass du ein 65er Modelljahr mit entsprechenden Änderungen zum 1964 1/2er hast (u.a. Alternator statt Generator, andere Hupenhörner, Bremslichtschalter usw. ).
Gruß
Daniel
Bild
1964 1/2 Mustang Coupé
19.06.1964
Antworten

Zurück zu „Technik“