Relaisschaltung für Hupe und Zündungsplus
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 70Sportsroof302
- Beiträge: 599
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
Relaisschaltung für Hupe und Zündungsplus
Hallo,
ich habe für das Licht an meinem Mustang den Relaiskabelsatz von RSB dran. Den Relaisblock würde ich gerne um ein Relais für die Hupe und um eins für ein geschaltetes Zündungsplus erweitern. Den Hersteller der Relaishalterungen konnte ich schon mal herausfinden.
Kann die Hupe an die gleiche Sicherung wie das Licht? Die zieht wahrscheinlich doch ziemlich Strom, oder?
Gibt es für die Steckverbindung des Kabelbaums die Kontakte noch? Dann könnte ich einen der freien Pins für das neue geschaltette Plus verwenden. Wäre eine elegante und saubere Lösung, nach dem Kabelbrand kann ich frei rumliegende Kabel nicht mehr so wirklich leiden.
Grüße
Adrian
ich habe für das Licht an meinem Mustang den Relaiskabelsatz von RSB dran. Den Relaisblock würde ich gerne um ein Relais für die Hupe und um eins für ein geschaltetes Zündungsplus erweitern. Den Hersteller der Relaishalterungen konnte ich schon mal herausfinden.
Kann die Hupe an die gleiche Sicherung wie das Licht? Die zieht wahrscheinlich doch ziemlich Strom, oder?
Gibt es für die Steckverbindung des Kabelbaums die Kontakte noch? Dann könnte ich einen der freien Pins für das neue geschaltette Plus verwenden. Wäre eine elegante und saubere Lösung, nach dem Kabelbrand kann ich frei rumliegende Kabel nicht mehr so wirklich leiden.
Grüße
Adrian
C-YA
Adrian
Adrian
Re: Relaisschaltung für Hupe und Zündungsplus
Hi Adrian,
du hast dir das 130€ Teil geholt? Ich hab mir einfach zwei 10€ China Teile bei Ebay bestellt. Eins fürs Licht und eins für die Hupe. Für letzteres muss man halt etwas frickeln
du hast dir das 130€ Teil geholt? Ich hab mir einfach zwei 10€ China Teile bei Ebay bestellt. Eins fürs Licht und eins für die Hupe. Für letzteres muss man halt etwas frickeln

Grüße
Sebastian
69er Mach1
Sebastian
69er Mach1
- 70Sportsroof302
- Beiträge: 599
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
Re: Relaisschaltung für Hupe und Zündungsplus
Hallo,
das gabs irgendeine Aktion damals. Und nach dem Kabelbrand (andere Geschichte, abenteuerliche Umrüstung durch den Vorbesitzer) hatte ich keine große Lust mehr auf Frickelei, gab genaug andere Baustellen, darunter ein C4 ohne Kickdown und ein entkernter Innenraum
. Der Kabelsatz ist gut verarbeitet und war auch wirklich Plug and Play. So gesehen hab ich schon unnützer Geld verbraten. Stand heute mit mehr Zeit hätte ich den auch neu gebaut, mittlerweile habe ich auch den kompletten vorderen Kabelbaum überarbeitet, neu gewickelt und die Relaisschaltung mit Supersealkontakten integriert. Zurückrüsten wird jetzt schwieriger, aber ich wüsste nicht warum ich das auch sollte.
Jetzt soll halt noch die Hupe und ein Zündungsplus fürs AFR dran, und wenn ich die Leitung durch den originalen Firewallconnector durch bekomme wäre das ne schicke Sache. Komplett belegt ist der Stecker ja nicht.
das gabs irgendeine Aktion damals. Und nach dem Kabelbrand (andere Geschichte, abenteuerliche Umrüstung durch den Vorbesitzer) hatte ich keine große Lust mehr auf Frickelei, gab genaug andere Baustellen, darunter ein C4 ohne Kickdown und ein entkernter Innenraum

Jetzt soll halt noch die Hupe und ein Zündungsplus fürs AFR dran, und wenn ich die Leitung durch den originalen Firewallconnector durch bekomme wäre das ne schicke Sache. Komplett belegt ist der Stecker ja nicht.
C-YA
Adrian
Adrian
-
- Beiträge: 4647
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Relaisschaltung für Hupe und Zündungsplus
Ich will ja nun nicht wieder die Diskussion von den Chinakrachern lostreten - ich habe sie übrigens auch verbaut und haben keine Probleme damit....
- das ist die günstigste Lösung... selbst selber verdrahten geht bei dem Preis schon nicht mehr.
@ Adrian: Du hast die Realsis wahrscheinlich in der Nähe der Batterie liegen. Dasselbe machst Du nun mit dem Relais für die Hupe. Ich kenne nun die Querschnitte der Leitungen im RSB Set nicht - könnte vom Bild her 1,5² sein - Sicherung wahrscheinlich 10A. Du kannst an dieselbe Sicherung gehen - Du möchtest ja nicht dauerhaft hupen....
Du wirst aber die 2 weiteren Relais selber konfektionieren müssen - was spricht dann gegen eine Zuleitung von 2,5² von der Batterie zu Deiner "Relaissammlung" zu legen. Was möchtest Du an das geschaltete Zündungsplus dranhängen? Davon ist auch der Leitungsquerschnitt und die Sicherung abhängig....
Die Leitung liegt auch schon unter dem Armaturenbrett und wird am Zündschloss u.a. aktiviert, wenn Du auf ACC schaltest, oder die Zündung an ist....

@ Adrian: Du hast die Realsis wahrscheinlich in der Nähe der Batterie liegen. Dasselbe machst Du nun mit dem Relais für die Hupe. Ich kenne nun die Querschnitte der Leitungen im RSB Set nicht - könnte vom Bild her 1,5² sein - Sicherung wahrscheinlich 10A. Du kannst an dieselbe Sicherung gehen - Du möchtest ja nicht dauerhaft hupen....
Du wirst aber die 2 weiteren Relais selber konfektionieren müssen - was spricht dann gegen eine Zuleitung von 2,5² von der Batterie zu Deiner "Relaissammlung" zu legen. Was möchtest Du an das geschaltete Zündungsplus dranhängen? Davon ist auch der Leitungsquerschnitt und die Sicherung abhängig....
Die Leitung liegt auch schon unter dem Armaturenbrett und wird am Zündschloss u.a. aktiviert, wenn Du auf ACC schaltest, oder die Zündung an ist....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- 70Sportsroof302
- Beiträge: 599
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
Re: Relaisschaltung für Hupe und Zündungsplus
Hallo,
klar, die neuen Relaishalter konfektioniere ich selbst. Jetzt hab ich da auch mehr Zeit und Lust dazu. Hab die passenden Crimpkontakte und die Zange hab ich sowieso schon länger.
An das Zündungsplus soll eine AFR-Anzeige von Innovate, die werd ich dementsprechend auslegen. Da steht in der Anleitung dass man die über eine eigene Leitung versorgen soll. Bei der Hupe bin ich halt nicht sicher, da heisst es ja dass die wirklich ordentlich Saft zieht. Nicht dass dann beim Hupen das Licht ausgeht. Zumal ich noch die Sportlamps über das Abblendlicht laufen lassen möchte.
klar, die neuen Relaishalter konfektioniere ich selbst. Jetzt hab ich da auch mehr Zeit und Lust dazu. Hab die passenden Crimpkontakte und die Zange hab ich sowieso schon länger.
An das Zündungsplus soll eine AFR-Anzeige von Innovate, die werd ich dementsprechend auslegen. Da steht in der Anleitung dass man die über eine eigene Leitung versorgen soll. Bei der Hupe bin ich halt nicht sicher, da heisst es ja dass die wirklich ordentlich Saft zieht. Nicht dass dann beim Hupen das Licht ausgeht. Zumal ich noch die Sportlamps über das Abblendlicht laufen lassen möchte.
C-YA
Adrian
Adrian
-
- Beiträge: 4647
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Relaisschaltung für Hupe und Zündungsplus
Ich benutze diese Relais - sind auch in der Chinaversion enthalten...allerdings mit 10A Sicherung

Davon schraubst Du Dir noch 2 Stück in die Nähe der Batterie und gehst mit einem 1,5² von der Batterie zum Relais. Durch die o.g. KFZ Relais hast Du es entsprechend abgesichert.
Obwohl das Innovate System ja nicht soviel strom zieht. Es sollte auch über ACC laufen.

Davon schraubst Du Dir noch 2 Stück in die Nähe der Batterie und gehst mit einem 1,5² von der Batterie zum Relais. Durch die o.g. KFZ Relais hast Du es entsprechend abgesichert.
Obwohl das Innovate System ja nicht soviel strom zieht. Es sollte auch über ACC laufen.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- 70Sportsroof302
- Beiträge: 599
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
Re: Relaisschaltung für Hupe und Zündungsplus
Hi,
Innovate möchte das glaube ich wegen der Störanfälligkeit nicht mit anderen Verbrauchern am gleichen Kabel hängen haben. Da steht explizit drin dass es nicht mit dem Radio zusammen angeschlossen werden soll. Kann auch sein dass es so funktioniert, aber wenn ich jetzt eh am verkabeln bin soll der AFR halt bekommen was er will
Bei den Relaishaltern bin ich wahrscheinlich ein bisschen pedantisch, die möchte ich schon von der gleichen Serie haben wie jetzt fürs Licht eh schon an der Firewall dran hängt. Sieht halt schöner aus wenn alles zusammenpasst. Die sind auch schon bestellt.
Innovate möchte das glaube ich wegen der Störanfälligkeit nicht mit anderen Verbrauchern am gleichen Kabel hängen haben. Da steht explizit drin dass es nicht mit dem Radio zusammen angeschlossen werden soll. Kann auch sein dass es so funktioniert, aber wenn ich jetzt eh am verkabeln bin soll der AFR halt bekommen was er will

Bei den Relaishaltern bin ich wahrscheinlich ein bisschen pedantisch, die möchte ich schon von der gleichen Serie haben wie jetzt fürs Licht eh schon an der Firewall dran hängt. Sieht halt schöner aus wenn alles zusammenpasst. Die sind auch schon bestellt.
C-YA
Adrian
Adrian
-
- Beiträge: 4647
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Relaisschaltung für Hupe und Zündungsplus
dann halt eine fliegende Sicherung davor....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf




