Kaltstarteinrichtung Vergaser

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Lorenzfunk
Beiträge: 55
Registriert: Fr 13. Sep 2013, 17:53
Fuhrpark: 68´er Convertible

Kaltstarteinrichtung Vergaser

Beitrag von Lorenzfunk »

Hallo Fangemeinde,

in der Corona Quarantäne hat man ja Zeit und schleicht so um den Mustang. Da sehe ich, dass das Vorwärmrohr am Choke nicht vorhanden ist. Also im Internet bestellt und nun will ich es einbauen. Grundsätzlich ist der Einbau recht einfach und es gibt hier genug Hilfe. Eine Seite an den Krümmer und die andere an den Vergaser. Der Stoffschlauch kommt wahrscheinlich über den Gummischlauch. Kann mir jemand im Detail sagen oder mittels Fotos zeigen, wie genau die Rohre verlegt werden, da sie ja vorgebogen sind und wo die mitgelieferte Klammer hin gehört?

Danke Euch und bleibt alle gesund!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Olli
Dateianhänge
klein.jpg
klein.jpg (848.7 KiB) 581 mal betrachtet
torf
Beiträge: 4140
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Kaltstarteinrichtung Vergaser

Beitrag von torf »

Schau mal hier auf Seite 2
viewtopic.php?f=9&t=33788
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Lorenzfunk
Beiträge: 55
Registriert: Fr 13. Sep 2013, 17:53
Fuhrpark: 68´er Convertible

Re: Kaltstarteinrichtung Vergaser

Beitrag von Lorenzfunk »

Danke Christoph,

da hab ich gleich das nächste Problem. Ich habe an meinem Krümmer nur eine Öffnung für ein Rohr gefunden. Und am Choke Gehäuse kommt das andere Ende ran. Aber wo wird das zweite Rohr Richtung Vergaser (Gummischlauch) angeschlossen? Oder kann ich das weg lassen, wenn ich nur einen Anschluss am Krümmer haben sollte?

Gruß
Olli
Benutzeravatar
grexl
Beiträge: 719
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)

Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui

Re: Kaltstarteinrichtung Vergaser

Beitrag von grexl »

Hallo,

sofern du einen Standard-Krümmer hast werden da sicher 2 Anschlüsse sein.
Wenn alles wegkorrodiert ist über Jahrzehnte und die Röhrchen am Schluss einfach "abgefallen" sind, kann es sein, dass es für dich nicht gleich sichtbar ist.
Am besten du nimmst den Krümmer runter und schaust dir die Sache genauer an, dann wirst du beide Löcher sehen.
Kann sein, dass du unten die Metallbuchse neu brauchst, wo das Rohr eingesteckt wird. Die scheint bei deinen Neuteilen zu fehlen.
Wenn Krümmer ab sind, könnte man auch gleich überlegen, die Donuts zu tauschen (Dichtring zw. Krümmer und weiteres Auspuffrohr). Einsatz von Kupferpaste dabei nicht vergessen...
lg Gregor
Benutzeravatar
grexl
Beiträge: 719
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)

Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui

Re: Kaltstarteinrichtung Vergaser

Beitrag von grexl »

lg Gregor
Benutzeravatar
minolpirol
Beiträge: 481
Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$

Re: Kaltstarteinrichtung Vergaser

Beitrag von minolpirol »

Servus,

das Bild finde ich interessant! Ich wusste bis dato auch nicht wo das 2. Rohr hinkam.
Jetzt muss ich mich an den Beitragsersteller anschließen: Wo wird das 2. Rohr mit Schlauch, also das was am Krümmer unten angeschlossen wird, an den Vergaser angeschlossen?
An den Messingstutzen oben links?
download/file.php?id=44040
-ONE LAST RIDE-
Lorenzfunk
Beiträge: 55
Registriert: Fr 13. Sep 2013, 17:53
Fuhrpark: 68´er Convertible

Re: Kaltstarteinrichtung Vergaser

Beitrag von Lorenzfunk »

Erstmal vielen Dank Gregor,

hätte ich bloß nicht gefragt! :(
Jetzt tun sich immer mehr Fragen auf. Es gibt ja etliche Tipps zu diesem Thema, aber keines ist rundum von A bis Z vollständig, irgendwas fehlt immer. Erstens, ich vermute auch wie "minolpirol", dass das zweite Rohr am Vergaser an dieses Messingrohr angeschlossen wird, aber wofür ist das? Ich dachte, es geht nur um die Warmluft für die Feder im Choke?
Zum zweiten Problem mit dem Krümmer, da stelle ich morgen ein Foto von meinem Krümmer ein. Vielleicht habe ich keinen Originalen, da ich nur einen Anschluss gefunden habe, völlig verrostet und mit Innengewinde. Also bis morgen!!!!

Bleibt gesund!
Olli
Benutzeravatar
forstmeister
Beiträge: 92
Registriert: So 20. Okt 2019, 08:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
1965 (Sep. 64) 289 Convertible
Mercedes EQE
.
ehemals:
1971 Mercedes-Benz W108 3.5l V8

Re: Kaltstarteinrichtung Vergaser

Beitrag von forstmeister »

An das Messingrohr wird der Schlauch angeschlossen und davon gehts runter zum Krümmer, da wird Frischluft angesaugt. Unten geht es durch den Krümmer durch und dann wieder nach oben in die Choke-Dose. Auf der Leitung zur Dose kommt auch der Stoffschlauch drüber.

Und so sieht es unten aus:
leitung.jpg
leitung.jpg (125.18 KiB) 453 mal betrachtet
Grüße
Bernie, Böblingen
Lorenzfunk
Beiträge: 55
Registriert: Fr 13. Sep 2013, 17:53
Fuhrpark: 68´er Convertible

Re: Kaltstarteinrichtung Vergaser

Beitrag von Lorenzfunk »

:P :P :P
Super, Danke!
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. :lol:
Morgen schaue ich mir meinen Krümmer mal genauer an.

Olli
Benutzeravatar
minolpirol
Beiträge: 481
Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$

Re: Kaltstarteinrichtung Vergaser

Beitrag von minolpirol »

@ Olli: ja, bei mir war das Loch auch schwer erkennbar.. habe ich aber mit nem passenden Bohrer und Dorn wieder frei gemacht und gereinigt. Sowie vom unteren Loch mit der Lustpistole durch, den letzten Dreck raus geblasen.


@Forstmeister: also kommt das Rohr mit dem Schlauch oben an den Messinganschluss? Dann zieht er durch den Luftfilter quasi Frischluft, dies geht über das Rohr in den Krümmer, wird erwärmt und wird wieder durch das 2. Rohr hoch zur Chokedose gefördert, wenn ich das richtig verstehe.
-ONE LAST RIDE-
Antworten

Zurück zu „Technik“